In einigen Gartenblogs wird gerade mit Makros geübt. Das mache ich heimlich auch schon eine Weile. Meist ist der Grossteil Aussschuss. Aber ein paar gelungene Fotos gibt es doch.
Ich nutze mal unsere Ferien um Euch eine Serie davon zu zeigen.
Ich stellte fest, dass ich immer mehrere Aufnahmen brauche, bis die Kamera dann endlich nur den gewünschten Bildausschnitt festhält. Oft muss ich danach auch noch ausschneiden, was ich wirklich wollte.
Makros sind für mich auch immer gute Sujets für Karten z.B. für Geburtstage etc.
Das waren ein paar Aufnahmen vom Sommer.
Grüess Pascale
Ich hab eine neue Kamera zum Geburtstag mit einem speziellen Makroobjektiv erhalten, das ich aber bisher fast nicht benutzte. diese bilder sind auch mit dem normalen Objektiv 10-30 gemacht. as Makro benutze ich bishher eher für Fernaufnahmen, so wie einen Feldstecher halt… Wie gesagt, ich bin ja heimlich am üben und wenns terminlich passt werde ich wohl endlich mal einen fotokurs besuchen.
Grüess aus den Ferien im Süden Pascale
LikenLiken
Hübsch! Hast Du ein spezielles Makro-Objektiv? Für meine „Große“ fehlt mir dieses noch, denn die so genannten Makroaufnahmen die sie ohne dieses „kann“ sind keine wirklichen Makros.
Liebe Grüße
Sara
LikenLiken
Toll sind Deine Makroaufnahmen geworden! Ich habe eine kleine Digitalkamera mit der ich ohne großen Aufwand wirklich wundervolle Makros hinbekomme! Bin kein Freund von Objektiven, die man wechseln muss! Bei mir muss das alles immer schnell gehen!
viele Grüße von
Margit
LikenLiken
Ich hätte geschworen, das wäre die Häkelnadel. Mein Makro steht seit zwei Jahren lahm in der Ecke, ich sollte es wirklich mal vorholen!
Sigrun
LikenLiken