Der Rosenmonat war einfach herrlich. Etwas heiss vielleicht, aber Sommer ist nun einmal Sommer :-), da darf es auch ruhig mal ein paar Tage hintereinander so richtig knallig heiss sein.
Die heissen Tage waren ideal für die Kräuterernte. Ich habe jeden Tag gepflückt, getrocknet, Tinkturen gemacht und Öle angesetzt.
Mein Garten jedoch war froh, als Ende Juni die Hitzeperiode endete und endlich Regen fiel.
Ich nehme Dich gerne mit auf den Juni-Rundgang in 20 Bildern.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Rückblick.



















Vielen Dank für Deinen Besuch. Ich hoffe auch Dein Juni war wundervoll.
Grüess Pascale
Danke Dir vielmals 🙂
Grüess Pascale
LikeLike
Wirklich klasse Bilder. Bin auch froh, dass es endlich etwas geregnet hat. Die Hitze war ja kaum noch auszuhalten.
LikeLike
Vielen Dank für die Tipps!
viele Grüße Matthias
LikeLike
Hallo Matthias
Zuunters liegt eine alte Gartenplatte aus Beton. An den Rändern sind trockene Haselstecken möglichst stabil in den Boden gesteckt und zusammengebunden.
Auf der Betonplatte steht ein Blumentopf mit Einschlupfloch für den Igel, er ist mit etwas Holzwolle und Heu gepolstert und mit einem alten Hiegel wasserdich gedeckt.
Die Hölzer für die Insekten werden quer zur Wuchsrichtung in verschiedenen Durchmessern angebohrt und zwischen die Haselstecken geschichtet.
Abwarten bis das Mehrzweckgebäude bezogen wird.
Grüess Pascale
LikeLike
O.K. Anleitung zum Ziegelturm habe ich doch gerade gefunden.
Gibt es zum Wildtier-Zuhause etwas zu beachten 😉
LikeLike
Hallo Pascale,
das Wildtier-Zuhause und der Ziegelturm schauen sehr interessant aus.
Leider habe ich keine weitere Info dazu auf deiner Seite gefunden. Würde mich über ein paar Tipps zum Nachbau freuen.
viele Grüße
Matthias
LikeLike