Habt ihr auch das Gefühl, dass der Dezember dieses Jahr so schnell vorbei war ? Mein Monat war gut gefüllt und wenn ich Mal zeit hatte, so benötigte ich diese oft um mal in Ruhe ein Buch zu lesen.
Im Garten habe ich so gut wie gar nichts getan. Es war einfach zu nass oder viel zu windig.
EINGANG UND VORGARTEN
Die vorherrschenden Farbtöne sind dunkelgrün und braun. Die Hortensien sind verschrumpelt. Ich werde die vertrockneten Blütenbälle jedoch erst im Spätwinter wegschneiden um jetzt keine Frostschäden zu verursachen.

Die Magnolie ist kahl und nur wenn man ganz nahe hinsieht, erkennt man die zarten Kätzchen die ein Versprechen für den frühen Frühling beinhalten.

Am mittleren Rosenbogen jedoch hat sich der Winterjasmin in goldene Sterne gehüllt. Die gelben Blüten werden vom Herrhutterstern unterstützt. Es werden jetzt täglich mehr bis hier eine gelbe Säule leuchtet.


Beerengarten mit Hochbeeten
Der letzte Föhnsturm hat meine Treibbeetaufsätze auf den Hochbeeten zerrissen. So sind meine zarten Salate nun dem Frost ausgesetzt. Schade.
in den beiden unbedeckten Beeten daneben, ernten wir noch Federkohl, Lauch, Lattich und die letzten Endivensalate. Dann ist hier Schluss für diese Saison.

Kräutergarten
Der Kräutergarten schläft.
Eine einsame Ringelblume schiebt noch täglich ein paar Blüten. Diese wandern ab und zu in einen Salat oder werden über die Mahlzeit gestreut. Alles andere träumt vom Frühling. Auch hier schneide ich das Meiste erst im späten Winter oder wenn die Kornellkirsche blüht. Nur die fleischigeren Blätter wie z.B. vom Borretsch nehme ich jetzt schon weg. Dies nur weil ich das matschige Gefühl im Frühling gar nicht mag.

Rasen / Blumenrasen
Der letzte Sturm hat auch hier Lücken bei den Dekohäusern hinterlassen. Vielleicht überlege ich mir etwas neues oder ich ersetzte sie durch massive Holzblöcke. Der Rasen ist noch immer grün und ich hatte mir vor Weihnachten überlegt, ob ich ihn tatsächlich nochmals mähen müsste. Aber ich will ja nicht in der Fasnachtszeitung kommen *lach

Auf der gleichen Ebene steht das kleine Gewächshaus. Hier überwintern unsere frostempfindlichen Divas. Jetzt aber schnell wieder die Türe zu.

Gelbes Beet und kiesplatz
Der Insektenturm ist ebenfalls ein Sturmopfer geworden und liegt momentan quer im Beet. Die Primeln haben angefangen zu blühen. Sonst hält auch dieser, sehr sonnig gelegen, Gartenteil Winterschlaf.


Mauerbeete
Auf den Mauerbeeten fangen die Winterblüher an zu brillieren. Der Chimonanthus precox schiebt gelbe Blüten (Bild unten: rechts). Der Winterschnee ball bildet rosa-weisse Blütenbälle.



KiesbEET
Im Kiesbeet ist Winterpause. Ich weiss nie recht wann ich die Gräser schneiden soll. Schneide ich sie jetzt, habe ich den ganzen Winter über diese unschönen Stoppeln stehen. Schneide ich sie im Spätwinter, kann es sein, dass ich bereits die neuen grünen Triebe erwische.

Terrasse und Plaza Mojito
Die Terrasse schmückt sich mit zwei riesigen Laternen, einem trockenen Kranz mit Kerze und einem leuchtend orangen Weihnachtsmann. In den Töpfen kommt durch die Pflänzchen noch etwas Farbe dazu.

Auf der Plaza Mojito ist es über den Winter immer feucht und ungemütlich. Das Moos hat jetzt seinen grossen Auftritt in den Plattenfugen. Wir könnten auch ein Winterfeuer machen, aber so ohne Schnee hat das auf mich keinen grossen Reiz.


Weisses Beet
Die Grundfarbe ist braun. Vertrocknete Hortensienblüten und Erde. Aber hier blüht ein Winterschätzchen: Die Lonicera purpusii, die Winter-Duftheckenkirsche. So was zartes und feinduftendes.
Die Eibenkugel gibt dem ganzen Beet etwas Halt. Ihre kleinen Schwestern sind noch so klein, dass sie noch nicht wirkungsvoll sind.




Teich
Der Teich fast entlaubt. Sobald die „letzten“ Blätter (es gibt ja doch immer noch welches an den Bäumen) unten sind, nehme ich den Laubrechen und fische das Laub heraus. Es ist ein gutes Mulchmaterial in den Beeten rund herum.


Schattensitzplatz
Diese Hortensie ist sogar im Winterkleid noch schön. Erstaunlicherweise hat der Sturm diese Ecke nicht verwüstet sogar die lose drapierten Blüten blieben liegen. Ich mag diese Ecke. Direkt hinter der Wand lagert unser Holz für warme Winterabende.

Erlebt – Erledigt – Kurse
Erlebt

Eine Walkingrunde am Kummenberg mit meiner Freundin Heidi durch den Buchenwald.
Der Tanzkurs ging weiter: unsere Abmachung funktioniert ganz gut. ER führt und ich folge während dieser Stunde ohne (grosse) Diskussionen *lach
Wir haben gebacken (logisch vor Weihnachten) und gekocht



Die Sternenstadt St. Gallen mit dem Weihnachtsmarkt besucht.

Die Ausstellung von Andreas Buschor im Stellwerk Heerbrugg besucht. Er ist nicht nur ein toller Metallhandwerker sondern auch ein Künstler.
Er hat unsere Terrassenabdeckung und das kleine Dach beim Eingang gemacht.


Erledigt
- Holz zum Anfeuern gehackt
- Am Teich die Iris geschnitten
- Die Himbeeren geschnitten
- Die Vögel regelmässig gefüttert
Kurse
Bei den Kursen ist Pause bis in den Frühling
Entspannung pur
Mit Freunden ein feines Raclette genossen – Offline ohne Fotos ohne alles nur mit netten Gesprächen.
Weihnachten gefeiert, ganz ohne passende Servietten wegen Hirnausfall beim Einkaufen. Trotzdem hatten wir einen schönen Abend. Alles Offline

Weihnachten mit dem ganzen Clan gefeiert – Alles offline ohne Fotos.
Den Schnee gesucht und gefunden. Einen herrlichen Skitag in der Lenzerheide verbracht

Wetter-Rückblick

Ich hoffe Du konntest ebenfalls einen herrlichen Monat geniessen. Was hast Du erlebt, schreib mir einen Kommentar 📨 ⏬, ich freue mich auch über Deine Meinung zum monatlichen Gartenrundgang oder Deine Wünsche für weitere Beiträge.
Arbeitskalender
Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:

Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Herzlichi Grüess Pascale
Liebe Rosmarie
Vidlen Dank 😁👋🏻
Gefällt mirGefällt mir