Gartenrundgang Dezember 2020

Es gab einmal Schnee juhee. Ansonsten war mein Dezember ruhig, sei es auf Grund der besonderen Lage für uns Alle oder weil es einfach im Garten fast nichts zu tun gab.

EINGANG UND VORGARTEN

Im Vorgarten blüht bereits der Winterjasmin in knalligem Gelb. Ich mag ihn jedes Jahr weniger. Mal sehen ob ich das Ding im Frühling aus dem Boden kriege, dann kommt er weg.
(Bitte nicht melden um den Jasmin zu übernehmen: meine Schwiegermutter hat schon ihre Finger drauf gelegt 😂, sobald sie gelesen hat, dass ich ihn ausbuddeln will, meinte Sie: Liebs, ich hett en den gern gell)

Winterjasmin

Die Fingersträucher sind alle inzwischen gut angewachsen. Sie werden mir im kommenden Jahr die Pflege sehr erleichtern. Sie sind buschig und blühen vom Sommer bis in den Spätherbst. Die Insekten lieben sie. Perfekt.

Magnolie im Vorgarten
Sternmagnolie

Beerengarten mit Hochbeeten

Unter den Frühbeet-Aufsätzen wächst Schnittsalat. Ich habe im Spätherbst alles was an Salat-Samen übrig war einfach reingekippt. Jetzt muss ich nur noch ernten. Die Zwiebeln zeigen bereits erstes Grün. Sie werden erst im Frühling richtig loslegen. Total vergessen habe ich den Knoblauch. Ich weiss gar nicht ob ich den jetzt noch einstecken könnte? Also jetzt sowieso nicht, es ist alles hart gefrohren.

Kräutergarten

Der Kräutergarten schläft.
Alles was über den Winter faulig wird, habe ich schon geschnitten. Alle härteren Triebe und trockenen Stängel dürfen stehen bleiben. Unter den Blumentöpfen ruht der Rhabarber um im Frühling dann zwei Wochen frührer als der freistehende geerntet zu werden.

Rasen / Blumenrasen

Die kaputten Dekohäuschen auf der Schaukel sind alle weg.
In der Werkstätte stehen kompakte Blöcke aus unbehandeltem Holz. Sie bekommen die Dächer der Dekohäuschen. Dann werden unterschiedliche Löcher für die Insekten gebohrt.

Im Gewächshaus wird es jedes Jahr enger. Ich glaube ich muss einen Winter-Sitter für meine Zitrusbäumchen finden. Toll ist, dass ich jetzt eigene Zitronen und Limetten ernten kann.

Gelbes Beet und kiesplatz

Der neue Totholzturm im Obelisk gefällt mir immer noch. Das gelbe Beet ist immer noch ein Sorgenkind. Der Boden hier ist trocken und lehmig. Die Pflanzen haben es schwer. Die Wildhecke ist inzwischen angewachsen. Jetzt warten wir noch auf eine geeignete Höhe. Sie wird als Formschnitthecke gezogen werden, schon wegen dem Grenzabstand.

Wildobsthecke – Bild vom November 2020

Mauerbeete

Auf den Mauerbeeten fangen die Winterblüher an zu brillieren. Der Chimonanthus precox schiebt gelbe Blüten (Bild unten: rechts). Der Winterschneeball ist leider ein Opfer von Wühlmäusen geworden.

Mauerbeete mit Schneeflaum
Mauerbeete
Winterblüte – Chimonanthus praecox

KiesbEET

Im Kiesbeet ist Winterpause. Die Gräser schneide ich an einem trockenen Vorfrühlingstag mit der Heckenschere, kurz bevor die saftigen neuen TRiebe kommen. Hier habe ich alle Storchenschnabel geschnitten, da die Triebe über den Winter bloss faulen und keinen Unterschlupf bieten.

Kiesbeet mit Pennisetum Gräsern

Terrasse und Plaza Mojito

Auf der Terrasse haben wir etwas Winterdeko drapiert. Sonst wird sie bis zu den wärmeren Tagen nicht genutzt. Obwohl, doch als Kühlschrankerweiterung ist sie immer wieder gut 🙂

Auf der Plaza Mojito ist es über den Winter immer feucht und ungemütlich. Dieses Jahr sind die Minzen sogar jetzt im Dezember noch grün. Aber ernten würde ich sie jetzt nicht mehr wollen. Sie haben fast keinen Duft und die Blätter sehen auch nicht gerade appetitlich aus.

Feuerschale auf der Plaza Mojito

Weisses Beet

Die Hortensien Annabelle habe ich inzwischen geschnitten. Ich werde sie dann im Frühling nochmals nachschneiden. Die Rispenhortensien müssen bis dann warten.
Die Winterheckenkirse steht in den Startlöchern. Letztes Jahr hat sie um diese Zeit schon geblüht.

weisses Beet

Teich

Der Teich fast entlaubt. Sobald die „letzten“ Blätter von den Bäumen sind. (Es gibt halt immer noch einiges Laub aus dem nahen Wald), nehme ich den Laubrechen und fische das Laub heraus. Es ist ein gutes Mulchmaterial in den Beeten rund herum.

Teich

Schattensitzplatz

Diese Ecke ist bald nur noch Dekoplatz oder für Raucher sehr geeignet…
Ich sitze hier sehr selten, da es mir zu schattig ist.
Jetzt steht hier noch die Anzuchtschale für die Wiesenmargeriten. Ich hoffe, ich kann diese im Frühling ins Blumenwiesli versetzten.

Erlebt – Erledigt – Kurse

Erlebt

Wir haben gebacken (logisch vor Weihnachten) und gekocht

Spitzbuebe

Erledigt

  • Holz zum Anfeuern gehackt
  • Am Teich die Iris geschnitten
  • Die Himbeeren geschnitten
  • Storchenschnabel geschnitten, ausser den wintergrünen Sorten
  • Die Vögel regelmässig gefüttert

Kurse

Bei den Kursen ist Pause bis in den Frühling

Entspannung pur

Viel gelesen, viel spaziert, wenig mit Freunden unternommen (wie auch…)

Weihnachten mit der Familie gefeiert.

Den Schnee gesucht und gefunden. Herrliche Spaziergänge im Appenzellerland gemacht.

Wetter-Rückblick

Ich hoffe Du konntest ebenfalls einen tollen Monat geniessen. Was hast Du erlebt, schreib mir einen Kommentar 📨 ⏬, ich freue mich auch über Deine Meinung zum monatlichen Gartenrundgang oder Deine Wünsche für weitere Beiträge.

Arbeitskalender

Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:

Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Herzlichi Grüess Pascale

Werbung

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..