mit Süsskartoffel im Teig.
Vom normalen Kartoffelbrot her, weiss ich, dass diese den Teig angenehm saftig machen. Also was liegt näher als für ein süsses Brot die Süsskartoffel zu verwenden ?!
Wir benötigen:
1 faustgrosse Süsskartoffel – gekocht und püriert
500 g Weissmehl
1/2 TL Salz
100 g Zucker
1 Beutel Hefe oder 30 g Frische Hefe
2.5 dl warme Milch
30 g Butter oder Margarine
150 g Rahmquark
1/2 Ei mit 1 EL Rahm verrühren. Die Hälfte davon in den Teig den Rest zum Bestreichen übrig lassen.
Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein, die Milch lauwarm
Vorteig:
Das Mehl in eine grosse Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe mit dem Zucker und einem Teil der warmen Milch hineingeben. Umrühren. Mit Mehl bedecken und warten bis sich auf der Mehloberfläche Risse bilden.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und mit dem Rührwerk oder der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Mit einem feuchten Tuch zudecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort zur Doppelten-Grösse aufgehen lassen.
Die gewünschten Formen erstellen. Für den Königskuchen sind des natürlich Kugeln. Es können aber auch ganz gut kleine Tiere oder Grittibänzen geformt werden.
Im vorgeheizten Ofen backen:
220 Grad ((Umluft 200 Grad)
Dauer etwa 20 Minuten bis der Kuchen (das Brot) eine goldene Farbe bekommt.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und servieren.
Meine Nachwüchser essen ihn am liebsten mit hausgemachter Konfitüre oder mit Honig.
dieses Foto ist so grottenschlecht gelungen, dass ich es nur klein zeigen kann … Der Junior hatte Hunger und hat sich aufgeregt, dass die Mama schon beim Frühstück die Kamera zücken muss. So hat er schnell gestrichen und aufgegessen. Also alle Bilder nur mit Schwung drin.
Und wer wurde König im Hause Pascale ?
– THE KING IS ME –
Das wäre eigentlich täglich so. Ob Sie wohl heute ausnahmsweise mal meinen Anweisungen gehorchen werden ? 😉
En schöne Drüü-Königstag und es schöns Wucheänd.
Grüess Pascale
lockerer und lockender éphiphanie kuchen !
LikeLike
Danke Schatz. Mein Stück war sehr fein. Auch wenn ich es quasi zwischen Tür und Angel gegessen habe.
PS: Selbstverständlich bist du jeden Tag meine Königin, auch wenn ich mich in letzter Zeit sehr rar mache.
Gruss dein Göttergatte 🙂
LikeLike