
Diese beiden sind bei mir ideale Partner im Topf.
Die Occa halten meine Tomaten wie eine Mulchschicht feucht. Ihre Knollen bilden Sie unterirdisch. Dabei werden sie nicht von den Tomatenwurzeln gestört.
Am Ende der Tomatenernte schneide ich die oberiridschen Tomatenstöcke ab. Lege die restlichen grünen Tomaten zum Nachreifen mit Äpfeln dazu in den Keller.

Jetzt kann ich die Töpfe die noch die Occa-Pflanzen enthalten durchs Kompostsieb in eine leere Schubkarre kippen. Die kleinen Occa-Knollen bleiben (fast alle) oben und können abgesammelt werden.
Ich habe kein Kompostgitter, darum klaube ich die Knöllchen aus der Erde.
Auch in der Erde sieht man die Knollen gut. Sie leuchten richtig heraus.

Rezept
Die Occa-Knollen gut waschen. Zusammen mit klein geschnittenen Kartoffeln und Süsskartoffeln in der Bratpfanne mit etwas Olivenöl knusprig braten.
Dazu einen Sauerrahm-Dip mit Kräutern aus dem Vorrat (ich hoffe ihr habt Kräuterwürfel eingefroren oder Pasten gemacht).
Als Tüfelchen auf dem i – die nachgereiften Tomaten klein schneiden und mitessen.
Grüess und danke fürs Vorbeischauen
Pascale