
Es webt der Lenz sein blaues Band… Bei diesem Gedicht muss ich immer an die Vergissmeinnicht denken obwohl es diese inzwischen ja auch in Weiss und Rosa gibt.
Die Vergissmeinnicht sind dankbare einjährige Frühlingsblüher, welche sich bei mir (ich mulche nur im Gemüsegarten) fleissig aussamen dürfen und sollen. Dort wo sie nicht hingehören entferne ich dann die Sämlinge einfach, da sie nur flache Wurzeln bilden ist dies problemlos möglich.

Das Vergissmeinnicht kann aus Samen gezogen oder fertige Pflänzchen beim Gärtner gekauft werden. Es bevorzug einen frischen nicht zu trockenen Boden.

Der Name der Pflanze soll davon stammen, dass bei der Namensvergabe das Pflänzchen Angst hatte von Gott vergessen zu werden und immer wieder darum bat: vergiss mich nicht, vergiss mich nicht.
Heilkraft
Das Vergissmein nicht kann bei der Behandlung von Hauterkrankungen verwendet werden.
Seine Wirkstoffe wie Gerbsäure, Kalium und Alkaloide wirken beruhigend und entzündungshemmend. Es gibt jedoch wirksamere Heilkräuter als das Vergissmeinnicht, also schätzen wir es doch einfach um seiner Blüten Willen, welche auf jeden Fall eine Aufmunterne Wirkung auf mich haben.
Rezept
Die kleinen Blüten verfügen über fast keinen eigenen Geschmack und können somit als Dekoration den meisten Speisen beigegeben werden. z.B. in Eiswürfel gefrohren sehen sie super aus.
Danke für Deinen Besuch
Grüess Pascale
Interessant. Noch nie gehört 👋🏻
LikeLike
die erscheinen irgendwie nur jedes zweite Jahr in meinem Garten..also diesmal leider nicht.
LikeLike
Die kommen überall nur nicht dort wo ich sie eigentlich haben möchte *lach
Grüess Pascale
LikeLike