Kiesbeet – Zeitreise

Titel für Pinterest [Automatisch gespeichert]

Aus Gras wird ein wunderschönes Biotop.
Ich möchte Dir zeigen wie unser Kiesbeet sich seit den ersten Schritten 2014 entwickelt hat.

Dieser Gartenbereich war ursprünglich als Blumenwiese angelegt. Nur hat sie nach den ersten 3 Jahren nicht mehr geblüht.
Solange wir noch Hasen als Haustiere hatten, war das so auch ok, das Heu wurde als Winterfutter verwendet. Aber irgendwann fand ich den Gartenteil fade.

Orientieren kannst Du Dich übrigens ganz gut an der grossen Betonkugel auf der Mauer. Die steht schon sehr lange dort und hat den Standort nie gewechselt.

20110817-Kiesbeet - (114)20120420-Kiesbeet - 209

Im Herbst vom Jahr 2014, habe ich angefangen zu buddeln. Die schere lehmige Grasnarbe entfernt und schnell festgestellt, dass ich das von Hand nicht schaffe.

20150319-Kiesbeet - 2015.03 042 (2).jpg

Ein Gärtner kam und hat die Fläche in einen Parkplatz verwandelt. Als ich von der Arbeit heimkam, war alles mit dem Rüttler flach gemacht, gewalzt und bretthart festgepappt. Was hat er gedacht? Ich wolle mein Auto hier parkieren ?

Nun, es war schon geschehen und der Schaden war entstanden. (Also klär zuerst mit dem Gärtner wie er ein Kiesbeet erstellt, nicht nur ob er weiss wie, denn er sagte: ja klar.)

20150412-Kiesbeet - 04 064

Mit dem Pickel setzen wir nun jedes Pflänzchen in ein genug grosses Loch (ohne zusätzliche Erde). Die Pflanzen leben hier wirklich vom absoluten Minimum.

Im Jahr 2015 sah die Fläche karg aus und hat nicht viel Freude gemacht. Ich habe ab und zu an meiner Entscheidung zu einem Kiesbeet gezweifelt.

20150412-Kiesbeet - 04 065

Im Spätsommer dann haben die kleinen Grashorste angefangen zu blühen und ich war beruhigt. Es würde gut werden.

20150901-Kiesbeet - 09 01520151023-Kiesbeet - 10 272

Im Frühling bot das Beet dann wieder einen kargen Anblick. Es fehlten und fehlen zum Teil noch (ich muss mein Budget einteilen) Iris und Krokusse.20160222-Kiesbeet - 02 306

Im Frühling wird dann langsam wieder alles grün, die Tulpen versprechen bunte Farbtupfer. Es hat sich also doch gelohnt.

20160406-Kiesbeet 2016.04 16420160427-Kiesbeet 2016.04 041 (2)

Im Frühsommer ist das Beet 1 Jahr nach seiner Erstellung bereits saftig grün und bunt.20160528-Kiesbeet - 05 18120160615-Kiesbeet - 06 157

Im kommenden Frühling wieder karg und ich warte auf die wärmeren Temperaturen. Sie werden des Beet zum blühen bringen.20170320-Kiesbeet ._2def

Und dann im Juni erblühen die Geister die ich rief. Viele violette Leinkräuter füllen die Lücken zwischen den noch nicht ausgewachsenen Pflanzen. Es wird gut. 20170607-Kiesbeet 5104

Im Hochsommer setzen die Verbenen, die Wittwenblumen und der Lauch Akzente.20170814-Kiesbeet 177a

Und im Spätsommer fangen die nun schon grossen Grashorste an zu blühen. Wundervoll.20170910-Kiesbeet 6193

Im Spätherbst haben wir nun eine leuchtend bunte Fläche mit Orange, Gelb und Gründ.20171111-2017.11.7005

Dann kommt wieder der Frühling. Die einzelne Iris setzt schon mal einen winzigen Akzent. Darum brauche ich noch mehr davon :-).20180307-Garten 2018.03.7389

Auch wenige Krokusse leuchten hervor, auch hier brauche ich mehr davon.20180315-2018.03. Garten 6321

Im Frühling hat es schon weniger Tulpen, die muss ich also auch aufstocken, dafür sind die Lavendel und die Grashorste nun ernstzuehmende Pflanzen in der grossen Fläche.20180418-2018.04. Garten 7457

Und dann im späten Frühling leuchtet alles wieder bunt. Pinke Nelken, Lila Lauch, grosse Bartiris, Storchenschnabel un der Diptam. Alle kommen Sie gut mit diesem trockenen nährstoffarmen Standort zurecht.20180513-2018.05 7717 220180606-2018.06 27375

Danach setzt der Lavendel mit den Wittwenblumen wieder seine Akzente. Wundervoll.20180610-2018.06 Garten 784420180610-2018.06 Garten 789620180615-2018.06 7943

Ich bin doch froh, dass wir die nichts sagende Gräserwüste gegen dieses wundervolle Biotop ausgetauscht haben.

Nun sind die Mengen von Krokussen und Iris und Tulpen fällig, die im Frühling fehlen, dann strahlt das Beet nochmals ein paar Wochen länger. Ich freue mich darauf.

Und was denkst Du, hat sich die Investition gelohnt?

Danke fürs mitkommen.
Grüess Pascale

Werbung

3 Kommentare

  1. Liebe Pascale, ich musste lachen, als ich las, dass der Gärtner deinen Garten in einen Parkplatz verwandelt hat:) Wahrscheinlich ist er das mittlerweile gewöhnt, weil so viele Leute eine pflegeleichte Steinwüste anlegen lassen. Es sieht aber so aus, als hätten deine Pflanzen die verdichtete Erde doch gut gelockert und fühlen sich wohl. Also, wenn es blüht, gefällt es mir sehr gut. Bestimmte Pflanhen, die karge Böden bevorzugen, scheinen sich hier Wohlgefühles. Allerdings stelle ich mir das Unkrautjäten auf dem Kies etwas mühsam vor.
    Liebe Grüße und weiterhin viel Freude im Garten,
    Amely

    Like

  2. Hallo Pascale,
    das Anlegen des Kiesbettes hat sich auf jeden Fall gelohnt ! Sieht super aus – auch wenn es – wie immer bei Neuanlagen – ein Weilchen dauert, bis alles anwächst. Es sieht wunderschön aus und wird sich noch weiter entwickeln. Prima !
    Herzliche Wochenendgrüße, Birthe

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..