Gartenrundgang März 2017

Der Frühlings ist da, freut Dich das auch so sehr wie mich?!
Endlich wieder in der Erde buddeln und die vielen grünen Triebe die sich durch den Boden drücken bewundern.

Das warten auf die ersten Frühlingsboten fällt mir immer schwer. Direkt nach dem Skiurlaub hätte ich nämlich gerne Frühling und zwar pronto!

Also komm mit auf den monatlichen Gartenrundgang:

Am Anfang des Monats war der Garten noch ziemlich kahl. Abgesehen von Schneeglöckchen und den ersten Krokussen war nichts ausser braunes Geäst und Erde zu sehen. Das ist dann jeweils die erste Zeit wo es mich in den Fingern juckt um vorgetriebene Blumen zu kaufen. Aber nichts da, es kommt schon.

 

2017.02-2

Im Teich ziehen die ersten Kröten und Frösche ein, die Molche sind auch wieder da.

Gartenblog 2017.03-30

Im weissen Beet ist Anfang März noch gar nichts los. Nur Schneeglöckchen ein paar weisse Primeln und noch mehr Schneeglöckchen, so dass ich diese nun sogar schon ausjäten möchte. Auch jäte ich jetzt alle bunten Primeln die sich aus Samen gebildet haben aus. Ich weiss das ist schon ein bisschen extrem. Aber ein weisses Beet ist eben ein weisses Beet da habe ich gar kein Pardon.

Gartenblog 2017.03-44

Im Kiesbeet blühen Anfang Monat die ersten Iris in blauen Tönen, irgendwie erscheinen sie immer über Nacht, ich habe sie immer erst bemerkt, wenn das Blau schon sichtbar ist ;-). Ein paar Pflänzchen sind verdorrt und mussten entfernt werden. Die Gräser habe ich geschnitten. Sie werden wieder grün.

Gartenblog 2017.03-31

Mitte März hatten wir eine warme Woche mit viel Sonnenschein und das Resultat ist spriessendes Grün mit bunt.

Am Teich ist es im Vergleich zum ersten Bild schon wesentlich grüner, die ersten Narzissen stehen stramm.

Gartenblog 2017.03-39

Bis Mitte März blüht dann jeweils schon die weisse Sumpfdotterblume. Jetzt ist die Zeit wo ich jeden Tag das restliche Laub aus dem Teich fische. Dazu benutze ich einen alten Laubrechen und kippe die Brühe einfach ins weisse Staudenbeet (als Dünger sozusagen).

Gartenblog 2017.03-40 Kopie

Im weissen Beet stehen nun Narzissen, Hyazinthen und das Wintergeissblatt blüht. Das Beet ist momentan ein Duftwunder. Es wird einem fast schlecht wenn man zu nah steht. Auch zeigen erste Tulpen ihre Farbe. Sie sind sehr früh.

Gartenblog 2017.03-40

Das Wintergeissblatt (Lonicera x purpusii) ganz nah.

Gartenblog 2017.03-33

Die Christrosen sind schon braun und verblüht, aber die Lenzrosen kommen jetzt erst richtig in Fahrt. Überall hat es Farbtupfer in Bordeaux.

Gartenblog 2017.03-35

Auch die Blumen sind eine Grossaufnahme wert

Gartenblog 2017.03-36

Langsam übernehmen im Kiesbeet die grünen Töne wieder die Leitung. Hier haben sich Primeln ausgesät, Die violetten Krokusse werden sich mit Hilfe von Ameisen auch noch weiter ausbreiten. Bereits sind dichte Büche von Tulpen-Grün sichtbar. Auch die Maibeere oder Erstbeere hat bereits grünes Laub und Knospen.

Gartenblog 2017.03-43

Das gelbe Beet hat den ganzen Winter über immer wieder einzelne Primelblüten gezeigt, jetzt aber trumpfen sie auf. Sind sie nun schon ein Unkraut (unerwünschtes Kraut)?, manchmal bin ich mir nicht so sicher.

Gartenblog 2017.03-42

Dazwischen strecken erste gelbe Zwergarzissen ihre knalligen Köpfe der Sonne entgegen.

Gartenblog 2017.03-37

Aus dem Winterquartier wandern nach und nach die Topfpflanzen wieder ans Licht. Die Olive war die erste die entlassen wurde. Ihre langen Triebe sind wieder eingekürzt, damit sie sich nun ordentlich verzweigen. Wer weiss, vielleicht ernten wir dieses Jahr sogar etwas 😉

Gartenblog 2017.03-38

Das Kiesplätzli ist am MIttag im Sonnenschein schon schön warm, einmal hing sogar die Hängematte bereits hier. Geschmückt wird es von Blumenzwiebeln in 2-Jahreszeiten-Töpfen. Das heisst diese Töpfe sind zusätzlich mit Astern bestückt die dann im Spätsommer wieder blühen. Damit im Sommer auch was zu sehen ist, stelle ich nach der Blumenzwiebelblüte die Töpfe hinter die Hecke und werde einfach Sommerblüher in der gleichen Topfgrösse in die Gefässe stellen. So einfach geht Dekoration im Garten.

Gartenblog 2017.03-41

Höhepunkte im März sind sicher auch die Blüten der (von Links nach rechts) Mirabelle, Sternmagnolie, Mandel, Hamamelis.

 

Ebenfalls blühen: Cornus mas; Primeln, Krokusse, Scharbockskraut (leider leider)

Ah ja, denn ersten Salat konnten wir auch schon aus dem Treibbeet ernten :-).

Also, nichts wie los in den nächsten Frühlingsmonat. Der April wird bestimmt noch viel bunter :-).

Danke für Deinen Besuch bei mir im Blog.

Grüess Pascale

Mehr Monatsblicke bei Tabea mit einem Klick aufs Bild.

12telblickbutton-500

Werbung

8 Kommentare

  1. Wow, da gibt es ja einiges zu entdecken bei dir! 🙂 Die Christrosen finde ich besonders schön. Und natürlich verbreiten die sonnengelben Farbtupfer Frühlingsfreude pur – Dirndl ist mein persönlicher Liebling, auch momentan bei Spaziergängen in der Natur.

    Liebe Grüße, Kati

    Like

  2. Liebe Pascale,
    es blüht ganz zauberhaft in Deinem Garten ! Ich finde es schön, dass Du Beete nach Farben aufteilst. Die gelben Primeln sind toll, ich finde, die sind kein Unkraut, dafür sind sie einfach zu schön :-). Bin schon sehr gespannt auf den Aprilrundgang.

    Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir !

    Liebe Grüße
    Birgit

    Like

  3. Liebe Pascale,
    zuerst einmal vielen Dank für Deinen Besuch und den lieben Kommentar auf meinem Blog! Ich habe mich jetzt schon eine ganze Weile bei Dir umgeschaut. Dabei habe ich ganz deutlich bemerkt, dass wir beide sehr viel von Kräutern und ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten halten…das freut mich sehr. Was Dein Veilchenzucker-Rezept anbelangt, das werde ich gleich morgen nachmachen!!! Danke dafür! Bisher habe ich immer nur Rosenzucker und Lavendelzucker gemacht – aber das mit den Veilchen ist eine Super-Idee!
    …und genau das ist es, was mir am Bloggen so gefällt: Man lernt liebe Menschen kennen mit zumindest ähnlichen „Leidenschaften“ u n d man kann sich austauschen u n d man kann voneinander lernen oder Tipps bekommen…eine ganz großartige Sache…
    Alles Liebe für Dich
    Heidi
    PS Noch ein Hinweis – ich konnte nicht alles auf Deinem Blog lesen, weil „Dieser Blog steht nur geladenen Lesern zur Verfügung“ plötzlich angezeigt war…War aber nicht schlimm, denn ganz Vieles stand für mich offen…

    Like

  4. Herrliche Eindrücke! Die weiße Sumpfdotterblume ist eine Pracht und ganz toll finde ich die Großaufnahme der Lenzrose.
    Viele Grüße,
    Karin

    Like

  5. Das ist aber schön bei Dir, so langsam wird es was mit dem Frühling. Die Jungs am Teich musste ich nicht bestechen, als ich an ihnen vorbeilief, hatten sie nur die Füße im Wasser…. als ich gegenüber war, traute ich meinen Augen nicht. Vor 2 Monaten war der Teich noch zugefroren… Liebe Grüße in die Schweiz aus dem Münsterland, Sabine

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..