Gartenrundgang September 2019

Der Herbst ist da.
Was für ein intensiver Monat war das. Ich weiss gar nicht wie ich diese vielen Termine neben dem Job alle unter einen Hut gebracht habe – ich bin sowas von Urlaubsreif.

EINGANG UND VORGARTEN

Beim Eingang blüht noch immer die Rose Jasmina. Nicht mehr so üppig aber stetig. Auch die David Austin Rosen am Strassenrand schieben noch immer Blüten nach.

Im Vorgarten haben die Herbstanemonen die Führende Rolle übernommen. Die Rudbeckias und die Hortensien sind schon am verblühen.
Hier werde ich wohl noch ein paar dunkel-rosa Fetthennen dazupflanzen. Es fehlt etwas im Hintergrund rechts.

Beerengarten

Ich ernte immer noch Heidelbeeren vor allem von der Pink Lady. Die Himbeeren sind jetzt bei uns reif (da wir keine Sommerhimbeeren ziehen kommen die immer spät).

Die essbaren Blüten haben es innerhalb dieses Monats geschafft sogar noch ein paar Blüten zu öffnen. Ich bin immer wieder überrascht wie schnell es gehen kann.
Wir ernten natürlich immer noch fleissig aus den Hochbeeten:
– Zucchini, Salate, Fenchel, Randen, bunte Rüebli und Federkohl
Die Bohnen waren dieses Jahr absolut gar nichts. Wir konnten 3 Bohnen ernten
(*lach sowas ist mir noch nie vorher passiert. Wahrscheinlich war das Saatgut zu alt.)

Kräutergarten

Der Kräutergarten ist natürlich im September keine wirkliche Augenweide mehr. Es blühen noch der Schnittknoblauch, ein paar letzte Ringelblumen und die Echinaceas. Alle oberiridischen Ernten habe ich abgeschlossen.
An die Wurzeln gehe ich erst nach den Herbstferien im November, wenn die Pflanzen ihre Kräfte auch dort speichern.

Rasen / Blumenrasen

Der Blumenrasen ist nichts tolles mehr im Herbst. Gerade erst habe ich ihn nochmals gemäht. Ich glaube das wars für diese Saison.

Die Feigen werden nach und nach reif. Der Brombeerstrauch hat lange Triebe über das gesamte Schaukelgerüst gestreckt. Die Kirsche blühte letzte Woche – waaas?!

Gelbes Beet

Das gelbe Beet ist immer noch voll im Saft. Es hat zwar weniger Blüten, aber es ist grün mit gelb. Die Kapuzinerkresse schiebt Blüte um Blüte. Ich mag den senfig scharfen Geschmack sehr gerne und dekoriere fast täglich die Salate damit. Auch hier sind die Rudbeckias mehrheitlich verblüht. Die Staudensonnenblume hält noch die Stellung, danach geht das Beet wohl in die Ruhephase über.

Den Kiesplatz nutzen wir natürlich auch um diese Jahreszeit noch, aber nicht mehr so lange und so oft. Was im Sommer schön ist, das laue Lüftchen, das ist hier in den frühen Abendstunden bereits unangenehm kühl. Auch die Frühstücke nehmen wir jetzt wieder lieber im Esszimmer ein, statt uns mit dicken Jacken aufs Plätzchen zu platzieren.

Mauerbeete

Die Mauerbeete entwickeln sich prächtig. Das erst vor einem Monat frisch bepflanzte blaue Beet scheint zu funktionieren. Jetzt lassen wir den Gewächsen mal etwas Zeit und schauen dann wie es im Frühling aussieht.

Mönchspfeffer, Bartblumen, Lavendel, Ysop, Storchenschnabel, Bleiwurz, Lungenkraut

Der Winterschneeball hat wegen dem kurzen Kälteeinbruch bereits die ersten Blüten geöffnet.

Winterschneeball

Auch die rosa Ecke ist um diese Jahreszeit ein Hingucker. Die Hortensie Vanille-Fraise und die Fetthennen entwickeln genau das gleiche dunkle Mauve. Sie Fetthennen sind sobald die Sonne darauf schein voller Honigbienen.

Fetthennen, Hortensie Vanille-Fraise

Kiesbeet

Auch im Kiesbeet ist noch einiges los:
Allen voran blühen seit vielen vielen Wochen die Verbena bonariensis. Sie schwanken im Herbstwind über allem drüber, sind aber mit ihrem tiefen Violett nie wirklich ein intensiver Eyecatcher.
Auch die Wittwenblumen schieben immer noch neue Knospen und lassen pinke Tupfen sehen.
Sonst ist hier mehrheitlich Grün und bald schon gelb mit den Blüten der Gräsern.

Weisses Beet

Die umgepflanzte Annabelle hat sich (glaube ich) etabliert. Sicher weiss ich das erst nächstes Jahr. Die Blüten habe ich ihr abgeschnitten und alle Triebe gekürzt, so dass sie Kraft fürs Anwurzeln hat. Auch hier dominieren die Herbstanemonen. Sie werden unterstützt von den verschiedenen Asternsorten.
Noch fehlt etwas Struktur. Sobald die Eibenkugeln grösser sind, werden sie als Anker für die Augen im Beet funktionieren.

Spinnenblumen, Astern, Herbstanemonen, Mutterkraut, Hortensie Annabelle

Wie jedes Jahr überraschen mich die Herbstzeitlosen, indem sie über Nacht im Beet auftauchen. Ich habe noch nie ihre Triebspitzen bemerkt, sie sind einfach da und so schön.

Teich

Der Teich sieht schon sehr herbstlich aus. Am Rand gibt die Rose Mozart nochmals alles, bevor sie mit der Bildung von Hagebutten startet.
Der grosse weisse Strauch, 7 Söhne des Himmels, ist eine Pracht. Ich liebe es, dass er so spät im Jahr seine Blüten öffnet und den Insekten nochmals ein gedecktes Buffet anbietet.

Sieben Söhne des Himmels, Rose Mozart
Sieben Söhne des Himmels

Schattensitzplatz

Der schattige Sitzplatz wird fast nicht genutzt. Trotzdem die Hortensie ist immer noch prachtvoll. Inzwischen sind ihre Blütenbälle weinrot. Sie ist herrlich. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Ich glaube sie hiess 4-Seasons.

Erlebt und Erledigt

Erlebt

Anfang Monat zog unsere Tochter ins Ausland (sie ist 16…) um dort eine Ausbildung zu machen. In der gleichen Woche ging der Herr Sohn (22) los um die Welt zu erkunden – na ja nicht die ganze Welt. Er fängt mal in Südamerika an und bleibt solange das Geld reicht.

Zurück bleiben leere Betten…

Auch in der gleichen Woche habe ich zwei Kurse gegeben. Einmal für ein Jahrestreffen von Lehrern einen Kochabend und am Tag darauf einen Grundkurs Salben.
Vielen Dank den tollen TeilnehmerInnen. Es hat mal wieder ungeheuren Spass gemacht.


Doch ich bin froh, dass ich jetzt schon fast Winterpause habe – ausser dem Kinderkurs für Weihnachten: Es hat noch freie Plätze für den 18.12.2019!

Erledigt

Fallobst auflesen
Äpfel ernten nach und nach
Nüsse sind jetzt reif
Der Rasen wurde gedüngt (Herbstdünger) und vorher tief gemäht
Die Wildrosen mit scharfer Schere und kaltem Herz weit zurück geschnitten und die Triebe wieder festgebunden.
Himbeeren geerntet
Hochbeete mit den Wintersalaten wieder aufgefüllt.

Unser Vorrat. Die Bäume sind jetzt freigegeben für die Nachbarn und Freunde.

Entspannung pur

Anfang September durfte ich ein ganzes Wochenende nur für mich in Flims mit Ruhe und ausgiebigen Dehnen verbringen. Es war einfach perfekt (ausser dem Wetter, aber das fand ja draussen statt).

Yoga

Als krönenden Abschluss des Wochenendes durfte ich mit dem Sohn eine gemütliche Wanderung zur Rheinschlucht vom Cauma- zum Crestasee machen.

Was er fotografiert ?
Diesen Blick

Als „Entspannung“ nach dem grossen vorübergehenden Auszug der Jungmann(frau)schaft haben wir eine Auszeit „genossen“. Bei einer furchtbar kalten und regnerischen Wanderung auf die Ebenalp.
Das nächste Mal nehme ich im Fall die Gondel nur dass das klar ist mein Schatz.

Seilbahn Ebenalp

Ende Monat, also erst gerade, hatten wir nochmals lieben Besuch und haben den ersten Herbst-Teller gekocht mit Rotkraut, Kürbis, Broccoli, Pilzen, Spätzle und Rehschnitzel. Zum Nachtisch gab es ein Birnen-Tiramisu.
Ich habe überhaupt keine Fotos gemacht. Es war auch ohne Dokumentation so ein gemütlicher Abend.

Wetter-Rückblick

Gefühlt war das Wetter im September sehr sommerlich mit ein paar Schauern. Also nichts mit Herbst bis vor einer Woche.
Da sieht man wie weit das Gefühl zurück reicht. Es war nämlich bloss die letzten 10 Tage sonnig und sonst absolut nass. Der Kälteeinbruch kam um den 20ten herum.

http://www.wetterc.om – Rückblick

Ich hoffe Du konntest ebenfalls einen herrlichen Monat geniessen.
Ich freue mich auf den Oktober mit den endlich kommenden Ferien. Süsses Nichtstun, falls ich es hinkriege.
Anschliessend auf etwas kühlere Temperaturen und hoffentlich einem bunten Feuerwerk an Blättern..

Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den Oktober:

Wenn Dich meine Website interessiert schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Grüess Pascale

Werbung

5 Kommentare

  1. Ich sag mal so halb halb 😉 Ich hatte einen Infekt, aber sonst wars ganz okay! Ich bin jetzt nur froh, daß sich das Wetter geändert hat und wir nach dem zweiten Dürresommer endlich Regen bekommen. Heute war es kalt und sonnig und das war auch schön 🙂 LG

    Like

  2. Ich bin gestern abend nicht mehr dazu gekommen: ein wunderschöner, sehr vielfältiger Garten mit vielen kreativen Plätzen darin. Toll! Da hast du eine Menge Arbeit reingesteckt (wobei das für Menschen wie uns ja keine Arbeit ist oder ;-).Die Fotos von eurer Wanderung sind ja auch fantastisch. Zum Neidisch werden 🙂 Dann genieße deine Ernte und erhol dich gut! Liebe Grüße, Almuth

    Like

  3. Wunderschöner Herbstgarten – deine Anemonen sehen fantastisch aus! Meine haben unter dem Sommer wieder mächtig gelitten. Heptacodium ist einer meiner Lieblingssträucher, freue mich, ihn bei dir zu sehen, denn er wieder komischerweise immer noch selten gepflanzt. Ich hoffe, es wird nun etwas ruhiger und du kannst den Herbst geniessen. Liebe Grüsse

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..