Wie so oft feiern wir Weihnachten im Grünen und dann kommt im Januar der grosse Schnee. Er wechselt sich ab mit warmen Phasen so dass wir zwar oft weiss haben aber es dann reinregnet.
Du denkst im Januar ist im Garten nichts los ? Es stimmt, dass nicht so viele Farben wie in den Sommermonaten leuchten aber ich habe trotzdem Blüten gefunden.



Auch die farbigen Äste des Hartriegels sind im winterlichen Garten eine farbige Abwechslung. Wir haben einen Roten. Es gibt ihn auch in gelben Sorten.

Auch die Vögel bringen im Winter Leben in den Garten. Sie finden in der naturnahen Hecke eigentlich genug Futter. Doch ich sehe sie gerne an der Futterstelle picken. Damit alle etwas davon haben, streue ich den Amseln, dem Dompfaff und den Rotkehlchen am Boden Weichfutter mit Beeren und getrockneten Mehlwürmern hin, während die Meisen und Spatzen sich in den Ästen an den Knödeln und den Körnern gütlich tun.
Ab und zu kommt ein Kleiber, der macht immer eine Riesensauerei.
Die Raben und Elstern sind auf der Obstwiese an den liegen gebliebenen Äpfeln und den Walnüssen interessiert.




Der Schaden im Gewächshaus ist zum Glück kein Totalausfall, aber die Pflanzen haben sehr gelitten, dass im Dezember das Fenster während mehreren Nächsten offen war und der Frost eindringen konnte. Zwei oder drei werden wahrscheinlich nicht zu retten sein. Das Zitronengras ist in sehr bedauernswertem Zustand und die Zitronenverbenen sind fast tot, ich denke die sind hinüber. Der Ingwer hat die Kälte wohl auch nicht überlebt.
Ich bin aber froh, dass meine Limone wohl nur eingekürzt werden muss, damit sie im Frühling dann wieder starten kann.

Mit der Gemüseanzucht beginne ich jedes Jahr etwas später. Ich habe immer im Januar den Drang schonmal Peperoni und Tomaten auszusäen, aber es ist zu früh. Denn ich habe keinen Platz im Gewächshaus (da stehen noch die frostempfindlichen pflanzen drin), so dass die angezogenen Gemüse dann im Haus viel zu stark vergeilen und am Schluss nochmals eine Serie gesät werden muss. Also fange ich dieses Jahr erst Ende Februar an. In den nächsten paar Wochen bestelle ich dann mal ein paar Neulinge, damit ich vorbereitet bin.

Sonst liegt der Garten im Winterschlaf. Das gibt mir Zeit um meine Winterarbeiten im Haus zu machen: Schränke ausmisten und putzen. Aufräumen, nähen, malen, Umbauarbeiten und was so ansteht. Und zum Wohnen :-).

Ich hoffe der Rundgang durch den verschneiten Garten hat Dir gefallen. Du kannst mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest folgen, dann bekommst Du mehr Bilder zu sehen.

Danke fürs mitkommen und en gueti Zyt.
Grüess Pascale