
Ein typisches Buch von Susanne Fischer-Rizzi mit zarten Zeichnungen und vielen Informationen. Ich denke es wird mich genau wie ihre anderen Bücher die ich besitze lange Zeit begleiten.

Wie immer kommt auch dieses Buch mit vielen Rezepten für die Küche und die Heilkunde daher.
Mit war schon bisher bekannt, dass man vom Ahorn Sirup zapfen kann, aber dass die Eschenblätter gegen Entzündungen und Fieber helfen, ist mir neu.
So gibt es viele für mich neue Erkenntnisse, die ich aus den gut gestalteten Texten lernen kann.
Ich freue mich, dass ich das Buch nun jederzeit aus dem Regal nehmen kann und nachsehen kann, ob die die Blüten, die Blätter, die Rinde oder die Früchte eines Baumes kulinarisch nutzen kann oder etwas davon verarbeiten kann um ein tolles Mittel für kranke Tage im Vorrat zu haben.

Der Pressetext:
Der Baum ist eines der ältesten Symbole des Menschen und als Lebensbaum in allen Kulturen zu finden, genauso alt ist das Wissen um die Heilkraft der Bäume. Aus Wurzeln, Harz,Trieben und Blättern wurden seit je wertvolle Heilmittel hergestellt. Susanne Fischer-Rizzi hat die alten Geschichten, Sagen, Mythen, Lieder und Bräuche gesammelt, die uns seit Jahrtausenden begleiten und die – in Form von Christbaum, Palmweihe, Maibaum und Richtfest – noch bis in die heutige Zeit hinüberklingen. Aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Pflanzenheilkunde hat sie jedem Baum ein Kapitel über seine Heilwirkungen hinzugefügt, mit erprobten Rezepten zum Selbermachen von Tees, Salben, Tinkturen, Umschlägen usw. Ergänzt werden sie durch Rezepte für schmackhafte Speisen und Getränken, wie Ahorneis,Tannenhonig, Schlehenlikör oder Quittenbrot. In den einfühlsamen Illustrationen von Peter Ebenhoch kommen die Merkmale der Bäume und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck. Ein reiches, stimmungsvolles Buch mit vielfältiger Information. Ein Muss für alle, die Bäume lieben.
Die Autorin:
Susanne Fischer-Rizzi hat eine Ausbildung zur Heilpraktikerin, Pionierin der Aromatherapie und Fachbuchautorin mit bisher 13 Büchern, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Lehrtätigkeit in Seminaren und Vorträgen im In- und Ausland und in der von ihr gegründeten Schule ARVEN für Heilpflanzenkunde, Aromatherapie und Wildniswissen.

Peter Ebenhoch hat die wunderschönen Zeichnungen gestaltet. Er ist geboren 1953 in Oberstaufen im Allgäu, Ausbildung zum Grafik-Designer an der Fachhochschule München, anschliessend Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste in München. Seit 1982 selbständiger Maler, Buchillustrator und Grafik-Designer. Seit 1992 mit drei KollegInnen eigenes Grafikatelier, vierpunkt-Grafik Design gbR. Seit 1982 zahlreiche Kunstausstellungen im In- und Ausland. Lebt zusammen mit seiner Frau, der Künstlerin Sabeth Lichtblau, und den beiden Söhnen auf einem Bauernhof im Allgäu in Süddeutschland.
ISBN: 978-3-03800-343-4
Einband: Gebunden
Umfang: 176 Seiten
Gewicht: 818 g
Format: 21 cm x 28 cm
Die Fotos im Beitrag sind von mir. Von den Skizzen darf ich leider keine für Dich veröffentlichen.
Du kannst das Buch direkt beim AT-Verlag oder beim Buchhändler Deines Vertrauens bestellen.
Wenn Du das Buch über diesen Link bei Amazon bestellst, erhalte ich eine Provision, ohne dass das Produkt dadurch für Dich teurer würde.
Link zu Amazon
Viel Spass in der Welt der Bäume, es lohnt sich.
Schön, dass Du reingeschaut hast 🍀
Wenn es Dir bei mir gefallen hat, abonniere gerne hier den Blog.
Es wäre nett wenn Du ein ❤️ da lässt, falls Dir der Beitrag gefallen hat oder schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Mail falls Du weitere Informationen möchest: treichler.pascale@gmail.com
Ich freue mich sehr darüber 😃
Du kannst mir auch auf Pinterest oder Instagram folgen.
Auf meiner Website findest Du:
YOGA Kurse
Kräuter-Kurse
Gartenrezepte mit Produkten aus meinem Garten oder Kräutern und
essbare Blüten aus dem Garten und der freien Natur
Naturkosmetik-Rezepte und Kurse
Vielen Dank, dass Du bei mir reingeschaut hast.
Herzliche Grüsse
Pascale Treichler