Gartenrundgang Oktober 2019

Inzwischen sind wir im Vollherbst angekommen. Draussen ist es am Morgen oft trüb und die Gartenarbeit macht mir keinen Spass mehr. Das war im Oktober noch anders. Ich habe das Gefühl, dass wir einen wundervollen goldenen Herbst erleben durften.

EINGANG UND VORGARTEN

Die Rose Jasmina beim Eingang ist verblüht. Sie bildet noch ein paar Hagebutten aus den letzten Blüten aus. Nicht mehr so üppig blühen auch die David Austin Rosen am Strassenrand noch.
Ich habe 3 Stück davon ausgegraben und verschenkt. Ins Beet habe ich dafür 3 Stück Thuja Tiny Tim gepflanzt um der Rosenfülle einen Anker fürs Auge zu geben.

Im Vorgarten sind inzwischen auch die Herbstanemomen verblüht. Sie haben den ganzen September bis Mitte Oktober ein weisses Spektakel veranstaltet. Ich werde einen Teil davon ausgraben. Meine gute Freundin Susanne hat nach Ablegern gefragt.
Auch die Rudbeckias sind verblüht. Jetzt warten wir auf den ersten Frost, der die schwarzen Samenstände verzaubern wird.

Vorgarten im Oktober (Magnolie stellata, Rebe, Rudbeckia, Thuja Tiny Tim, Einfassungen: Lonicera nitida maigrün)

Beerengarten mit Hochbeeten

Noch ein paar letzte Herbst-Himmbeeren hängen an den Zweigen. Alle anderen Beeren sind geerntet. Entweder haben wir sie schon frisch gegessen oder eingefroren um später feine Desserts zu machen.
Ideen für Beeren-Desserst findet Du unter Rezepte

Die im September gesäten essbaren Blüten bilden noch immer täglich neue Knospen und verschönern unsere Salate.

Kräutergarten

Der Kräutergarten ging schon in den Winterschlaf. Unter dem Topf ruht der Rhabarber.
Hier ernte ich im November noch Wurzeln vom Beinwell dann sind meine Ernte-Aufgaben bis im Frühling abgeschlossen.
Im Haus habe ich natürlich viele getrocknete oder eingelegte Kräuter und Blüten, die darauf warten ihrer Bestimmung zugefügt zu werden.
Ich werde neue Salben herstellen und einen Teil der Blüten destillieren um duftende Hydrolate zu gewinnen.

Kräutergarten im Oktober

Rasen / Blumenrasen

Der Blumenrasen ist ist schon im Wintermodus. Den Rasen habe ich Anfang Monat zum letzten Mal diese Saison gemäht. Wir sitzen hier auch erst wieder im Frühling. Jetzt ist der Schaukelplatz eine zugige, windige Ecke. Wirklich ungemütlich. Unter dem Gras schlummern Krokusse die auf ihren Auftritt im Frühling warten. Ich hoffe, sie haben sich durch die Sommermonate gut vermehrt und viele Brutzwiebeln gebildet, so dass wir irgendwann einen erstaunlichen Krokus-Rasen haben werden.

Die Feigen sind endlich reif geworden. Die Vögel haben diese zusätzliche Nahrungsquelle für sich entdeckt. Bisher liessen sie die süssen Früchte links liegen und wir durften selbst davon profitieren.

Das Insektenhotel schläft ebenfalls. Es gibt einige zugekleisterte Einfluglöcher, die ein Winterquartier für Wildbienen-Nachwuchs bilden.

Gelbes Beet

Das gelbe Beet hat ein Schleichgras-Problem (Quecke…). Ich zögere sehr alles auszugraben und eine komplette Bodenverbesserung zu machen. Stell Dir nur diese Arbeit vor. Vielleicht kann mir jemand eine Idee zur optimalen Integration von Quecke in die Beet-Gestaltung geben?

Auch der Kies-Sitzplatz hat Winterpause. An sonnigen Tagen, kann man hier noch seinen Kaffee trinken. Frühstücken werden wir hier wahrscheinlich erst im Frühling wieder.

gelbes Beet im Oktober

Mauerbeete

Die Mauerbeete sind gut angewachsen. Der rosa Teil schon länger. Da möchte ich nur ein paar Fetthennen entfernen um mehr Platz für den Hartriegel zu schaffen.
Ach ja – die Schafe sind da…

Mauerbeet rosa Ecke

Der Winterschneeball hat bereits die Blüten geöffnet und duftet um die Wette gegen den Herbstgeruch nach trockenem oder feuchtem Laub.

Mauerbeete (Fetthennen, Hortensie Vanille-Fraise, Hartriegel, Winterschneeball, Perückenstrauch, Spirea)

Den blauen Teil habe ich mit Lavendel-Stecklingen und Ysop ergänzt. Ich hoffe dass so die Blütensaison im Hochsommer noch etwas erweitert wird.
Wie jedes Jahr sind die Bartblumen im Herbst ein Nektar-und Blütentraum.

Mauerbeet blau (Bartblume, Landel, Salbei, Ysop, Storchenschnabel, Mönchspfeffer)

Kiesbeet

Im Kiesbeet haben die Gräser den Showpart übernommen. Hier werde ich nächstens einmal komplett durchjäten. Die Wittwenblumen haben die Herrschaft im westlichen Teil übernommen. Ich will sie auslichten, es sind einfach zu viele.

Kiesbeet (Spirea, Gräser: Pennisetum Hameln, Wittwenblumen, Verbena bonariensis, Lavendel)

Weisses Beet

Im weissen Beet habe ich die weissen Fetthennen abgeschnitten, sie vermodern im Winter und bieten keinen Unterschlupf für Insekten in ihren schleimigen Stängeln. Sonst steht noch alles. Das meiste wird erst im Frühling in Form gebracht.

weisses Beet: Bauernjasmin, Herbstanemonen, Hortensie Annabelle, Rispenhortensie, Fetthennen weiss, Flieder …)

Teich

Der Teich ist mal wieder mit Laub gefüllt. Man könnte ein Netz darüber spannen. Ich finde den Anblick jedoch hässlich und fische ab jetzt lieber das Laub mit einem Rechen heraus.
Noch immer blüht die Rose Mozart unermüdlich.

Schattensitzplatz

Der schattige Sitzplatz hat schon länger Pause. Er wird nur im Hochsommer genutzt und als Dekoplatz. Die Hortensie hat mich das ganze Jahr über erfreut. Die trockenen Blütenbälle schneide ich bei Gelegenheit ab und fülle Laub in den Topf als Winterschutz. Das war es dann schon.

Erlebt – Erledigt – Kurse

Erlebt

Im Frühling und im Herbst findet jährlich unser Mini-Bloggertreffen mit
Frau Schweizergarten und Frau Schaeresteipapier statt.
Dieses Jahr haben wir unter Anleitung (und viel Mithilfe) von meinem Mann. Windräder aus Kupfer ausgeschnitten und in Form geklopft.

Erledigt

  • Fetthennen im weissen Beet geschnitten
  • Sträucher um die Plaza Mojito geschnitten und heftig ausgelichtet
  • Sommerflieder an der Plaza Mojito entfernt.
  • Den Teichbewuchs ausgelichtet.
  • Ferien gemacht.

Jetzt freue ich mich auf die Winterpause im Garten.

Kurse

Auch bei den Kursen ist bald Pause.
Ich habe noch den Kinderkurs für Weihnachtsgeschenke ausgeschrieben:
Es hat noch freie Plätze für den 18.12.2019!
Danach ist auch in diesem Bereich Pause bis im späten Frühling.

Entspannung pur

Endlich hatten wir Ferien. Eine faulen Woche in Ägypten mit unseren ersten Taucherfahrungen hat uns entspannt und nochmals komplett durchgewärmt.

Anschliessend haben wir unseren Familien Urlaub in Florenz verbracht.
Die Renaissance-Stadt hat uns mit ihren Kunstwerken und dem 24-Stunden Lärm förmlich erschlagen. Wahrscheinlich sind wir einfach keine Stadtmenschen.

Wetter-Rückblick

Ich habe das Gefühl, dass wir einen goldenen Herbst erleben durften. Der Wetterrückblick zeigt jedoch Anfang Monat und am Ende viel Regen an.

Ich hoffe Du konntest ebenfalls einen herrlichen Monat geniessen.
Jetzt kommt der November mit seinen oft trüben Tagen. Er ist gar nicht mein Lieblingsmonat, doch bevor wir in die Weihnachtszeit eintauchen benötige ich ihn noch um ein paar Indoor-Arbeiten fertig zu machen.

Arbeitskalender

Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den November:

Wenn Dich meine Website interessiert schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Weil wir so viel Herbstglück erleben durften, gebe ich den Beitrag zu Gartenwonne in die Herbstglück Linkparty.
Schau doch dort vorbei um weiteres Herbstglück zu sehen.

Endlich einmal wieder stelle ich den Monats-Rundgang auch zum 12-Tel Bllick bei Verfuchstundzugenäht
Auch dort findest Du immer schöne Inspirationen und kannst Deine Bilder (möglichst das gleiche jeden Monat) teilen.

Grüess Pascale

Werbung

8 Kommentare

  1. Hallo Pascale,
    ich finde deinen Garten super. Der Sitzplatz mit dem bunten Stuhl ist besonders schön. Jetzt im Herbst kann man die Farbe richtig gebrauchen. Du hast wirklich alles in deinem Garten, Gemüse, Natur und gemütliche Sitzplätze.
    VG
    Elke

    Like

  2. Liebe Pascale,
    dein Garten ist zu jeder Jahreszeit einfach wundervoll. Ich mag auch diese, deine Herbstelegie. Und: Um die Nachbarschaft beneide ich dich sehr. Schafe – wie toll.
    Schöne Zeit und genieße noch die warmen Stunden draußen
    Elisabeth

    Like

  3. Jetzt versuche ich es halt hier, beim Kräuterbuch hat es nicht geklappt.
    Der Gartenrundgang hat viel Spass gemacht und von mir gibt es ein grosses Kompliment.
    L G Pia

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..