Die Gartennelke ist eine der bekanntesten Gartenblumen. Im Mittelmeerraum wächst sie sogar wild.

Nelken bevorzugen einen gut gedüngten humusreichen Boden. Aussaat auf der Fensterbank ab Februar. Ab Mai ins Freie setzen. Bei Hängepflanzen ist Vermehrung durch Stecklinge möglich.
An der Universität in Oxford (England) tragen die Studenten Nelken als Talisman zu ihren Prüfungen: zur ersten Prüfung weiße, danach rosafarbene und zur Abschlussprüfung rote.

Heilkraft
Nelken begleiten den Menschen seit alter Zeit. Medizinische Anwendung bei Magenverstimmung und Fieber. Nelkenduft wurde für Essig, Bier, Wein, Saucen und Salate verwendet, Blüten werden oft kandiert.

Rezept
Die Blumenblätter, am besten nur von dunkelroten Nelken, haben einen geringen, süsslichen Geschmack. Sie duften jedoch sehr intensiv. Durch das Trocknen verliere Sie nur wenig vom Duft. Sie sind dadurch z.B. im Blütenzucker eine willkommene Zutat.
In Südchina sind getrocknete Nelkenblüten in einem Tee eine Besonderheit. Sie hat neben der medizinischen Wirkung, den Effekt, dass die Blüte im warmen Wasser aufzublühen scheint.
Zum Kochen kann man die Blüten nicht verwenden. Sie verlieren sowohl Farbe wie auch Geschmack.
Grüess Pascale
Hallo Pascale
Stand grad letzten Mittwoch vor so herrlichen Nelken in einem Gartencenter. Konnte mich gerade mit Müh und Not beherrschen nicht welche zu „grabschen“. Aber bei mir im Garten würden sie definitiv nicht glücklich, mit diesem harten und unfreundlichen Gartenboden.
Hab einen guten Start ins Wochenende.
En liebe Gruess
Alex
LikeLike