Der Französische Estragon ist ein einjähriges Mitglied im Kräutergarten.
Verwendbare Teile: Man kann die Blätter und das blühende Kraut verwenden. Je mehr sich das Kraut der Blüte nähert, desto kräftiger wird das Aroma in der ganzen Pflanze. Man kann den Estragon von Mai bis Juli ernten.

Der Estragon soll aus Sträusschen um den Halsgetragen vor Drachen und Schlangen schützen.
Zum Glück war ich noch nie einem Drachenangriff ausgesetzt, so dass das Fehlen eines solchen Sträusschens um meinen Hals nicht auffiel.
Heikraft
In der Schulmedizin wird er nicht mehr zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Dies ist auf den Inhaltsstoff Estragol zurückzuführen, von dem man vermutet, dass er erbgutschädigend und krebserzeugend ist. In der Volksheilkunde findet Estragon aber weiterhin Anwendung.
Estragon enthält viel Kalium, wird daher bei der Behandlung von Ödemen oder Appetitlosigkeit eingesetzt. Außerdem werden ihm verdauungsfördernde und harntreibende Wirkungen zugeschrieben, auch soll er den Gallenfluss anregen. – Alternative: Ackerschachtelhalm
Das Estragonöl wird vorwiegend zur Behandlung von Rheuma und Muskelverkrampfungen eingesetzt. Für den Verdauungstrakt hat Estragon weiterhin die Wirkung, dass es Blähungen und Magenschwäche lindert. Alternative: Fenchel, Anis
Estragon kann ebenfalls bei Schlafstörungen und Zahnschmerz eingesetzt werden. Es ist jedoch auf gar keinen Fall für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder geeignet.
Räuchern
Zu einem ist er ein Schutzkraut, das verräuchert wird, um das Böse von Haus und Hof fern zu halten zum anderen hilft er bei der Gedankenklärung.
Rezept
Estragon ist besonders in der Französischen Küche sehr beliebt. Dort gehört er zu den „fines herbes“. Dies ist eine Kräutermischung aus Petersilie, Kerbel, Schnittlauch und Estragon.
Der Estragon sollte in der Küche sparsam verwendet werden.
Grüess Pascale
Liebe Pascale,
das istz ja sehr interessant, was du über den Estragon schreibst. Erbgutschädigend und krebserzeugend hört sich allerdings nicht sehr gut an! ich würze eigentlich gar nichts mit Estragon, wir hatten mal einen Senf mit diesem Gewürz aus Frankreich mitgebracht, aber das wir gar nicht mein Geschmack.
LG Kathinka
Gefällt mirGefällt mir
Ist er wirklich einjährig? Meiner wächst jedes Jahr exakt am gleichen Platz. Ich habe auch den französischen.
Lieben Gruß
Sigrid
Gefällt mirGefällt mir