Meine Gemüseküche für Herbst und Winter

2016-12-503

Herbst- und Wintergemüse brauchen keineswegs eintönig und langweilig zu sein. Meret Bissegger präsentiert in diesem Buch über 40 einheimische Herbst- und Wintergemüse, darunter auch einige alte und weniger bekannte Sorten, und verrät dazu die besten Zubereitungsarten und viele Küchentricks. Über 150 einfache Rezepte – die meisten vegetarisch und oft auch vegan – zeigen die ganze Vielfalt an wunderbaren Gemüsegerichten für die kalte Jahreszeit. Reportagen über Anbau und Ernte geben Einblick in die Arbeitswelt von Kleinbetrieben wie auch von Grossproduzenten der biologischen Landwirtschaft. Spannende Hintergrundtexte zeigen die ökologischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge auf. Gemüse, Rezepte und Reportagen wurden von Hans-Peter Siffert erstklassig ins Bild gesetzt.

Soweit zum Pressetext

2016-12-508

Kürbiskuchen mit Quitten.

Ganz nach dem Motto: Mehr Gemüse auf den Tisch, habe ich dieses Werk ausgewählt.

Es beginnt mit einer Einführung zu bewusstem Essen und Slow-Food (beides nur ganz kurz). Danach machen wir einen Abstecher in die ökologische Landwirtschaft. Die verschiedenen Labels, Richtlinien in der Schweiz und der EU werden in einer ausführlichen Tabelle erklärt.

Rettich

Ab Seite 40 geht es dann Pflanze um Pflanze an die Rezepte.

Immer wird mit einem kurzen Portrait des Gemüses gestartet, danach wird über die Verwendung in der Küche (Rüsten, Kochverhalten, etc.) informiert. Oft ist noch ein Kapitel über passende Zutaten beigefügt. Hier sind dann z.B. Gewürze die gut harmonieren aufgelistet. Erst jetzt kommen die einzelnen Rezepte.

2016.12.509.jpg

Die Rezepte sind von traditionell, natürlich abgewandelt und neu gestaltet bis zu Asiatisch immer wieder neue Ideen um mit unserer Ernte oder unserem Gemüseeinkauf im Herbst und Winter Köstliches auf den Tisch zu bringen.

Geschrieben hat dieses Buch, wie schon viele zuvor:

Meret Bissegger
Leidenschaftliche Köchin und Pflanzenfachfrau. Sie war 14 Jahre als Wirtin (unter anderem im Ristorante Ponte dei Cavalli) tätig. Heute gibt sie Kochkurse, verwöhnt in ihrer Casa Merogusto in Malvaglia (Tessin)
Feinschmecker bei ihren Tavolata-Anlässen und engagiert sich in der Slow-Food-Bewegung. Zahlreiche Auftritte in Radio, Fernsehen und Printmedien.
www.meretbissegger.ch

Fotografiert wurde von Hans-Peter Siffert einem Fotograf mit den Themenschwerpunkten Wein, Reisen und Gastronomie. Zahlreiche Reportagen in Zeitschriften in der Schweiz und Deutschland. Er fotografierte diverse Bücher für den AT Verlag.
www.weinweltfoto.ch

 Wenn Du nun Lust auf mehr Herbs- und Wintergemüse bekommen hast, dann kannst Du das Buch beim AT-Verlag oder beim Buchhändler Deines Vertrauens bestellen.

ISBN: 978-3-03800-828-6
Einband: Gebunden
Umfang: 384 Seiten
Gewicht: 1685 g
Format: 19.5 cm x 26.5 cm
Lieferbar in 3-5 Arbeitstagen

Grüess und danke für Deinen Besuch

Pascale

 

Werbung

Ein Kommentar

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..