
Zeigerpflanzen / Phänologischer Kalender
Holunderbeeren und weiteres Naturobst wird reif.
Ziergarten
Es blühen:
- Hybiscus
- Astern
- Rudbeckias
- Sonnenblumen
- Sommerflieder
- Rosen
- Schneeflockenastern
- Bertramsgarben
- Echinacea
- Herbstanemonen
- Herbstzeitlose
- Fetthennen
- Storchenschnabel
- Geranium Rozanne
zu tun:
– Brachflächen mit Gründüngung einsäen
– zweijährige Sommerblumen pflanzen
– Zwiebel und Knollen für den Frühling pflanzen
– Immergrüne Hecken schneiden
– falls nötig die Blumenwiese nochmals mähen
Gemüsegarten
Aussäen unter Glas: Kopfsalat, Endivien, Feldsalat, Frühlingszwiebeln
Aussäen ins Freie: Feldsalat, Spinat
Pflanzen: Rhabarber, Endivien
Ernten: Holunderbeeren, Salate, Kartoffeln, Rüebli, Lauch, Bohnen, Tomaten, Peperoni, Auberginen, Zucchetti, Kürbis, Kohlrabi, Trauben, erste Aepfel
Kräutergarten
zu tun:
Kräuterbündel zum Räuchern erstellen, am einfachsten in dem das Schnittgut um einen Stengel einer Johannisbeer oder einer Königskerze gebunden wird.
Öl-Auszüge aus den geernten Kräutern erstellen
letzte Ernten hacken, in Olivenöl einlegen und als Kräuterwürfel gefrieren
Tees trocknen
Ernten:
Ernte der Frauenkräuter: Frauenmantel, Schafgarbe, Anserine (Krampfkraut), Mutterkraut, Rosenblüten, letzte Johanniskrautblüten
Malvenblüten
Schafgarben
Gewächshaus
Aussaat: Kopfsalat, Endivien, Feldsalat, Radieschen, Frühlingszwiebeln
Ernte: Tomaten
Einen schönen ersten Herbstmonat.
Grüess Pascale