Wie plane ich meinen Garten ?

Nicht jeder hat das Budget um einen tollen Gartenarchitekten wie z.B. Renate zu engagieren. Das ist noch kein Grund um zu verzagen.

Hier habe ich ein paar Tipps für Dich, wie Du Deinen eigenen Garten planen kannst.

Wenn Du neu baust, denk von Anfang an daran, dass Du gerne einen Sitzplatz hättest und einen Weg der ums Haus führt. Falls Du einen Teich / Pool oder Böschungen möchtest, die Deinen Garten nach aussen hin etwas abschirmen, dann ist dies auch der finanziell günstigste Moment, diese mit dem Aushub anlegen zu lassen.
Ebenfalls brauchst Du sicher Strom im Garten und einen Wasseranschluss.

Und jetzt langsam und bitte nicht einfach in eine Thuja-Hecke und Rasen investieren. Sondern  unten weiterlesen bitte.

Auch wenn Du einen bestehenden Garten übernimmst, lass Dir etwas Zeit. Natürlich passt das Design meist nicht perfekt zu Dir, aber Du hast schon etwas zum ansehen und kannst in Ruhe die Gegebenheiten auf Dich wirken lassen, genau so wie wenn Du einen Garten neu planst.

Wo hat es Schatten, wo Sonne, so ist der Boden fett, wo nass. Das alles siehst Du im Laufe eines Jahres sehr gut.

Jetzt legst Du erst mal einen Plan von Deinem Grundstück an. In der Schweiz geht das ganz einfach, hier auf diesem Portal kannst Du Deine Adresse eingeben und dann den gewünschten Plan kopieren.

http://www.geoportal.ch/

Du wählst unter Darstellen – Karten – Deine gewünschte Karte und kannst diese dann für Dich ausdrucken, vergrössern, was auch immer ….

hier siehst Du unser Grundstück auf dem Orthofoto.
Dies war meine Grundlage für die Gartenplanung und die sieht dann so aus:
Vergrössert auf ein Flip-Chart-Blatt habe ich den ganzen Garten mit seinen Teilbereichen im Überblick
Im Plan habe ich nur die Sträucher beschriftet und jedem Bereich eine Nummer verpasst.
Hier siehst Du den Kiesplatz mit dem gelben Beet – Nummer 3
 Wenn Du ein Beet oder einen ganzen Garten neu planst, hast Du natürlich die Qual der Wahl. Was soll es für ein Charakter haben, welche Farben, wie hohe Pflanzen, welche Sichtachsen möchtest Du freihalten….
Da bleibt Dir nur eines:
Blättere Dich einen Winter lang durch Gartenzeitschriften, Gartenblogs, Pinterest, Gartenbücher und schau Dir die vielen Möglichkeiten an.

Mir persönlich gefallen zum Beispiel die Ideen von John Brooks oder von Beth Chatto sehr gut.

Vielleicht stehst Du aber auch auf architektonische Gärten  oder auf Gräsergärten wie von Piet Oudolf

Egal welches Dein Style ist:

Leg Dir ein Heft mit den Ideen an, die Dir gefallen.

Ich persönlich mache das direkt auf Pinterest und auch in einem Notizheft.
 
 
und ich mache immer und überall Fotos von Sachen die mich ansprechen.
Alles kommt dann entweder auf mein Pinterest oder in mein Notizheft.
Jetzt hast Du eine gute Grundlage um Deinen Garten oder auch einfach ein einzelnes Beet neuzugestalten.
Nun machst Du ein Foto von der IST-Situation
dies war das gelbe Beet 2012
damals hatten wir uns schon entschieden, den Garten zu terrassieren. Wie Du siehst ist alles noch sehr kahl und nicht wirklich strukturiert bepflanzt
Jetzt druckst Du Dir das Bild aus (am besten mehrmals) und skizzierst Deine Ideen ins Fotos rein. So siehst Du auch gleich die Höhenunterschiede, die entstehen werden.
Nach einer ausgiebigen Wintersuche nach gelben Pflanzen ist diese Liste entstanden.
Nach und nach werden die ausgesuchten Pflanzen jetzt eingebuddelt, bis mir das gesamt Bild gefällt
Das Beet im 2014 zur gleichen Jahrszeit. Sieht schon besser aus.
und im 2014 im Juni – Langsam wird es was. Inzwischen wächst über dem Baumstrunk eine Rose und in diesem Jahr müssen die Bodendecker nochmals vermehrt werden.
So mache ich das mit allen Gartenbereichen. Wenn mir dann im Laufe des Jahres etwas einfällt notiere ich es auf einem Post-it und kleb es auf den Gesamtplan oder falls ich z.B. Blumenzwiebeln für eine bestimmte Ecke bestellen will, schreib ich mir das in den Kalender.
Du siehst es ist eigentlich keine Hexerei seinen eigenen Garten zu planen. Nur keine Angst (Fast) alle Pflanzen können auch umgesetzt werden und neuen Situationen angepasst werden.
Bei allem denk daran, die tollen Fotos aus anderen gärten sind auch immer nur Momentaufnahmen! Also nicht verzagen.
Ich wünsche Dir viel Spass beim Gestalten und Umgestalten und hoffe ich habe Dir die Angst vor der grünen Fläche etwas nehmen können.
Grüess Pascale
Werbung

13 Kommentare

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..