Gartenrundgang Dezember 2018

Bis auf wenige Tage Schnee war dieser Dezember sehr verregnet, es scheint als ob der wenige Regen der im Sommer fiel jetzt auf einmal nachgeholt wurde.

So sehen auch meine Pflanzen aus. Was sonst als Strukturpflanen mit weissen Hauben voller Schnee oder Raureif glänzt ist eine matschige Masse, die ich grad einfach liegen lasse. Vielleicht verrottet der ganze Mist bis im Frühling noch ?!


Der Rest liegt im Winterschlag. Zum Teil geschützt unter einem leeren Blumentopf (wie hier der Rhabarber) oder mit etwas Reisig und Jute eingepackt.

Im Gewächshaus eine Katastrophe! Der Gärtnergehilfe hat vergessen den Frostwächter zu installieren. Es sieht so aus, als wäre ALLES tot. Zum heulen, einfach nur zum heulen !

Nein ich mag kein Foto davon veröffentlichen.

Letzte Woche habe ich noch Regenwurmbilder für das Bioterra-Jahresprogramm unserer Regionalgruppe gebraucht. Zum Jahresthema: lebendiger Boden (Terra preta).
Wo findet man den Regenwürmer im Dezember ?? – Ich glaube nur im Kompost. Die „Freilaufenden“ werden wohl so tief verbuddelt sein, dass sie kein Frost erwischt. Also liegt nun vor meinem Kompost ein Haufen Erde der verteilt werden muss, nur weil ich ein Foto von Würmern benötigte

Was Freude bereitet sind die Winterblüher, die sind dieses Jahr alle sehr früh dran. Der Winterschneeball blüht schon seit November.

Die Hamamelis streckt auch schon die ersten langen Blütenblätter raus.

Die Winterblüte steckt noch in den Knospen, aber ich freue mich schon auf ihren Duft.

Die Winterheckenkirsche blüht ebenfalls schon über einen Monat und sie duftet so wundervoll. Ich muss mal nachlesen ob man die als Hecke ziehen kann. Sie behält ihr Laub das ganze Jahr und ich schneide sie sowieso schon mit der Heckenschere. Falls es geht pflanze ich eine Hecke davon :-).

Fast hätte ich den schreiend gelben Winterjasmin vergessen. Auch ihn schneide ich gnadenlos mit der Heckenschere, damit er schön am Rosenbogen bleibt. Ich mag seine Farbe überhaupt nicht, aber es gibt keinen in Pink oder Lila ;-).

Von der Sternmagnolie habe ich mir in diesem Jahr drei Barbarazweige ins Haus geholt. Ohne grosse Hoffnung, dass das was wird. Mir gefielen einfach die pelzigen Kätzchen in der Vase als schlichte Dekoration.
Dann „Überraschung“! Die Blüten gehen nach Weihnachten auf. Der Duft im Haus ist mir fast schon zu viel. Das zarte weiss-rosa ist kaum zu sehen vor der weissen Wand. Ob ich die Wand streichen sollte ?

Das wars schon im Dezember, da war nicht viel los im Garten.
Der Monat war sonst streng genug.

Jetzt freue ich mich auf die letzten paar Tage Ruhe zwischen den Jahren und aufs Planen der kommenden Gartensaison:
Ich füll schon Listen mit meinen Samen- und Pflanzenwünschen. Dabei hängt doch immer noch das Post-it hier am Bildschirm das sagt:

Danke fürs Vorbeischauen. Ich freue mich meinen Garten und meine Rezepte auch im kommenden Jahr mit Dir teilen zu können.

Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, kannst Du mich abonnieren und mir auch in Pinterest oder Instagram folgen.

Grüess Pascale

Werbung

6 Kommentare

  1. Hallo Amely
    Danke vielmals. Such Dir doch einen Winterblüher aus. Es müssen ja nicht alle sein ;-). Möglichst beim Eingang pflanzen, dann kannst Du Dich im Winter schon an Blüten freuen.
    Hebs guet. Grüess Pascale

    Like

  2. Hallo Pascale, euer Garten im Dezember hat auch seinen Charme! Besonders gut gefällt mir, wie die Fetthenne halb vom Schnee bedeckt ist. Und ihr habt so viele Winterblüher! Bei uns blüht gar nichts, außer ein paar Turbo-Rosen, die immer noch durchhalten, und ein paar Ringelblüten…
    Liebe Grüße und alles Gute für das Neue Jahr,
    Amely

    Like

  3. Schön euer Garten im Winterschlaf, so kalt war es bis jetzt ja noch nicht, dass es in euerm Gewächshaus zum heulen sein kann. Ich ernte immer noch salat aus dem Gewächshaus.
    Rutsch gut ins 2019, möge es dir wohlgesinnt sein.
    L G Pia

    Like

  4. PS: Die Wand hinter den Blüten bleibt weiss. Haben eir erst vor ca. 1 Monat gestrichen. Aber ich hab dich ganz fest lieb.

    Like

  5. Hallo Pascale, die Winterblüher zeigen sich ja bereits von ihrer besten Seite. Vielleicht erwacht im Gewächshaus ja doch noch das Eine oder Andere zum Leben… ich drücke die Daumen…
    Man darf gespannt sein auf das Januarwetter – die letzten Winter haben gezeigt, dass er erst im Januar sein wahres Gesicht zeigt .
    Einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute für Familie und Garten in 2019 wünscht Birthe 🙂

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..