Dies war eine meiner Bibeln, während dem Erstellen und Planen des Gartenteichs. Sehr ausführlich werden die verschiedenen Teicharten beschrieben. Vom Folienteich bis zum Abdichten mit Lehm.
Ein weiteres Kapitel hält verschiedene Gestaltungsbeispiele bereits inkl. Pflanzanleitung. Ich habe hier, so wie ich halt mit allen Rezepten bin einmal gut gemischt und das rausgesucht was für mich und für die Lage meines Teichs stimm
Immer wieder schlage ich das Kapitel Tiere im Teich auf und sehe nach, was sich hier wieder im Wasser eingelebt hat.
Erscheinung: ich glaube der Artikel ist nur noch gebraucht erhältlich. Es gibt aber eine neue Ausführung bei Kosmos. (http://www.kosmos.de/produktdetail-28-28/Kosmos_Handbuch_Gartenteiche-1203)
Ich habe das Buch nun schon seit Jahren in Gebrauch und es wird mir auch solange ich einen Teich besitze eine Wertvolle Informationsquelle sein.
Danke für Deinen Besuch. Es hat mich sehr gefreut, dass Du hier warst.
Grüess Pascale
@Kathrin Wenn es ein Miniteich ist, sollte das eigentlich sehr schnell zuwuchern und muss wieder gelichtet werden. Es gibt sehr schnellwüchsige Pflanzen, die kriegen auch einen großen Teich sehr schnell zugewuchert. Aber es liegt auch an den Wasserwerten, ob eine Pfanze wächst oder nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Einen Teich anzulegen, ist wirklich eine Wissenschaft – ich habe am Ende nur einen Miniteich angelegt. Mal sehen, wie er sich bis nächstes Jahr entwickelt. Bis dahin wird hoffentlich das meiste Grünzeug in und rund um den Teich eingewachsen sein.
lg kathrin
Gefällt mirGefällt mir