Ein goldener Monat ist vorbei. Komm, ich nehme Dich mit auf einen Rundgang durch den Garten:
In diesem Monat hatte ich zwei Superstars im Garten. Als erster natürlich der Rotahorn, was für eine Pracht. Der Kerl ist vom Austrieb bis zum Blattfall eine Schönheit! Ich weiss noch wie er zu uns kam. Er war ein Geburtstagsgeschenk an meinen Mann (jawohl der Baum gehört ihm alleine und darf von mir nicht beschnitten werden) von seinen Eltern. Aus meiner Sicht, das beste Geschenk, dass er je bekommen hat. (hier spricht halt die Gärtnerin…).
Leider kann ich Euch keine so tollen Vorher-Nachher-Fotos liefern wie Carmen es zur Zeit auf Instagram macht. (Carmen muss ich niemandem vorstellen oder? Unsere super ein Schweizer Garten-Bloggerin). Unser Fotoserver hatte vor einigen Jahren einen Total-Zusammenbruch und damit waren alle alten Fotos, Filmchen, Familiendaten weg. Seither speichere ich zweifach. Und ja, ich habe Fotos von den Kindern als sie klein waren – es geht nichts über regelmässige Fotobuch-Herstellung.
Er steht an der Garten-Ecke mit Blick auf die Obstwiese und jetzt im Herbst sieht er vor den gelben Buchen jeden Tag etwas toller aus.
Bis dann über Nacht wieder dies passieren wird:
Superstar Nummer 2 steht am Kiesbeet gleich beim Durchgang zum Kiesplätzchen. Sie hat sich in diesem Oktober entschieden etwas früher als gewohnt ihren grandiosen Auftritt hinzulegen. Die Hamamelis.
Ein Blick zurück der zeigt uns das Kiesbeet. Es blühen noch die Gräser und ein paar vereinzelte Verbenen, ein paar Leinkräuter und das wars.
Die Mandel trägt noch ihr gesamtes Laub – da bin ich froh, denn sie verdeckt eine scheussliche Aussicht. (Nicht in diese Richtung, in die Andere). Die Deko-Vogelhäuschen haben den Sommer in der Werkstatt verbracht und auf Reparaturarbeiten gewartet. Jetzt endlich sind sie neu befestigt und sollten den kommenden Föhnstürmen trotzen können.
Am Kiesplätzchen blühen noch die Bidens in den Töpfen. Endlich waren die Blüten schneller als die Schnecken. Im Herbst lässt es sich hier hervorragend Sonne tanken. Im Sommer ist es hier oben oft zu heiss.
Die Hochbeete tragen erntereife Rüebli, Pastinaken und Endiviensalate. Die Stangen für ein wärmendes Vlies stecken schon bereit.
Die Plaza Mojito sieht von Tag zu Tag herbstlicher aus. Jetzt wird sie nicht mehr so oft genutzt wie an Sommerabenden.
Die graue alte Fassade hat am Rosenbogen wo im Sommer die Veilchenblau alles überwuchert eine herbstliche Dekoration bekommen. Der Clematis gefällt es, sie wird sie schon bald erobern.
Das waren meine herbstlichen Oktober-Bilder für Dich. Schön, dass Du da warst. Schreib was in den Kommentar. Es würde mich freuen 🙂
Der Rundgang statt Blick geht jetzt ab zu TABEAs 12-tel Blicken
Grüess Pascale
Ihr habt einen sehr schönen Garten, besonders die Trockenmauern gefallen mir. Einen Rotahorn haben wir auch im Garten und die Färbung der Blätter ist im Herbst wirklich grandios, aber unser Ahorn ist noch sehr viel kleiner.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeLike
Der rote Ahorn ist ein Superstar in deinem Garten. Deine Gemüserandschaft sieht auch noch sehr voll aus! Ich mag die dekorativen Details einschließlich der Vogelhäuschen und Herzen. Sarah x
LikeLike
Alles, alles, alles schön… aber das Rot übertifft alles!
LikeLike
Bei dir scheint alles am rechten Platz zu sein im Garten.
Sieht schön aus auch mit den Accessoires.
L G Pia.
LikeLike
…………………..so ein schöner gepflegter Garten, Danke für den Rundgang. Man merkt du hast den grünen Daumen.
Liebe Seezwerggrüße
LikeLike
Danke für deinen Besuch und dein Mitfühlen. Dein Garten gefällt mir sehr. Ich liebe auch Ahorn und habe welche im Garten. In diesem Jahr habe ich teilweise auch neu gepflanzt, vor allem Herbstschönheiten wie einen Korkspindelstrauch und ein Pfaffenhütchen. Die Liebesperlen vom gleichnamigen Strauch mögen die Vögel gern… Liebe Grüße von Sabine
LikeLike
Ein schöner herbstlicher Rundgang! Ja, der rote Ahorn ist der Wahnsinn, vor allen Dingen, wenn er alle Blätter auf einmal verliert und der rote Teppich dann entsteht!
Lieben Gruß Ulrike
LikeLike
Oh wie schön! Selbst jetzt im Herbst noch ein echter Traumgarten 🙂
LikeLike
Danke Achim, es war wirklich eine Riesen-Arbeit und eine Riesen-Sauerei bis die Umgestaltung des Hanges erfolgt war. Aber schon im Jahr danach war ich einfach nur froh, dass wir es gemacht hatten.
Ideen habe ich (leider) mehr als genug. Zum Glück interveniert da ab und zu meine angeheiratete Stimme der Vernunft *lach
Hebs guet.
Grüess Pascale
LikeLike
Der Aufforderung nach einem Kommentar komme ich sehr gerne nach. Super schöne Herbstbilder hast du da für uns. Und trotzdem alles so toll aufgeräumt ist und du Deko wie die Häuschen hast, sieht es so herrlich natürlich und real aus. Das fehlt mir immer wieder an den irgendwie gekünstelt daher kommenden Fotos die den Perfekten Herbst oder sonst eine Jahreszeit einfangen wollen. Ich bin dir wirklich gern durch den Garten gefolgt. Überahaupt begeistern mich deine riesen Steinquader am Hang mit dem Kies und der gelungen, zu Landschaft super passenden Bepflanzung. Bräuchte auch mal so riesen Steine und nen Bagger und gute Ideen, dann würde ich im Vorgarten ein wenig umgestalten. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, graust mir da vor so einem großen Projekt dann doch wegen der Arbeit. Also schau ich das lieber erst mal nur bei dir an.
Ein schönes Wochenende wünsche ich, liebe Grüße Achim
LikeLike