Hallo Pascale, da ich schon immer frische Blätter vom Spitzwegerich auf Mückenstiche aufgelegt habe, finde ich dein Rezept sehr interessant. Die Kombination mit anderen Wirkstoffen ist bestimmt noch besser als nur der Wegerich. viele Grüße, Anette
Das klingt ja interessant – ich gehöre zu den Menschen, die regelrecht aufgefressen werden von den Mücken – ich denke, dieses Rezept werde ich mal testen! Vielen Dank fürs Posten LG Marion
Interessante Sache!!! Mücken haben wir momentan wirklich genug! Gestern geriet mir bei der Gartenarbeit irgendein „Stechinsekt“ unter das Tshirt und hat mich wohl voller Panik in den Bauch gestochen! Toll! Viele Grüße von Margit
Interessantes Rezept, Pascale. Für Vorher nehme ich Antibrumm, das ist einfach genial.
Sigrun
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pascale,
da ich schon immer frische Blätter vom Spitzwegerich auf Mückenstiche aufgelegt habe, finde ich dein Rezept sehr interessant. Die Kombination mit anderen Wirkstoffen ist bestimmt noch besser als nur der Wegerich.
viele Grüße,
Anette
Gefällt mirGefällt mir
Ui Margit
Ich hoffe der Stich ist inzwischen schon besser und hat sich nicht entzündet…
Grüess Pascale
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marion
Pass auf diese Mischung schützt Dich nicht vor den Stichen, sie hilft zum Heilen und gegen den Juckreiz!
Grüess Pascale
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt ja interessant – ich gehöre zu den Menschen, die regelrecht aufgefressen werden von den Mücken – ich denke, dieses Rezept werde ich mal testen! Vielen Dank fürs Posten LG Marion
Gefällt mirGefällt mir
Interessante Sache!!! Mücken haben wir momentan wirklich genug! Gestern geriet mir bei der Gartenarbeit irgendein „Stechinsekt“ unter das Tshirt und hat mich wohl voller Panik in den Bauch gestochen! Toll!
Viele Grüße von
Margit
Gefällt mirGefällt mir