Das Jahr im Kräutergarten

Heute nehme ich Dich mit durchs Jahr im Kräutergarten.
Meine Gartensaison hat letzte Woche begonnen. Ich habe in den Hochbeeten unter Glas Schnittsalate und Salate gesät. Als nächstes ist der Spinat dran, aber ich möchte zuerst noch etwas Erde nachfüllen.

Viola Cornuta

Das Jahr beginnt mit Schnittsalat (der hat hier immer Platz bis die ersten einjährigen Kräuter ihn dann brauchen), Kerbel ist ebenfalls eines meiner frühesten Kräuter. Mit dem Tauwetter treibt auch der Schnittlauch schön durch. Dies kannst Du verfrühen, indem Du ein leeres Gurkenglas darüber stülpst (als Minitreibhaus). Bald kommen die Blätter der mehrjährigen Kräuter aus den dürren Aesten wie beim Salbei, beim Lavendel, beim Rosmarin und der Zitronenmelisse

Der Sommer wird dominiert vom Lavendelblau, den mauven Tönen der Malven und des Muskatellersalbeis sowie der einmaligen Blüte der Apothekerrose. Dazwischen glitzern die Punkte der Kamillen und die Sterne vom Johanniskraut. Vieles treibt in unendliche Höhen und lässt die Struktur des Gartens fast verschwinden

Lavendel – Muskatellersalbei – Malven
Lavendel
Lavendel – Goldmajoran – Muskatellersalbei – Malven – Lupinie

Im Spätsommer sind einige der Beete bereits geernetet und das Beutegut getrocknet. Die Struktur ist wieder gut sichtbar, bevor die Melisse und der Salbei nochmals durchtreiben.

Lupinie – Veilchen – Etagenzwiebeln – Mutterkraut
Echinacea – Rhabarber

Im Herbst gehört dann mindestens ein Beet den späten Salaten. Unter den Blumentöpfen verschwinden bei den kalten Temperaturen die Rhabarbern um geschützt zu überwintern.

Mutterkaut – Federkohl – Ringelblumen – Thymian
Rhabarber überwintert unter den Töpfen

Danach verschwindet hoffentlich alles im tiefen Schnee um in neuen Jahr den Kreislauf von vorne zu beginnen.

Meine Kräuter findest Du hier: Kräuterübersicht
Meine essbaren Blüten findest Du hier: Essbare Blüten Übersicht

Danke fürs Reinschauen. Ich freue mich auf das kommende Kräuterjahr mit Euch.

Hends guet.
Grüess Pascale

Werbung

3 Kommentare

  1. Wow, Du hast ja einen richtig großen Kräutergarten. Ich verfüge nur über eine Kräuterschnecke, wo das Wichtigste Platz haben muss. Ich weiß nicht mehr, ob ich Dich das schon mal gefragt habe, aber hast Du keine Probleme mit Schnecken? Bei mir fressen sie alles kurz und klein was nicht ausreichend geschützt ist.

    lg kathrin

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..