Der Klimawandel betrifft uns alle. Vor allem in den letzten paar Jahren hat denke ich jeder der Gärtnert die Folgen gespührt: Trockenheit oder starker Regen oder sogar Hagel. Alles wird extremer.
Klar, wir schätzen alle die kürzeren Winter. Aber vermisst Du nicht den Schnee?

Elke hat in diesem Buch einige Tipps fürs Gärtnern in extremen Wetterlagen gesammelt.
Von den richtigen Pflanzen übers Düngen, Mulchen oder kleinen Eingriffen welche das Mikroklima verbessern können.

Die Pflanzenempfehlungen folgen zuerst den Standorten: Sonnige, Nass, Schatten, Trocken.
Was im Garten halt so an Bereichen vorhanden ist.
Sie empfiehlt ein paar Bäume als natürliche Sonnenschirme oder Sichtschutzpflanzen.
Ganz toll finde ich die Pflanzenempfehlungen im Kapitel Schneckenschreck. Das ist was für unseren ländlichen Garten der direkt an eine Obstwiese anschliesst.
Ein interessanten Thema, wenn auch nur kurz angeschnitten, finde ich das Black Box Gardening. Dieses Vorgehen würde Dir einen Garten voller überraschungen bescheren. Dabei wird zum Beispiel mit Samenbomben gearbeitet. Eine interessante Idee.
Immer gut zu gebrauchen sind in solchen Büchern die Bezugsquellenlisten. Leider sind die angegebenen alle in Deutschland.
Heutzutage kannst Du dem Internet sei dank alle vorgestellten Pflanzen mit ihren lateinischen Namen auch suchen und findest so hoffentlich einen Anbieter in Deiner Nähe.
Wie ich das Buch nutzen werde?
Ich habe vor bei Lücken im Beet gezielt nach dem Standort und dafür geeigneten Kandidaten zu suchen.
Ein weiteres meiner Kriterien wird vermehrt die Schneckenresistenz sein. Was nützen mir die Schönheiten, wenn sie kaum eingepflanzt schon gefressen sind, denn Schneckenkorn kommt mir nicht in die Staudenbeete. Das verwende ich nur in den Hochbeeten für die Gemüsepflanzen.
Autorin: Elke Schwarzer
SBN: 978-3-8186-1752-3
Einband: Softcover
Umfang: 126 Seiten
Verlag: Ulmer Verlag
Vielen Dank an den Ulmer Verlag, dass ich das Buch als Rezensionsexemplar bekommen habe. Im Link findest Du beim Ulmer Verlag auch noch weitere Bücher von Elke Schwarzer.
Dir wünsche ich einen guten Start in die neue Gartensaison.
Grüess Pascale