Ich war diese Woche in Buchs SG, das ist zum Glück gleich bei mir um die Ecke. Ich werde wahrscheinlich in Zukunft ab und zu mal dort vorbeischauen.
Warum? Ich habe mich dazu entschlossen eine Zusammenarbeit mit meiner Lieblingsgärtnerei der Lubera einzugehen.
In der rechten Seitenbar wirst Du ab sofort den direkten Link zur Lubera finden.
Warum mache ich das ? Dieser Blog war doch bis anhin WERBEFREI…
Dies hat gute Gründe. Schon bisher habe ich Dir oft meine Bezugsquellen angegeben und verlinkt, wenn ich mit einer Pflanze sehr zufrieden war.
Zusätzlich wird die Lubera Gärtnerei wird meinen Garten(blog) mit Pflanzenlieferungen versehen
die ich für Dich testen darf und meine ehrliche Bewertung dazu abgeben darf, anders möchte ich das nicht. Da ich bisher noch nie eine schlechte Qualität von Lubera erhalten habe, bin ich zuversichtlich was diese Pflanzenvorstellungen anbelangt.
Ich muss Dir sagen: die Gier hat mich im ersten Moment überwältigt und ich habe mir ein 10seitiges Dokument mit Pflanzenwünschen gespeichert – ehrlich ich traue mich gar nicht alle auf einmal abzugeben, am besten mache ich das dann Häppchenweise über die nächsten paar Monate / Jahre… sonst stehen der Geschäftsleitung von Lubera (Markus Kobelt) noch alle Haare vom Kopf vor lauter Entsetzen
Ach ja: Schaatz, kannst Du den Zaun nochmals zwei oder drei Meter weit ins landwirtschaftliche Land versetzen, dann könnte ich mehr pflanzen *lach, so viel Grün brauchen die Schafe vom Pächter doch auch nicht oder ?
Der Herr des Hauses Gartenkraut wird sich glattweg weigern, das sage ich Dir *hihi
Sein liebstes Argument im Moment ist: „Wir werden auch nicht jünger.
Du musst Dir vor Augen halten, dass Du das alles auch in 10 oder 20 Jahren noch pflegen musst“ – ja ja ja ich weiss – ABER...
Weiter werde ich für den Newsletter von Lubera 1-2 Beiträge im Monat schreiben welche Rezepte so wie Du es schon vom Blog her gewohnt bist beinhalten werden. Aber wenn Du hier schon eine Weile mitliest, weisst Du: ich habe immer ein paar Ideen.
Was heisst das nun für den Blog ?
Das heisst Du kannst jeweils im Newsletter von Lubera und hier ein ausgetüfteltes Essbares Rezept oder eines für Gesundheit und Schönheit finden. Welche ich bisher auch gepostet habe. Sonst ändert sich für Dich nichts.
Jetzt kannst Du sicher verstehen warum ich diesem Angebot nicht widerstehen konnte. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit einem so versierten Gärtner wie Markus Kobelt und seinem Team.
Gleich werde ich es noch raussaugen, da ich morgen Vormittag eine nette noble Dame in den Nähkurs chauffiere 🙂
Hallo Doris
Sie braucht leicht saure Erde, darum habe ich sie unter die Heidelbeeren gepflanzt. Du wohnst in der Nähe der Lubera ??? Das wäre ja dann nicht weit von mir 🙂
Grüess Pascale
Gefällt mirGefällt mir
…ich nochmal. Hjortron wird übrigens auch 'das Gold Lapplands' (oder Norrlands) genannt. …und schmeckt nicht nur frisch gepflückt super lecker, sondern auch als Sylt (Marmelade). Für viele ist der Geschmack jedoch gewöhnungsbedürftig, da die Beeren ziemlich „erdig“ schmecken – aber ich liebe es…
Gefällt mirGefällt mir
Oooh, bei Lubera gibt es Hjortron (Moltebeeren)? Ich liebe Hjortron, habe bis jetzt aber keine Pflanzen hier im Süden gefunden. Ich werde mich morgen wohl mal aufs Velo schwingen und da vorbei schauen, um mir eine dieser nordischen Pflanzen zu kaufen. Ob die bei uns problemlos wächst? Braucht wohl schon besondere Pflege (oder zumindest die richtige Erde).
Die Zusammenarbeit hört sich ja sehr spannend an. Ich wünsche dir ganz viel Freude damit!
Herzliche Montagabendgrüsse
Doris
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pascale
gratuliere,ist doch toll. Ich bin schon sehr auf deine Posts gespannt.Im Garten findet sich doch immer ein Plätzchen für neue Pflanzen.
Liebe Grüsse Eveline
Gefällt mirGefällt mir
Super, da hätte ich auch sofort ja gesagt.
Ich bin gespannt, wie sich deine neuen Beeren im nächsten Jahr entwickeln und wie viel du erntest.
Bisher kenne ich alle deine Beerensorten nur von Bildern oder als getrocknete Frucht.
Herzliche Grüße von
Anette
Gefällt mirGefällt mir
Hui, Du Glückspilz. Ich glaube, jede Gartenbloggerin träumt insgeheim davon ein solches Angebot zu erhalten. Irgendwo wird sich bestimmt ein passendes Plätzchen für die Pflanzen finden lassen.
LG kathrin
Gefällt mirGefällt mir
Das ist doch eine tolle Sache!!! Dein vollgepacktes Auto kommt mir übrigens sehr bekannt vor! So sieht das bei mir auch oft aus! Dummerweise fällt dann auch wieder ein Topf um und die Erde verteilt sich im Kofferraum oder noch schlimmer vorne!
Ich habe erst letzte Woche eine kleines Tuja-Stämmchen erstanden… das musste einfach mit!
Viele Grüße von
Margit
Gefällt mirGefällt mir