Es ist vor allem wegen seines süssen Duftes bekannt und Bestandteil vieler Parfüms(Verwendet werden da die Rhizome) und schon seit der Antike wird es als Heilpflanze verwendet. Im MIttelalter hat man mit dem Veilchen gekocht und noch heute werden kandierte Veilchenblüten als Dekoration für feine Desserts und Kuchen verwendet.
Nach einer wendischen Sage wurde die Tochter des Götzen Tschernebog in ein Veilchen verwandelt, das alle zehn Jahre einmal in der Walpurgisnacht blüht. Wer es dann pflückt, erlöst die Jungfrau und erhält sie mit all den Schätzen ihres Vaters als Frau. Auch in der griechischen Mythologie wurde eine Jungfrau von Zeus gerettet in dem er sie in ein Veilchen verwandelte.
Rezept
Veilchen können z.B. als Blütenbeigabe über Salate gestreut werden oder aber ihr macht ein Veilchenparfait