Die Glasbläser mussten wegen der Brandgefahr auf die Insel Murano aussiedeln. Noch heute wird in Murano Glas in allen Variationen hergestellt. In den üblichen Touristenshops bekommt man von Glasperlen über Halsketten bis zu Lampen so ziemlich alles zu kaufen.
Einige Glas-Künstler haben sich auf enorme Vasen und auf Kronleuchter spezialisiert. Ein Kaufantrag für einen Kronleuchter wurde vom Familienrat abgelehnt *lach
So nehme ich Dich also mit ein paar wenigen Bildern zu den Glasöfen von Murano.
Hier kommt die Fähre an. Auch Murano ist ein hübscher Stadtteil von Venedig.
Auf der anderen Inselseite haben wir in einem Glasbetrieb bei der Herstellung eines Leuchters zugesehen.
Wer noch nicht genug vom Glas hat findet im Glasmuseum noch mehr Eindrücke.
Wir haben uns entschlossen den restlichen Tag zu geniessen und Sonne zu tanken.
So dass wars mit unseren Venedig Eindrücken.
Hier findest Du die vorangegangenen Berichte über
Grüess Pascale
Habe ich mit meiner Family auch mal gemacht. Ist schon beeindruckend, was die Glasbläser da hinzaubern 🙂
LikenLiken