Bohne – Phaseolus vulgaris

Rohe Bohnen sind giftig, aber die Blüten kannst Du essen. Gemäss Wikipedia kam die Bohne erst im 16. Jahrhundert nach Europa. Wir essen also noch gar nicht so lange das feine Gemüse.
Das man Bohnen essen kann, ist keine Neuigkeit. Aber, dass ihre Blüten ebenfalls ein kulinarischer Genuss sein können vielleicht schon.  
Die Bohne ist eine einjährige Pflanze die sich linkswindend um Rankgerüste herum in die Höhe streckt oder als „Höckerli“ kniehohe Pflanzen bildet.

Anbau
Die Bohnen werden im Frühjahr ab Mitte Mai (Eisheilige) in den Boden gesteckt. Warum und feucht gehalten keimen sie relativ rasch. Je nach Sorte steckt man sie direkt an ein Rankgerüst oder säht sie in Reihen aus.  
Die Blüten erscheinen zwischen Juni und September. Sie können laufend geerntet werden.

Eine Anleitung zur Vertreibung von Bettwanzen habe ich auch gefunden:
Die Bohneblätter werden abgerupft und am Abend grosszügig über das Bett gestreut. Am Morgen können die Blätter mit samt den Wanzen abgesammelt und verbrannt werden.

Rezept  
Es sind natürlich unzählige Bohnenrezepte bekannt.
Ich selber esse gerne Speck mit Dörrbohnen Grüne, Gelbe oder Gemusterte gekochte Bohnen, auch als Salat Faijoada – Brasilianische getrocknete schwarze Bohnenkerne Flageolettbohnen, die enten wir aus den flachen Stangenbohen, wenn sie schon zu dick sind um als ganze Frucht gekocht zu werden Weisse Bohnen mit Tomatensauce aus der Büchse waren in meiner Kindheit (leider) ein regelmässiges Menü Bohnenkerne findest Du auch in italienischen Salaten  
Über alle diese Gerichte kannst Du die gepflückten Bohnenblüten streuten. Sie schmecken knackig und nach Grünen Bohnen halt. Am besten machen Sie sich über einem Bohnensalat finde ich.  


Magie  
Kennst Du Hans und die Bohnenranke. Dann weisst Du ja, falls Dir eine Ranke mal bis in den Himmel empor davon wächst, solltest Du auf Besuch von Riesen gerüstet sein falls Du daran emporklettern willst 🙂  
Eine alte Nachbarin von mir baut Yin/Yang Bohnen  Starazagorski oder Meditationsbohnen an. Sie behauptet, dass diese im Hosensack getragen oder als Armband, Schmerzen vertreiben können. Bei mir wirkt es nicht 😦

Gesundheit  
Bohnen haben viele tolle Inhaltsstoffe Vitamine der B-Klasse, Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen Saponine wirken entwässernd und sie sollen beim Senken des Cholesterinspiegels helfen (ich nehme an, dann sollten sie nicht mit Speck gegessen werden)
Gegen die Flatulenz (Das sind die Fürze) helfen entsprechende Verdauungsgewürze wie Anis, Kümmel, Bohnenkraut, Fenchel oder Koriander oder einfach ein Magen- Darmtee.   Also nichts wie los. Die Saison startet, hol Dir Samen für Deine Lieblingsbohnen.  

Grüess Pascale

Werbung

Ein Kommentar

  1. Ich baue Bohnen immer gemeinsam mit Bohnenkraut an. Nicht nur, dass die kulinarisch gut zusammenpassen, wie du richtig schreibst – das Kraut hält auch die Schwarze Bohnenlaus fern. Win-win! 🙂

    Liebe Grüße, Kati

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..