Gartenbohne – Phaseolus vulgaris

Anbau im Garten
Die Gartenbohnen (Höckerli) sähe ich immer nach den Kartoffeln ins frei gewordene Beet aus. Etwas Kompost vor dem Säen unter die Erde arbeiten und gut ist.
Nach der Ernte schneide ich nur die dürren Bohnenpflanzen oberflächlich ab und lasse Wurzeln mit den Stickstoffknöllchen im Beet stehen. Bis im Frühling sind diese meist verrottet und der Boden hat schon eine leichte Stickstoffdüngung intus.
Generell werden Bohnen frühestens nach den Eisheiligen, also Mitte Mai ausgesäht,
was ich auch mit meinen Stangenbohnen so halte.
Die Stangenbohnen brauchen eine Kletterhilfe.
Ich habe mir dazu einen Sonnenschirmfuss zum Einstecken gekauft. Darauf steht eine lange Stange (mind. 2 Meter braucht es schon). Zuoberst kannst Du eine Verankerung für die Schnüre montieren.
Von dorther werden die Schnüre mit Hilfe von Zeltheringen im Boden verankert und um jede Schnur 5 Bohnen gelegt. Angiessen, giessen, giessen warten.

Magisches
Wer kennt es nicht das Märchen von Jack und der Bohnenranke, die ihn schliesslich ins Land der Riesen führt ? Wer weiss, vielleicht hast Du ja diese Zauberbohne im nächsten Päckli mit Stangenbohnensamen *grins

Heilkraft
Die Bohnensamen sind voller Ballaststoffe und helfen so unserem Verdauungstrakt. Gemäss einigen Studien soll die Bohne auch eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs haben.

Rezept
Bohnensalat
Die noch zarten grünen Bohnen ernten und im Salzwasser blanchieren, nicht zu weich kochen. Die Bohnen in kurze Stücke schneiden und mit Zwiebeln und einer Salatsauce nach Wunsch mischen.
Nach dem Erkalten frisch gepflückte Bohnenblüten über den Salat streuen. Sieht gut aus, schmeckt lecker.

Grüess Pascale

Werbung

5 Kommentare

  1. Liebe Pascale
    Danke für diesen sehr interessanten Post. Deine Stangenbohnen sehen so richtig gesund aus. Dieses Jahr will's bei mir im Garten nicht so richtig gedeihen. Überall hat's Mehltau! Grrrrh!
    Herzlichst grüsst Dich Yvonne

    Like

  2. Hallo liebe Pascale
    Ja die Stangenbohnen haben es so an sich, dass sie weit nach oben klettern. Nun, bei uns hat Walti noch eine Querstange angebracht, so dass sie oben rüber wachsen konnten, sonst wären sie wohl im Himmel gelandet 🙂 In diesem Jahr gabs wenigstgens Stangenbohnen. Letztes Jahr habe nwir 5 mal! gestupft und einfach so gut wie gar nix.
    Ich mag sie jedenfalls die Bohnen und im Winter dann die Gedörrten. Mjami.
    Hab einen guten Wochenstart. Liebe Grüsse
    Ida

    Like

  3. Hallo Pascale,
    die Schirmständeridee mit Krone finde ich toll. Zelthaken habe ich auch schon mal verwendet, aber letztes Jahr hatte ich dann ein Bambustipi. Wenn man die Schnecken fernhalten kann, sind Bohnen wirklich herrlich unkompliziert.
    LG und ein schönes Wochenende,
    Sigrun

    Like

  4. Liebe Pascale,
    die Idee mit dem Rad find ich ja toll, bisher hab ich die Bohnenstangen einfach so in die Erde gesteckt.
    Nächstes Jahr werden sie an Schnüren zum Rad wachsen, super Idee!!!
    Auch die Bohnenblüten habe ich noch nicht gegessen, wird ebenfalls probiert.
    Danke für die schönen Ideen!!
    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
    Lieben Gruß
    Kerstin

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..