Buch: Praxisbuch Permakultur

Vom Hauptverlag darf ich heute ein tolles Buch präsentieren. Ich habe hier noch viel zu lernen. Das Thema Permakultur lässt mich seit vielen Jahren nicht los, resp. taucht immer wieder auf meiner Leseliste auf. Umso mehr war ich gespannt auf dieses „umfassende Handbuch für nachhaltiges Gärtnern“.

Ein umweltbewusstes Verhalten ist schon in vielen Köpfen angekommen. Wir überlegen uns wo wir einkaufen, wir lassen Verpackte Waren eher mal liegen und wenden uns nachwachsenden Ressourcen zu.

Genau so sollte auch die Permakultur ist in unserer Zeit des Klimawandels mit neuerdings langen trockenen Phasen und wahrscheinlich öfter mal heissen Sommern wichtiger werden.

  • Ein Permakulturgarten ist auch eine ethische eine Entscheidung für gute Zukunft. Ein naturnaher Garten kommlt ohne Gifte und ohne Entsorgung nach Aussen klar.
  • In einem naturnahen Permakulturgarten halten wichtige Fragen vor Augen bevor wir mit der Planung beginnen:
  • Für die Erde sorgen (mit funktionierenden Ökosystemen)
  • Für die Menschen sorgen (Deckung der Grundbedürfnisse, Wasser, Nahrung, etc.)
  • Sorgfältig vorgehen (Wir schonen die Ressourcen, z.B. durch Kompostierung)
  • Nachhaltiger Übergang (Wir vermeiden Systeme die langfristig von nicht nachhaltigen Technologien abhängig sind)
  • Systemisches Denken (z.B. Wasserkreisläufe, Pflanzenkreisläufe …)
  • Vorausschauen (nachdenken vor dem Handeln)
  • In ganzheitlichen Kontexten denken (Was möchte ich warum wo wachsen lassen, ist dies ohne grosse bauliche Massnahemen möglich? Lohnen sich Bauarbeiten, Warum ?)
  • Geschlossene Systeme entwickeln (hier wären wir z.B. wieder bei Wasserkreisläufen)
  • Nebenprodukte nutzen (z.B. Wärme in einem Mistbeet)
  • Selbstregulierende Systeme bevorzugen
  • und so weiter und so fort.
Permakultur Seite 101 – Foto: © Paul Kearsley

Ihr seht ein Permakulturgarten braucht etwas Denkarbeit. Ich bin jedoch sicher, dass wir um einen Permakulturgarten zulegen kein riesiges Grundstück benötigen. Wir können diese Gedanken auf jedes einzelne Beet im Garten anwenden:
z.B. überlege ich mir welche Pflanze welche Bedürfnisse hat. Übertrieben gesagt: Ich pflanze also eine Wasserpflanze nicht ins Kiesbeet, wo ich dann stündlich giessen müsste.
Logisch oder ?

Permakultur Seite 145 – Foto © Jessi Bloom

Ein Garten entwickelt sich mit der Zeit.
Als wir hier eingezogen sind und den Garten das erste Mal „überarbeitet“ haben, war unsere frisch gepflanzte Naturhecke noch so klein, dass rundherum eine Blumenwiese wuchern konnte.
Die Sträucher wuchsen, die Blumenwiese verschwand. Die Beete entwickelten sich zu Schattenbeeten, zu Beeten im trockenen Schatten, die Sträucher werden gross, sie werfen Schatten.
Dies alles sind logische Entwicklungen – nur denken wir beim Kauf eines blühenden Strauches im Frühling der eine ideale Grösse von 1.20m aufweist stelten daran, dass das Teil uns über den Kopf wachsen wird.
Genau das sollten wir aber, wenn wir einen Permakulturgarten anlegen.
Die Entwicklung der Natur in unsere Überlegungen mit einbeziehen.

Permakultur Seite 235 – Foto © Paul Kearsley

Ich könnte jetzt noch viele Beispiele geben und wir haben bei weitem keinen rundherum funktionierenden Permakulturgarten. Das würde ich nie sagen.

Dieses Buch hilft mir jedoch in Zukunft dabei, zuerst nachzudenken. Alle möglichen Lösungen durchzuschauen und für uns und unsere Umwelt die bestmögliche Umsetzung zu erwirken.

Praxisbuch Permakultur
Das umfassende Handbuch für nachhaltiges Gärtnern
ISBN: 978-3-258-08100-7
320 Seiten, über 280 Fotos und Illustrationen
gebunden, 21,5 x 25,4 cm, 1330 g
Haupt Verlag
Autoren: Jessi Bloom und Dave Boehnlein
Illustrationen: Paul Kearsley

Ich kann das Handbuch wirklich jedem Gärtner oder Landbesitzer empfehlen. Vielleicht kann jeder Einzelne von uns etwas bewirken.
Du kannst das Buch direkt beim Haupt-Verlag (dort findest Du auch eine Leseprobe und mehr Angaben zu den Autoren) oder beim Buchhändler Deines Vertrauens bestellen.

Wenn Du das Buch über diesen Link bei Amazon bestellst, erhalte ich eine Provision, ohne dass das Produkt dadurch für Dich teurer würde.
Link zu Amazon


Werbung

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..