Buch: Süsses ohne weissen Zucker

Kannst Du ohne Süsses sein ? Ich sicher nicht, da mir der weisse Zucker aber nicht gut tut habe ich mir mit Freuden dieses Buch vom AT-Verlag für eine Rezension ausgesucht:

Süsses ohne weissen Zucker

Es soll mir dabei helfen auf gesunde Alternativen umzusteigen.

Kuchen, Torten, Kekse, Smoothies und Eis schmecken wunderbar verführerisch auch ohne Raffinadezucker. Gesunde Alternativen sind Honig, Ahornsirup, Kokoszucker, Agavensirup und Birkenzucker. Wie gut sie sich zum Backen, für süsse Getränke und Eiszubereitungen eignen, zeigen 60 Rezepte – von Klassikern wie Rührkuchen, Muffins und Schoko-Croissants über herrlich cremige rohe Kuchen bis zu verführerischen Trüffeln, Smoothies und Eisvariationen. Viele der Rezepte sind gluten- und laktosefrei sowie ohne Eier. Für einen rundum gesunden Genuss!

Es ist etwas schwierig in der Schweiz an die Rohstoffe wie Kokoszucker oder Birkenzucker zu kommen. Bisher habe ich beides nur online gefunden. Wenn Du in einer Stadt wohnst bekommst Du diese wahrscheinlich in der Drogerie. Leider hat die Autorin keine Bezugsquellen angegeben.

Das Thema Zucker ist ein sehr kontroverses Thema und ich bin der Meinung, dass hier jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden muss, was einem gut tut.

Eine Arbeit zum Thema Zucker habe ich hier auf dieser Website gefunden:
(Fremde Seite – nicht meine Verantwortung, etc.)
http://einfach-gruenlich.de/2016/02/zucker-und-seine-alternativen/

Birkenzucker: Gemäss ein paar Auswertungen zum Beispiel der Birkenzucker auch nicht wirklich gesund sein, abführende Wirkung, löse Hungergefühle aus
Kokoszucker: Ich nicht ob es sinnvoll ist Kokoszucker von so weit weg zu importieren.
Ahornsirup: Was ich sicherlich weiter verwende ist Ahornsirup auch wenn der ebenfalls einige Kilometer bis zu mir nach Hause zurücklegen muss.
Agaven-Dicksaft: Hingegen sehe ich jetzt den Agaven-Dicksaft mit etwas anderen Augen.
Noch nie ausprobiert habe ich Reissirup – wo man den wohl bekommt ?
Honig: nutze ich schon immer. Aus Kostengründen jedoch bisher nicht zum Backen.
Birnell: Was mir im Buch fehlt ist die Verwendung vom einheimischen Birnell. Der wird aus Birnendicksaft gemacht und ist hier bei uns in der Schweiz überall erhältlich.
Reissirup: fehlt im Buch soll aber auch eine gute Alternative sein
Stevia: fehlt im Buch kann aber sehr gut als Zucker-Alternative sein.

Ich denke ich werde mich da noch zusätzlich mit dem Thema Zucker befassen müssen. Meine arme, arme Familie – soviel Veränderung in einem Jahr ;-).

Wie auch immer: Es geht um die Rezepte und die tönen ganz gluschtig.
Zucker verwenden oder nicht kannst Du denke ich je nach Vorhandensein und Lust

Meine Tochter und ich haben beschlossen ab jetzt am Freitag-Nachmittag einen Wochenend“Kuchen“ zu backen, es könnten natürlich auch Törtchen oder Smoothies oder Eiscreme sein. Viele Rezepte werden aus dem Buch sein.
Die Zuckeralternativen sind bestellt.

Das Buch wandert vorläufig aufs Küchenregal und nicht in den Schrank.

Fall Du Lust hast Süsses mit Zucker-Alternativen auszuprobieren. Finde ich dies ein tolles Buch. Du kannst es direkt beim AT-Verlag oder beim Buchhändler Deines Vertrauens bestellen.

ISBN: 978-3-03800-868-2
Einband: Gebunden
Umfang: 136 Seiten
Gewicht: 596 g
Format: 17 cm x 24 cm

Autorin: Emilie Holm
Fotos: Jenny Grimsgard

Werbung

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..