
Anbau im Garten
Der Bärlauch kann gut im Garten angesiedelt werden. Am besten in einer Ecke wo er seinen starken Ausbreitungsdrang ausleben kann. Mit der Zeit entstehen dann intensiv nach Knoblauch riechende Gartenecken welche uns im April/Mai mit wunderbaren weissen Blüten bezaubern.

Familie:
Amaryllisgewächse
Inhalte:
Allicin, ätherische Öle, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Schleimstoffe, Selen, Senfölglykoside, Vitamin C
Wirkung:
anregend, antibakteriell, appetitanregend, blutreinigend, cholesterinsenkend, durchblutungsfördernd, entgiftend, entzündungshemmend, kräftigend, krampflösend, tonisierend, verdauungsanregend
Verwendung:
frische Blätter als vielfältiges Nahrungsmittel
frische Blüten als Würze
frische Wurzeln eingelegt.

Indikationen:
Frühjahrsmüdigkeit, Entgiftend, Unterstützend bei vielen Krankheiten
Anwendung:
Während 4-6 Wochen täglich eine Handvoll Bärlauch essen.
Die Germanen und Kelten sowie die Römer haben Bärlauch als Heilpflanze genutzt.
Pfarrer Künzle empfiehlt ihn zur Reinigung von Magen, Darm und Blut.
Der Bärlauch reinigt den Darm und wehrt ungewollte Darmbakterien.
Nach der Einnahme von Antibiotika kann der Bärlauch helfen, das Ungleichgewicht in der Darmflore wieder auszugleichen. Er stärkt die Darmflora auch gegen Parasiten.
Der Bärlauch enthält viele Senfölglykoside die appetitanregend wirken und die Verdauung stimulieren.

Magisches
Der Bärlauch soll einem Bärenkräfte verleihen. Ebenfalls gilt er als starke Schutzpflanze gegen Vampire, Hexen, böse Geister und Schlangen. Sogar als Aphrodisiakum eingesetzt wurde er.
Ob er böse Geister fernhält sei dahin gestellt, aber sicher wehrt er wie der Knoblauch auch Mitmenschen ab, da seine Inhaltsstoffe sich natürlich über unsere Porten und den Atem bemerkbar machen.
Kulinarisches
Wir haben vom Bärlauch eine Paste gemacht, so können wir bis in den Sommer hinein unsere Gerichte mit dem wunderbaren Knoblauchduft verfeinern.

Vor allem mache ich für die Grillsaison daraus eine Bärlauchbutter, indem ich von der Paste mit Butter und eventuell anderen Kräutern mische und dann in Förmchen oder als geschnittene Rolle einfriere.
Die Bärlauchbutter schmeckt wunderbar zu Fleisch oder zu Pellkartoffeln.

Von den Bärlauchblüten setzen wir Bärlauchblütenöl an. Einfach die Blüten in eine leere Flasche füllen und mit gutem Olivenöl übergiessen. Mehrere Wochen stehen lassen, so dass das Öl den Geschmack gut annehmen kann. Schmeckt z.B. auch toll zu Pizza (statt dem scharfen Chilli-Öl).


Ebenfalls lieben wir in der späteren Bärlauchsaison ein Bärlauchblütenpesto für Nudelgerichte.
Die Bärlauchzwiebelchen kannst Du genau wie Essigzwiebeln einlegen und verwenden.

Die frischen Blüten sind auch ganz wunderbar über einen Salat gestreut.
Jeder Biss eine Knoblauch-Explosion.
Grüess Pascale
Ja er ist wunderschön.
Die Blüten in der Vase stinken jedoch nach Knoblauch 😂
Grüess Pascale
LikeGefällt 1 Person
Hoi Steffi
Er wird sich voraussichtlich noch 1-2 Jahre gesittet benehmen und dann überall auftauchen 😂
Ich liebe ihn trotzdem. Er macht schön grün im Frühling, dann schön weiss und dann verschwindet er wieder über den Sommer – Passt.
Grüess Pascale
LikeLike
Liebe Pascale,
Ein schöner Beitrag über den Bärlauch. Ich habe dieses Jahr auch ein Töpfchen in den Garten gesetzt. Mal sehen, wie er sich entwickelt.
Liebe Grüße
Steffi
LikeLike
Hallo Pascale,
ganz viel Informatives hast Du da zusammengetragen, um uns den Bärlauch nahe zu bringen.
Die Bilder dazu sind eine tolle Ergänzung. Ich wusste gar nicht, dass Bärlauch so wunderschön blüht.
Hab einen angenehmen Dienstag,
liebe Grüße
moni
LikeLike
Nichmals hoi Ingrid und willkommen.
Ich freue mich, dass Du mitliest 😁
LikeLike
Sehr schöner und interessanter Post über den Bärlauch. Leider haben wir nur einen kleinen Garten und daher keinen Bärlauch. Aber eine Schale zu bepflanzen müsste eigentlich möglich sein. Bärlauch-Butter habe ich auch schon selbstgemacht. Dass man die Blüten auch verwenden kann, wusste ich nicht und dein Pesto sowie das Öl verlockt sehr zum Nachmachen. Freue mich, dass ich dich durch deinen Besuch bei mir entdeckt habe und werde bestimmt öfter kommen.
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Super. Ich wünsche Dir gutes Gelingen 😁👋🏻
LikeLike
Herzlichen Dank für die Anregung,
ich werde einiges ausprobieren, denn in meinem Garten wächst viel Bärlauch.
LG
Eva
LikeLike
Liebe Pia
Er blüht noch nicht, aber bald 👋🏻
LikeLike
Da staune ich schon, dass bei euch der Bärlauch schon blüht.
Bei uns gibt es erst Blätter im Salat und als Pesto.
Jetzt schätzt man es sich aus dem Garten versorgen zu können.
Bleib Gesund und gib auf eich acht.
L G Pia
LikeLike