Die Gundelrebe oder oft auch der Gundermann genannt (Glechoma hederacea) wächst vor allem in frischen, nährstoffreichen Säumen, Wäldern und Wiesen.

Anbau im Garten
Meist kommt er alleine im Rasen oder kann an Säumen gepflückt werden.
Und bei uns wächst er ganz gerne in frischen Beeten, unter der Hecke oder im Blumenrasen.
Er bevorzugt feuchten, schweren, fruchtbaren sowie kalkhaltigen Böden vor.
Er bildet lange, niedrige Ausläufer.
Aufgrund der ätherischen Öle und der Bitterstoffe wurde der Gundermann früher als Gewürzpflanze verwendet.

Magisches
In vielen Regionen spielte der Grundermann eine Rolle im Milchzauber.
Durch Beifügen von Kräutern wurde die Milch haltbarer gemacht oder z.B. mit der Butterblume die Butter gelber gefärbt, als sie eigentlich wäre.

Heilkräfte
Hildegard von Bingen empfahl die Verwendung der Pflanze gegen Kopf- und Ohrenschmerzen. In der chinesischen Medizin wird er bei Lungenkrankheiten eingesetzt.
Äusserlich wurden Kompressen gegen Wunden mit Eiterbildung aufgelegt.
Du kannst aus der Pflanze eine Tinktur machen und diese dafür verwenden.
Als Tee soll der Gundermann bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung helfen. Dazu mischt Du ihn am besten mit weiteren Frauenkräutern wie der Schafgarbe, dem Frauenmantel, der Brennessel und dem Ackerschachtelhalm.

Rezept
Im Frühling gesammelte junge Blätter wurden früher als Gemüse gekocht, unter anderem in den Gründonnerstagsgerichten. Er fand als Gewürz Verwendung.
Der Geschmack ist eine Mischung aus Minze und Lakritze sowie Bitterstoffen.
Du kannst die Blätter und Blüten sehr gut in eine Frühlingslimonade (Wiesenlimonade) geben.
Schön, dass Du reingeschaut hast 🍀
Wenn es Dir bei mir gefallen hat, abonniere gerne hier den Blog.
Es wäre nett wenn Du ein ❤️ da lässt, falls Dir der Beitrag gefallen hat oder schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Mail falls Du weitere Informationen möchest: treichler.pascale@gmail.com
Ich freue mich sehr darüber 😃
Du kannst mir auch auf Pinterest oder Instagram folgen.
Auf meiner Website findest Du:
YOGA Kurse
Kräuter-Kurse
Gartenrezepte mit Produkten aus meinem Garten oder Kräutern und
essbare Blüten aus dem Garten und der freien Natur
Naturkosmetik-Rezepte und Kurse
Vielen Dank, dass Du bei mir reingeschaut hast.
Herzliche Grüsse
Pascale Treichler
Danke für Deine Bemerkung und Deine Aufmerksamkeit
Ich habe die Beiträge kontrolliert und extra nochmals aktualisiert. Bei mir stimmen die Bilder sowohl beim Günsel wie auch beim Gundermann. Ich hatte diese bereits nach Deiner ersten Anmerkung korrigiert gehabt.
Hab eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse Pascale
LikeLike
Hallo Pascalu, nach mehr als zwei Jahren hast du immer noch den kriechenden Günsel als Bild zum Gundermann! Ich will das nicht weiter kommentieren ;(
Edita
LikeLike
Danke Yvonne
Ich kontrolliere die Fotos nächste Woche und tausche sie falls nötig aus.
Grüess Pascale
LikeLike
Guten Morgen Pascale,
Gerade bin ich über Pinterest auf Deine Seite „gestolpert“, und hebe schon einige Rezepte zum Ausprobieren abgespeichert.
Dein Beitrag über Gundermann hat mich allerdings stutzen lassen…
Die Bilder zeigen nach meinen Kenntnissen nicht den Gundermann, sondern Kriechenden Günsel,
Ajuga reptans.
Auch dieser hat natürlich spannende Eigenschaften 🙂
Liebe Grüße
Yvonne
LikeLike
Ich liebe Heilpflanzen 🙂
Ich wünsch dir noch einen schönen Feiertag und vlt hast du ja mal Lust und Laune auf meinem Blog vorbei zu schauen, es würde mich freuen! 🙂
Liebe Grüße Marlene von http://aboutmarlene.blogspot.de/
LikeLike