
Zeigerpflanzen / Phänologischer Kalender
Pflaumen sind reif
Ziergarten
Es blühen:
- Hybiscus
- Majoran
- Bechermalven
- Blauraute
- Rudbeckias
- Bauernhortensien
- erste Herbstanemonen
- Kosmeen
- Wicken
- Sommer-Astern
- Sommerflieder
- Sonnenblumen
- Rosen
- blaue Clematis
- Bertramsgarben
- Schafgarben
- Storchenschnabel
zu tun:
- jäten
- Frühlings Zwiebelblumen pflanzen
- Herbstkrokuss und Herbstzeitlose pflanzen
- Immergrüne Hecken schneiden
- Blumenwiese zum zweiten Mal mähen
- meistens zu heiss um etwas zu tun
Gemüsegarten
offene Bodenflächen lockern, Mulchen, Gründüngung
jäten
bei Trockenheit giessen
Aussäen ins Freie: Kopfsalat, Winterkresse, Radieschen, Spinat, Spitzkohl, Wirising
Aussäen unter Glas: Chinakohl, Endivie, Knollenfenchel, Schnittsalat
Pflanzen: Kopfsalat, Endivie, Blumenkohl, Grünkohl, Kohlrabi, Lauch
Ernten:
Salat, mittelfrühe Kartoffeln, Lauch, Zwiebeln, Rüebli, Randen, Mangold, Sommerkohl, Hülsenfrüchte, Tomaten, Auberginen, Zucchetti, Bohnen
Kräutergarten
zu tun:
bei extremer Trockenheit giessen, sonst nur geniessen.
Ernten:
Erste Samenkräuter beernten, die Samen vorsichtig auf Tüchern trocknen und in saubere Gläser oder in Papiertüten abfüllen. z.B. Dill, Fenchel, Anis
Blattkräuter laufend beernten: Basilikum, Thymian, Pfefferminze. etc.
Aussaat:
Chinakohl, Endivien, Blumenkohl, Grünkohl, Kohlrabi, Lauch
Ernten:
Tomaten, Gurken, Paprika, Chilli
Viel Spass beim Giessen und hoffentlich vielen lauen Abenden im Garten.
Grüess Pascale