Gartenrundgang April 2020

War es schon Sommer? Der Garten auf jeden Fall hat unter der Hitze sowohl geblüht wie auch gelitten.
Die armen Tulpen sind aufgeblüht und zum Teil bereits am Abend knusprig gebraten gewesen.
Jetzt Ende Monat ist endlich Regen angesagt.

EINGANG UND VORGARTEN

Der Vorgarten wechselte von den bunten Tulpen in seine blaue Phase mit den süssen Traubenhyazinthen und direkt anschliessend mit den Hasenglöckchen.
Beide sind eine Plage die ich nicht selbst rief. Jedes Jahr steche ich Dutzende davon aus und es reicht immer noch für die tolle blaue Phase die ich ja auch nicht missen möchte.

Die Hortensien haben den späten Frost am Anfang des Monats nicht gut aufgenommen. Die Triebspitzen sind alle erfroren.
Die Rosen hingegen haben zwar ein paar erfrorene Blätter. Sie treiben jedoch bereits wieder kräftig nach und zeigen Knospen.

Beerengarten mit Hochbeeten

Die Hochbeete sind voll. DAbei habe ich doch noch so viele Setzlinge im Gewächshaus. Ich weiss gar nicht wo ich mit den Kohlrabi und dem Chima di Rappa – frag mich nicht was es ist, ich probiere es dieses Jahr zum ersten Mal aus – hin soll.
Also heisst es jetzt: Täglich Salat essen, damit Platz ins Beet kommt 😉

Kräutergarten

Im Kräutergarten haben wir bereits viel Rhabarber geerntet und leckere Wähe, Konfitüre und vieles Mehr gemacht.
Rezepte findest Du hier: Rhabarber-Rezepte
Die Erbsen haben ein sehr stabiles Gerüst aus Baustahl bekommen. Da keine Gartencenter offen waren und die Onlineshops total überlastet, haben wir uns damit geholfen. Ich finde es sieht guuut aus !


Der ewige Kohl treibt wieder kräftig durch.
Der Salbei wurde von mir bereits zum ersten Mal für das Salbei-Deo beerntet.
Die Veilchen habe ich ebenfalls geerntet und getrocknet um daraus Tinkturen und Ölauszüge zu machen.
Alle anderen Kräuter beginnen erst jetzt richtig durchzutreiben. Sie werden wahrscheinlich dieses Jahr früher Erntereif sein als in kühleren Saisons.

Erbsen am Gerüst

Der ewige Kohl treibt wieder kräftig durch.
Der Salbei wurde von mir bereits zum ersten Mal für das Salbei-Deo beerntet.
Die Veilchen habe ich ebenfalls geerntet und getrocknet um daraus Tinkturen und Ölauszüge zu machen.
Alle anderen Kräuter beginnen erst jetzt richtig durchzutreiben. Sie werden wahrscheinlich dieses Jahr früher Erntereif sein als in kühleren Saisons.

Kräutergarten im April

Rasen / Blumenrasen

Im Blumenrasen blühen noch immer Günsel, Gundelrebe, Gänseblümchen und leider auch das Gras. Also habe ich die blühenden Gräser von Hand oben abgeschnitten, da es sich nicht vermehren soll, sondern hier mehr Blumen dominieren sollen.
Die selbst ausgesäten Margeriten kommen nicht so recht in die Gänge. In vielen anderen Gärten sehe ich, dass sie bereits blühen aber meine sind gerade erst 2 cm hoch 🙈
Dafür sieht unsere Zinkwanne gerade sehr toll aus.

Kontrollblick vom Experten 🙄

Gewächshaus

Das Gewächshaus ist fast leer geräumt. Bei dem warmen tollen Wetter habe ich es gewagt, die Zitrusgewächse auf die Terrasse zu stellen. Direkt daneben liegt Vlies für die kühlen Nächte bereit.
So hätte ich jetzt also Platz für die Tomaten, Gurken, Auberginen und Chilli.
Was ich selbst ausgesät habe, werde ich auch nächstens in die grossen Töpfe zügeln. Aber mir fehlen noch Auberginen und Gurken, die ich dieses Jahr kaufen wollte.

Jetzt wo alles wieder offen ist, kann ich wenn dann jeder von Euch die Gartencenter gestürmt hat, auch ein paar Setzlinge kaufen gehen.
Vielleicht öffnet sogar unser Wochenmarkt wieder, das wäre toll 😁

Gelbes Beet und kiesplatz

Im gelben Beet dominieren die Wolfsmilch mit ihren gelben Blütenwolken. Vielleicht werde ich sie nochmals teilen um noch mehr davon zu bekommen.

Ebenfalls stark ausgebreitet hat sich das einheimische Habichtskraut, eigentlich ein Unkraut, doch ich mag seine gelben Sternblüten.
Die neu gepflanzten Heckengewächse (Liguster und Kornellkirsche) haben sich angewöhnt und bilden erste neue Blätter.

gelbes Beet: Goldlliguster, Habichtskraut
Insektenhotel in der Mauer
Ohrwurm Unterschlupf im Schneckenhaus

Die neuen Insektenhotels beim Obslisken und in der Mauer sind noch nicht bezogen. Dafür sehe ich Hummeln in einem Erdloch verschwinden, das ist doch auch toll 😁

Sedum – Mauerpfeffer in der Mauer

Schon ganz oft haben wir diesen Monat auf dem höher gelegenen Sitzplatz gefrühstückt oder am Abend etwas getrunken.

Mauerbeete

Auch die Mauerbeete sind am Erwachen. Herrlich wie die Sträucher einer nach dem Anderen zu blühen beginnt. Momentan ist die rosa Ecke am Aufblühen. Die ersten Storchenschnabel zeigen Farbe.

Mauerbeet mit Fetthenne, Traubenhyazinthe, Rosenmeister, Primeln, Tulpen
Blick aufs Kiesbeet
erste Kräuter geerntet
Storchenschnabel Spessart Karvenzel
Sonnenröschen

KiesbEET

Im Kiesbeet haben die Tulpen etwas Farbe gebracht. Die Iris sind fanstastisch im dunkelvioletten Kleid aufgetreten. Sie wurden unterstützt von Polsternelken, den ersten Akelai und dem Zwergflieder.

Kiesbeet mit Blick auf Terrasse und Hängematte
Kiesbeet mit Blick zum Teich

Terrasse und Plaza Mojito

Die Terrasse ist bereits im Sommerbetrieb. Am Nachmittag wurde es bereits so heiss, dass wir die Sonnenstore benutzen.
Die Hängematte hängt wieder und ich so oft wie möglich darin

Zitrusbäumchen auf der Terrasse

Die Plaza Mojito wurde noch nicht bewohnt, dies liegt daran, dass durch das allgemeine Feuerverbot die Feuerschale natürlich nicht benutzt wurde.

Plaza Mojito: Polsterphlox, Pfefferminze

Weisses Beet

Das weisse Beet ging durch eine grüne Phase.
Die späten Tulpen sind noch nicht aufgeblüht. Die Frühen aber schon vorbei. Hier blühen Polsterphlox, Polsternelken, Spirea, Flieder und bald die neu gepflanzte Weigelie. Ich habe schon Knospen gesehen.

Teich

Der Teich ist voller Molche. Es ist schon fast grauslig so viele sind es. Gehen die von selbst wenn sie eine Überpopulation haben?
Sie haben alle Teichschnecken gefressen, so dass wir wahrscheinlich bald Algen fischen müssen. Was ich zur Zeit sehr mag ist der Blick auf den blühenden Bärlauch.
Auf dem Bild siehst Du, dass die Spirea gerade erst beim Firsör war.

Schattensitzplatz

Etwas Frühlingsdeko und schon wird der kleine Schattensitzplatz freundlicher. Vielleicht sollte ich den Platz umtaufen in Raucherplatz, denn mein Mann hat ihn für sich und seine Sargnägel entdeckt…
Hier stehen in der Box Sämlinge für die Blumenwiese am Bach. Hoffentlich werden die was.

OBSTWIESE

Das Gras ist bereits hoch. Wir haben dieses Jahr eine Invasion von scharfem Hahnenfuss, so was war noch nie da. Vielleicht ist das eine Phase in der Umstellung von der Fettwiese zur Blumenwiese.
Die Apfelbäume blühen.

GARTENARBEITEN

Niedrige Hecken, wo keine Vögel darin nisten, das erste Mal in Form bringen
Olas ins Hochbeet eingegraben um das Giessen zu erleichtern
Himmbeergerüst ausgetauscht und erweitert für die zweijährigen Himbeeren (Taybeere und Black Jewel)

Kurse

Die Kurse starten nächsten Monat wieder. Natürlich in Kleingruppen.
In den Herbstkursen gibt es noch freie Plätze.

Klick aufs Bild um zu den Kursausschreibungen zu gelangen.

ERLEBT + EntspannT

Gewandert
Ganz alleine genossen
Krokusswiesen entdeckt
Gewalkt
Rad fahrtüchtig gemacht
Radtour gemacht
Von der Tochter verwöhnen lassen
Kleine Sträusschen gepflückt
Den Frühling genossen

Wetter-Rückblick

Es war sehr trocken hat nur einmal geregnet und jetzt Ende Monat wieder.

Wie hast Du diesen speziellen April mit der Stayhome Vorgabe verbracht?
Ich habe extra hier nichts über Corona und was der Virus mit unserem Sozialleben macht geschrieben.
Ich hoffe einfach nur, dass ihr alle gesund seid und dass bald alles wieder zur Normalität zurückkehrt.
Hier konntest Du ein paar Zeilen Gartennormalität lesen.
Was hast Du erlebt?
Ich freue mich über Deinen Kommentar zum Gartenrundgang und wünsche Dir eine gute Zeit. 📨 ⏬

Arbeitskalender

Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:

GARTENARBEITSKALENDER MAI

Den Beitrag stelle ich in die Frühlingsglück Linkparty von Gartenwonne. Was gibt es schöneres zur Zeit als sich am Frühling zu erfreuen 🍀

Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Herzlichi Grüess Pascale

Werbung

15 Kommentare

  1. Hallo Karen
    Herzlichen Dank.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Pflanzenzucht.
    Inzwischen ist Dein Malabarspinat und die Paprika sicher nach draussen gewandert 🌱.
    Hoffentlich hat der Mai bei Euch etwas Regen gebracht.
    Grüess Pascale

    Like

  2. Hallo Pascale,
    danke für den Rundgang durch Euren schönen Garten! Da wird bei Euch also auch schon seit April fleissig geerntet 🙂 Ich hatte wie Du ein Platzproblem mit den vielen vorgezogenen Pflanzen. Nun sind fast alle untergebracht, einige wenige warten noch auf der Fensterbank, z.B. Malabarspinat und Snackpaprika.
    Hier war der April heiß, windig und staubtrocken.
    Liebe Grüße
    Karen

    Like

  3. Danke Dir.
    Ja manchmal macht halt das schönste Hobby auch Arbeit.
    Mehrheitlich geniesse ich das herumtüddeln und auch gröbere Arbeiten im grünen Paradies.

    Like

  4. Thank you so much.
    That is what I do on rainy fall days to. I look at sunny pictures fromm the other side of the world 😁👋🏻

    Like

  5. What a fabulous garden you have! Sorry the frost got some flowers, but hopefully, it’s not permanent damage.
    Your flowers are so pretty to see on my rainy autumn day! And the herbs and veggies look so good!!

    Thanks for taking part at ‚My Corner of the World‘ this week! It’s good to see you.

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..