Was im Dezember ein Rundgang im Garten? Da gibts doch nichts zu sehen…
Doch gibt es wohl. Es sind kleine feine Kostbarkeiten die in einzelnen Fällen sogar blühen. Komm mit, ich zeige sie Dir.
Am liebsten hätten wir den Dezember natürlich so:
mit Ausblicken die uns die Illusion vermitteln im Skigebiet zu Wohnen.
mit zugeschneiten Beeten und einem Teich der nur noch wie eine Pfütze aussieht.
mit weissen Flocken am Weihnachtsabend.
Was wir bekommen ist meistens nur ein Hauch Schnee,
der kurz vor Weihnachten komplett weggeschmolzen ist. Der Nebel hinterlässt dann diese schönen Frostbilder im Garten.
Die Knospen der Winterblühte (Cimoneanthus) sehen durchgefrohren aus, man wundert sich ob sie sich jemals wieder öffnen können.
Doch sie können und sie duften bei der kleinsten Menge Sonne bereits ganz wunderbar.
Die Hasel-Zäpfchen sehen im Rauhreif bezaubernd aus, auch sie harren der wärmeren Temperaturen und werden schon sehr früh im Jahr ihre gelben Pollen verteilen.
Die gefrohrenen Dolden der wilden Möhre oder anderer stehen gelassener Stauden finde ich auch toll. Im Winter sehen sie aus wie Schneesterne,
während der Blüte im Sommer wie ein Brautschleier.
Die Winterhecken-Kirsche habe ich erst vor wenigen Jahren für mich entdeckt. Der Strauch ist den ganzen Sommer über völlig unscheinbar, aber jetzt im Dezember öffnet er duftende Blütenrispen. Eine oder zwei in der Vase erfüllen einen ganzen Raum mit Duft.
Der Winterjasmin ist mir dagegen schon fast zu knallig mit seinem schreienden Gelb. Doch er bringt an trüben Tagen Licht ins Dezember-Dunkel.
Der Klassiker der Winterblüher ist wahrscheinlich der Winter-Schneeball. Seine rosafarbenen Blüten überstehen jeden Frost,
sehen hübsch aus mit einer Schneehaube und
sind auch von ganz nah eine Augenweide. Auch diese Blüten können in der Vase einen ganzen Raum beduften.
Ich stelle fest, dass viele der winterblühenden Pflanzen einen sehr intensiven Duft haben. Als Nicht-Botaniker ist mir dies ein Rätsel. Wer soll vorbeikommen um den Nektar zu sammeln?
Man könnte nachlesen… Mal sehen, vielleicht irgendwann.
Dieser Beitrag geht jetzt ganz brav wie jeden Monat zu Tabea in ihre 12tel-Blick-Sammlung und mit dieser Collage auch zu Erfreulichkeiten zu den Monatscollagen.
Für die nächsten Tage haben wir andere Pläne:
Die Tochter kriegt einen neuen Bodenbelag. Versprochen ist Versprochen.
Wenn das Wetter mitmacht, wollen wir noch Skifahren gehen (mit den gefühlten 1000enden die plötzlich auch in unsere Gegend reisen) oder wir machen eine gemütliche Schneeschuhtour mit Punsch im Rucksack.
Mit welchen Projekten verbringst Du die letzten Tage des Jahres ?
Welche Pläne schmiedest Du fürs kommende Jahr ?
Für die nächsten Wochen und Monate habe ich schon allerhand vor:
- Ich werde viele Bücher vom AT-Verlag über Bäume und ihre Heilwirkung lesen.Davon will ich dann natürlich ein paar Sachen ausprobieren
- Ich will mein Gewächshaus optimieren. Das erste Jahr hat doch einiges an Potential gezeigt.
- Ich muss meine Module der Kräuterakademie lernen und die noch kommenden fleissig besuchen.
- Ich habe natürlich wieder ein kreatives Projekt mit Carmen (ein Schweizer Garten) und Natalie (Schäresteipapier) geplant.
- Ich möchte mal wieder einen Salbenkurs geben und suche dafür noch ein Kurslokal in der Nähe.
- Ich werde ein paar Rezepte quer durch den Garten-Beiträge für Lubera schreiben
- Ich werde wieder bei den 12-Tel Blicken von Tabea mitmachen
- Ich werde mich bemühen eine Monatscollage für Erfreulichkeiten (das geht eigentlich grad zusammen mit dem Beitrag für Tabea) zu erstellen.
- Ich werde mehr in meinen Job arbeiten (Habe ich dafür überhaupt Zeit bei den vielen Projekten ;-))
Yes, ich habe viel vor. Die restliche Zeit brauche ich für Freunde und Verwandte 🙂
Einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es ist toll, dass Du dabei warst, bleib dabei oder komm neu zum Leserstamm dazu. Ich freue mich darüber.
Grüess Pascale
Zum Beispiel hat Lubera ihn im Sortiment: https://www.lubera.com/de/shop/winter-jasmin-nudiflorum_produkt-1500321.html
Grüess Pascale
LikeLike
Da muss ich sehen das ich fürs kommende Jahr irgendwie dran komme… Danke 🤗
LikeLike
Dieses Jahr schon ab Ende November und bleibt bis irgendwann Ende Februar. Grüess Pascale
LikeGefällt 1 Person
Wow. Den Winterjasmin kannte ich noch garnicht. So schön blühend im Schnee. Von wann bis wann blüht er denn normalerweise? LG
LikeLike
Wenn ich so durch euern Garten im Winter schaue, merke ich gerade, dass wir keinen Winterblüher im Garten haben. dafür habe ich heute die ersten Schneeglöckchen fotografiert.
Hoffentlich bekommst du alles unter einen Hut, bei dem was du alles vorhast.
Auf ein ertragreiches Gartenjahr.
L G Pia
LikeLike
Wädenswil wäre sehr gut gelegen für mich!!
LikeLike
Ja nicht wahr. Ich liebe ihn auch 🙂
LikeLike
Der rosa Winterschneeball ist ja ein Traum! LG Ulrike
LikeGefällt 1 Person