Was für ein September – nicht? – es war bis zum kalendarischen Herbstbeginn wirklich noch Sommer mit bis zu 30 Grad.
Die Trockenheit über den ganzen Sommer hat im Garten deutliche Spuren hinterlassen. Falls wir im kommenden Jahr wieder solch eine Dürreperiode haben, weiss ich nun welche Pflanzen ab und zu einen Schluck Regenwasser benötigen.
Das Regenwasser sammeln wir zum Glück an mehreren Stellen im Garten, so dass genug davon da wäre.
Jetzt aber nehme ich Dich mit durch den Monat. Noch ist nicht wirklich herbstliche Farbe in den Garten eingekehrt. Es ist noch ziemlich grün im Vergleich zu anderen Jahren.
Mein absoluter Liebling im September ist der Strauch „Sieben Söhne des Himmels“. Er fängt jetzt an zu blühen und hält durch bis fast zum Frost. Die Blüten duften ganz zart.
¨
Zusammen mit der Rose „Mozart“ bildet er ein tolles September-Duett.
Der Kornus der auch in dieser Reihe steht, entwickelt tolle rote Beeren.
Im Kiesbeet blühen noch immer die Verbenen und auch die Wittwenblume setzt nochmals frische pinke Blüten an. Die Gräser schieben nun ihre Blütenrispen in den Herbstwind. Sie sind dieses Jahr später dran.
In diesem Beet haben wir eine gefühlte Tonne Allium verbuddelt, ich hoffe ein tolle Bild im kommenden Juni.
Der Blick übers Kiesbeet hat nun wieder Farbe bekommen, da die Fetthennen langsam von Grün über Rosa bis zu einem dunklen Burgunderrot wechseln werden.
Auf der Plaza Mojito wuchern wie der Name sagt, die Minzen. Ich habe jedes Jahr viel zu viel davon. Meine Mini-Töpfchen-Sammlung hat wie durch ein Wunder die Hitzemonate gut überstanden. Ob der Steinklee dann allerdings im kommenden Jahr auch blühen wird, steht in den Sternen.
Der Blick übers weisse Beet zeigt, dass es doch schon herbstlich ist, der Ahorn ist zwar das ganze Jahr über rötlich, nun aber wird der Farbton intensiver. Hier blühen nun die weissen Fetthennen und die weissen Hortensien. Auch die Schneeflockenastern und normale weisse Herbstastern. Neu habe ich vom Schnittknoblauch aus dem Kräutergarten hinzugepflanzt. Auch er blüht erst spät im Jahr
Der Blick über den Kiesweg ist zu jeder Jahrezeit schön, jetzt wird er gerade eingerahmt von Verbenen, der Haselnuss und den reifen Ebereschenbeeren. Auf dem Tischchen steht eine Aloe.
Weiter vorne am Weg erobert das Bleikraut sich die Mauerritzen.
Den Gemüsegarten habe ich dieses Jahr wirklich vernachlässigt. Ich hatte an jedem Kohl eine Tonne Kohlweisslinge (Schädlinge) das war so grauslig, dass ich allen Kohl komplett entsorgen musste. Eine Schneckenplage hat sich anschliessend über die Spätsommer-Salate hergemacht und das obwohl wir ein Kupferband ums Hochbeet haben. Die muss ich wohl mit den Setzlingen mitgebracht haben.
Also können wir hier momentan noch folgendes Ernten: Mangold, Kohlrabi, Pak Choi und Randen – fertig.
Nächste Woche werde ich wenn ich dazu komme noch Wintersalate wie Endiven dazupflanzen und rundherum mit Schneckenkorn bestreuen.
Die Dahlien habe ich dieses Jahr in den Kräutergarten gesetzt. Sie entwickeln sich wegen der Hitze erst jetzt so richtig prächtig.
Sonst herrscht hier nur noch ein wildes Gewucher auch abgeernteten Stangenbohnen, Ruccola der die Beete übernommen hat, Schnittknoblauch, Zitronenmelisse und ein paar anderen kärglichen Resten. Vieles habe ich schon geerntet, das wird erst in der kommenden Saision wieder prächtig. Einiges fiel der Hitze zum Opfer (zum Beispiel die Goldmelissen) und EinigePflanzen habe ich gerade erst umgepflanzt oder Stecklinge zum Verjüngen genommen (Salbei, Eberraute, Colakraut).
Im Vorgarten ist im September auch wieder mehr los als letzten Monat. Die Rudbeckias blühen noch immer, sind aber so gut wie vorbei. Dafür übernehmen nun die Fetthennen das Bild. Unterstützt werden Sie von den gelben Duftrosen von David Austin.
Im Gelben Beet ist definitiv schon der Herbst eingekehrt.
Wie sah Dein September aus? Trocken ? Wieder etwas Regen? Schon herbstlich ? oder noch Sommer?
Grüess und schön, dass Du vorbei geschaut hast.
Pascale
Danke Birthe und en gueti Zyt
LikeLike
Der Garten im Wandel… Sehr schöne Bilder und ein toller Garten ! HIer herbstelt es auch, Regen gab es, und wir haben einen wundervollen Sonnen-Herbst. Einfach himmlisch ! Liebe Grüße, Birthe
LikeLike