Wir sind immer noch meistens zu Hause geblieben in der Freizeit. Das erste Mal Auswärtsessen war komisch aber geschmeckt hat es und das beste war, ich musste anschliessend nicht mal die Küche aufräumen 😁
Umso schöner, dass hier der Garten richtig durchgestartet hat.
Zuerst die Zierlauche, dann die Frühsommersträucher mit den Rhododendren und gegen Ende Mai die Wildrosen und seit ein paar Tagen nun fast alle Rosen.
Herzlich Willkommen zum Gartenrundgang

EINGANG UND VORGARTEN
Schon fast blüht Jasmina. Ich freue mich sehr darauf.

Im Vorgarten habe ich ein ganzes Rechteck von den Hasenglöckchen und den Traubenhyazinthen befreit. Die Tulpen und Narzissen wieder reingesteckt und die Rudbeckia darüber gepflanzt. Jetzt sieht es noch sehr kahl aus, aber das wird wieder.




Beerengarten mit Hochbeeten
Die Hochbeete werden laufend beerntet und laufend neu bepflanzt. Frau kann nämlich wieder Gemüsesetzlinge kaufen – hurrahhh. Ich bin einfach nicht geduldig genug für Samen-Anzucht. Ausserdem frisst das jede Menge Zeit mit Pikieren und Versetzten auf. No Way. Ich halte mich nächstes Jahr wieder an mein Post-it: keine Samen kaufen!!!

ROSEN AM STRASSENRAND
Die Rosen sind am Aufblühen. Ich könnte hier bitte etwas Hilfe bei der Bestimmung gebrauchen:







Kräutergarten
Die Erbsen sind am blühen. Die erste Ringelblume auch. Der Salbei ebenfalls. Ich schneide ihn nach der Blüte komplett zurück.
Erntereif sind: Ruccola, Walderdbeeren, Ganzjähriger Kohl, Zitronenmelisse, Pfefferminze (obwohl diese wächst auf der Plaza Mojito)


Rasen / Blumenrasen
Der Blumenrasen wurde das erste Mal gemäht. Die Schnecken haben alle winzigen Margariten Setzlinge komplett abgefressen (Mistviecher). Ich versuche es jetzt nochmals im Topf und pflanze dann erst im Frühling aus.


Die Zinkwanne habe ich komplett zurückgeschnitten. Die Hornveilchen werden nochmals durchtreiben. Jetzt hat es noch so grünes Kraut da drin, wo ich nicht weiss was ich gepflanzt habe 😂

Gewächshaus
Der Basilikum will gar nicht in die Gänge kommen. Das lehrt mich einmal mehr, dass dieses Kraut besser aus Samen gezogen wird. Ich fange nochmals an.

Gelbes Beet und kiesplatz
Im gelben Beet hat in der letzten Mai-Woche das Brandkraut die Regie übernommen. Der Johannisstrauch steht in den Startlöchern. Überall leuchtet der gelbe Schwefellauch und ein paar versprengte Island-Mohn. Die wollen dieses Jahr auch nicht so recht.


Die Sträucher sind angewachsen und komplettieren hoffentlich bald die unschöne Aussicht zum Nachbarn.

Das Schleichgras (Queke) ist hier ein grosses Problem, welches ich nicht lösen kann ohne das komplette Beet auszugraben und die Erde zu sieben – No Way, das pack ich nicht. Also steche ich einfach so gut es geht rund um die Stauden alles ab.
Mauerbeete
Die Mauerbeete sind übersät mit kleinen Fettpflanzen wie dem Mauerpfeffer. Am Vormittag leuchten jeweils die Sonnenröschen von den Mauerkronen. Die Storchenschnabel sind am Aufblühen. Bereits offen ist der Wiesenstorchenschnabel.


KiesbEET
Der Mai und der Juni sind die Parademonate im Kiesbeet. Zuerst blühen die Iris, dann blüht der Zierlauch. Ende Mai öffenen dann die Wittwenblumen ihre kleinen Pinken Bällchen und mitten drin sitzt der rosarota Diptam und erstaunt uns jedes Jahr mit seinem Wachstum von 0 auf Voll.
Nächsten Monat übernehmen die Storchenschnabel und die Nelken das Spektakel.



Terrasse und Plaza Mojito
Die Terrasse ist einfach herrlich um draussen zu sein. Sie schützt vor eventuellen Sommerregen genauso gut wie durch die Sonnenstore von zuviel Hitze.
Ich liebe meine Hängematte. Dort hänge ich am liebsten rum.

Weisses Beet
Das weisse Beet ist getupft. Es ist mir im Moment fast zu wild, aber das dauert auch nur kurz. halt geben die Eiben- und die Spierstrauchkugeln.


Teich
Im Teich habe ich endlich die Schnecken entdeckt. Sie fressen jetzt nach und nach die Beläge von den Steinen. Ein paar Frösche sind da, aber sehr wenige Kaulquappen

Schattensitzplatz
Hier stehen die Margariten-Sämlinge in Sicherheit auf dem Tischchen.
OBSTWIESE
Die Obstwiese bereitet uns nach einem super Start in den Mai mit Klappertopf und Margariten und Flockenblumen und blühenden Wildrosen an den Bäumen…


nun GROSSE Sorgen.
Das einjährige Berufskraut hat sich hier ausgebreitet. Gemäss Weisung des Bundes müssen wir dieses ausgraben und per Verbrennung entsorgen lassen. Ich werde hier meine Meinung darüber nicht publizieren, da ich nichts riskieren möchte.
Was eine Tatsache ist:
Das Klima ändert sich spürbar.
Es ist irgendwie logisch, dass sich an diese Trockenheit angepasste Gewächse ausbreiten und die vorherigen Bewohner sich zurückziehen. In einem austrocknenden Teich überlebt auch keine Seerose sondern Sumpfpflanzen übernehmen und wenn Du noch so lange ausgräbst.
Nur gegen eine Weisung des Staates ist nicht anzukommen. Wir werden buddeln und uns aufregen.
Nachher setzten wir uns mit einem Drink aufs Philosophenbänkli und „bewundern“ das Desaster von oben.




GARTENARBEITEN










Kurse
Einen Grundkurs durfte ich durchführen. Es viel Spass mit Euch gemacht Mädels.

Es gibt noch freie Plätze in den Kursen. Melde Dich bald an, falls Du teilnehmen möchtet.

ERLEBT + EntspannT
Wetter-Rückblick
Es war Mitte Monat und Ende Monat sehr heiss mit bis zu 27 Grad C. Mit einem Kälteeinbruch in der Monatsmitte.
Geregnet hat es an 9 Tagen davon 3 mal um die 12 l pro Tag und einmal heftig mit 36 l
Ich hoffe Du hast ebenfalls einen schönen Monat erlebt.
Falls Du einen Kommentar hinterlassen möchtest, kannst Du dies gerne unten machen oder Du schreibst mir direkt eine Mail.
Ich freue mich über Deine Meinung, Anregung oder Fragen, die ich so gut wie möglich beantworten werde. 📨 ⏬
Arbeitskalender
Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:
GARTENARBEITSKALENDER JUNI

Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.
Rosmarie, hast Du bis hierher durchgehalten? Jetzt können wir endlich wieder Kaffee trinken und dabei auch einen kleinen Gartenrundgang machen 😁🍀
und ihr anderen seit ihr noch dabei? Ich freue mich wenn Du einen Kommentar hinterlässt!
Der Garten ist übrigens wie folgt geöffnet:
30.05.2020 und 13.06.2020 von 10.00-16.00 Uhr oder nach telefonischer Terminabsprache. Details findest Du wenn Du aufs Bild klickst.
Da immer noch die Corona-Vorschriften gelten, bitten wir Dich Abstand zu halten.

Herzlichi Grüess Pascale
Danke für die lieben Worte Eva.
Ja das mit den tollen Tips von anderen, wirkt leider halt nicht immer so wie man es wünscht.
Mich nimmt nur wunder wie ich den Meerrettich wieder unter der Nektarine rausbekomme 😂
Hab eine gute Zeit.
Liebi Grüess Pascale
LikeLike
Wunderschön Dein Garten! Grad wollte ich anfangen mit „mein Lieblingsbeet ist das Mauerbeet“, aber dann kam der Kiesgarten und das weiße Hangbeet und der Teich…eines schöner als das Andere. Gut zu wissen mit dem Meerrettich. Erst vorgestern habe ich davon gehört.
Nächstes Jahr werde ich sicherlich auch nicht mehr alles aus Samen ziehen. Das ist mir bei manchen Dingen auch die Arbeit nicht wert.
LG Eva
LikeLike
Liebi Pascale, habe Deine Bilder und Kommentare mit Interesse geschaut und gelesen und mich daran gefreut und mich erinnert was ich am Muttertag so alles gesehen habe.
Ich wünsche Euch schöne Pfingsten und ganz liebe Grüsse
Vreni
LikeLike