Endgültig vorbei sind die Zeiten der grossen Gemüsebeete im Hause Gartenkraut. Ihr habt letzte Woche von meiner Schädlingsinvasion gelesen. Schon seit ich wieder berufstätig bin, ist der Gemüsegarten immer mehr von Freude zur Last geworden.
Dazu kam folgende Begebenheit:
Wie ihr wisst besitzten wir auf dem steilen Stück eine grosse Obstwiese mit Hochstamm Apfelbäumen einem Nussbaum etc.
Da habe ich doch meinen Liebsten letztens zum Einkaufen rasch ins Dorflädeli geschickt und was bringt er zusätzlich heim ? AEPFEL !!! Wir hatten eine sehr laute Diskussion darüber, dass im Keller die eigene Ernte vergammelt und der Herr geht hin und kauft Fremdobst?!
Da sagt er zu mir, dass unsere eigenen Sorten eben nicht den richtigen Geschmack für seinen Gaumen haben. Ehm, ok – ich hab die Sorten ja nicht ausgesucht gehabt.
Also mal leer Schlucken und das ganze über ein paar Tage sacken lassen. Ich habe gegoogelt welche Äpfel denn geschmacklich den Gala am nächsten kommen würden und vor allem als Schnurbäume erhältlich sind. Noch mehr Hochstämme kommen einfach nicht in Frage.
Für den Gemüsegarten hatte ich bereits verschiedene Pläne in der Schublade nur nie den richtigen „Schupf“ bekommen diese auch umzudurchsetzen.
Eine Folge der Gartensendung auf BBC2 – A GARDENERS WORLD hat von Englischen Frutgardens berichtet mit diesen tollen kleinen Obstbäumen und ich war begeistert. Es tönt nach viel Spass und Ernte auf kleinem Raum.
Da bin ich zufällig in der Landi beim letzten Einkauf auch noch durch den Pflanzenverkauf geschlendert (Gärtnerin lässt grüssen, kann nie ohne die Pflanzenabteilung…) und voilà alle Schnurbäume sind zu vergünstigten Preisen zu haben. Das hat dem Ganzen dann den richtigen Schwung gegeben.
Mit dem Kofferraum voller Bäume 3 x Apfel, 2 x Birne bin ich wieder heimgedüst und habe diese auf die leeren Gemüsebeete platziert und einen Termin inkl. Pflanzplan per Outlook an die kräftigen Familienmitglieder verschickt.
Der eine hat mit viel Elan, der andere unter grossem Protest die Pläne der Gartenchefin umgesetzt.
Danke Dir fürs Reinschauen ich hoffe Du hast was mitnehmen können.
Grüess Pascale
Ah ja, vielen Dank für die vielen Rosentipps für den Bogen beim Eingang!
Ich habe mich für eine Jasmina entschieden und hoffe mit viel gutem Zureden wächst sie dann auch hoch genug. Natürlich halte ich Dich auf dem Laufenden darüber.
Das wird gut werden! Und mit all dem Obst brauchst du gar nicht mehr arbeiten zu gehen, sondern du kannst einen Hofladen eröffnen!
Liebe Grüße,
Markus
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jana, ich hoffe doch dass der Fruchtgarten nun wesentlich weniger Arbeit machen wird als ein Gemüsegarten. Schon alleine das immer neue Pflanzen entfällt jetzt für die nächsten Jahre.
Geniess Deinen Rosengarten, ich finde es einfach toll wenn man überhaupt etwas Grün oder Bunt hat. Und Rosen liebe ich wirklich.
Grüess Pascale
Gefällt mirGefällt mir
Wir schaffen das auch nicht, ein Teil der Bäume ist auch wirklich Mostobst. Inzwischen hole ich mir von jedem Baum einen kleinen Harrass voller Aepfel und der Rest wird von einer Arbeitsgruppe für benachteiligte Menschen geerntet. Ich spendiere dazu einen Kuchen und sie behalten den Verkaufserlös. Win-Win-Situation für Alle.
Grüess Pascale
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Natalie
Dann musst Du nächstes Mal zur Boskop-Ernte vorbei kommen, dann kannst Du davon mitnehmen. Bisher hatte es immer mehr als genug.
Schon schade, dass vielerorts das Obst einfach auf dem Boden verrottet oder von den Putzmaschinen mitgekommen wird. Gut Aepfel in der Stadt würde ich wohl dann aber auch nicht auflesen, aber Nüsse musst Du ja sowieso knacken.
Bis bald und weiterhin viel Spass mit der Apfel Kocherei, Backerei, Esserei
Grüess Pascale
Gefällt mirGefällt mir
Das habe ich doch auch gemacht, aber der Chef war überzeugt, dass ich nicht so breite Beete brauche *lach
Freuen tue ich mich trotzdem, habe auch erst zweimal den Ellbogen so richtig angeschlagen… Das wird schon.
Eine schöne Woche wünscht Dir
Pascale
Gefällt mirGefällt mir
One, solche Diskussionen kenne ich 🙂 Wir haben einige Säulenbäumchen im Garten, die zwar gut tragen, deren Früchte heuer aber allesamt im Regen verfault sind. Nächstes Jahr muss ich mir ein Biospritzmittel suchen, es hilft alles nix.
LG kathrin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pascale.
Toll finde ich deinen angelegten Fruchtgarten. Und es wächst so wunderbar und sieht so gesund aus.
Glaube ich schon das,das viel Arbeit macht. Ich habe einen kleinen Rosengarten und der reicht mir.
Schönes WE und liebe GRÜße Jana.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, das sind aber dann schon viele Äpfel, oder?
Wir haben nur zwei Bäume und schaffen es schon nicht die Äpfel alle zu essen.
LG aus der Holledau, Steffi
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Pascale
Bin immer noch mit Apfel–Rezepten beschäftigt. Gebacken finde ich die Boskop am besten. Kann ich hier in Zürich gar nicht immer kaufen. Braeburn ist ein Ersatz. Zum Essen gibt es die kleinen süssen Bio-Kinderäpfel…Wir haben im Quartier auf dem Trottoir Haselnüsse aufgelesen, die scheint niemand zu sammeln…dabei haben wir so viele Sträucher hier.
Herzlicher Apfel-Gruss
Natalie
Gefällt mirGefällt mir
Ou Pascale, aus diesem Grund vermesse ich immer alles und zeichne es an, wo ich was haben will…lach…je nu, jetzt ists halt ein bisschen schmaler, Freude hast du trotzdem, oder?
Lg Carmen
(Ach die Landi…meine Fast-Schwägerin arbeitet dort und ich besuche sie oft, sehr oft! Logo immer in der Gartenabteilung…
Gefällt mirGefällt mir