Gartenrundgang November 2019

Was für ein toller Monat. Gut etwas Nebel und trübe Tage gab es auch. Aber angefühlt hat sich der November wie ein Oktober. Ich mag es wenn der Winter kürzer wird und es mehr herbstliche Tage als graue Wintertage gibt.

EINGANG UND VORGARTEN

Wenn ich nach Hause komme werde ich im Vorgarten von der tollen Herbstfarbe der Sternmagnolie begrüsst. Gleichzeitig hat der Winterjasmin schon seine Sternenblüten geöffnet. –
Gut ehrlicherweise: Es ist dunkel wenn ich nach Hause komme und ich sehe nur das Licht in der Garage. Aber es würde früher am Tag so aussehen.

Beerengarten mit Hochbeeten

Bis jetzt kann ich aus den Hochbeeten Herbstsalate und Wintergemüse ernten. Bis letzte Woche waren sogar noch essbare Blüten im Beet daneben erntereif.

Kräutergarten

Der Kräutergarten ist hingegen bereits im Winterschlaf.
Bis vor einer Woche konnte ich noch Kapuzinerkresse und Schnittknoblauch ernten. Der kurze Nachtfrost hat das beendet.

Johaniskraut, Echinacea

Rasen / Blumenrasen

Der Rasen wird seid Oktober nicht mehr gemäht. Die Feige trägt noch ein paar letzte Früchte die nicht mehr reif werden. Es ist einfach schon zu kalt.

Feige, Ligusterhecke
Gewächshaus + Insektenhotel
Alles was frostempfindlich ist ist im GWH oder warm eingepackt

Gelbes Beet und kiesplatz

Hier stehen die interessanten Gerüste vom Brandkraut. Ich lasse sie bis in den Frühling stehen, denn sie bieten guten Unterschlupf für Insekten. Das rund geschnittene Johanniskraut gibt Struktur bis der Rest wieder austreibt. Ebenfalls die Kugel aus Gold-Liguster mit dem Gras. Ich habe nochmals Stecklinge vom Liguster genommen und hoffe daraus eine zweite Kugel ziehen zu können.

Johannisstrauch, Brandkraut
Johannisstrauch, Goldliguster, Gras (Sorte nicht notiert)
Kiesplatz beim gelben Beet

Mauerbeete

Die Mauerbeete haben sich fast nicht verändert im letzten Monat. Alles ist etwas brauner geworden, alles zieht sich zurück. Auch hier werde ich erst im Frühling schneiden, wenn die Primeln blühen.

Rhododendron, Mönchpfeffer, Bartblume Kew Blue

Kiesbeet

Im Kiesbeet sind nur noch die Gräser und die Strukturpflanzen wie der Lavendel ein Hingucker, alles andere macht einen auf Herbst oder schon Winter

Spirea, Gräser Penisetum Hameln
Betonschale selbst gemacht

Terrasse und Plaza Mojito

Es herbstelt auch auf der Terrasse. Die Laternen bleiben alle über den Winter draussen. Die grossen sind mit Lichterketten beleuchtet. Die arabischen nur im Sommer mit Teelichtern.
Die Gieskanne verschwindet noch im Gartenräumchen und die Deko benötigt bald ein paar Sterne – Done bis Ende Januar.

Terrassentisch mit Laternen

Die Plaza Mojito hüllt sich immer wieder komplett in Laub. Hier ist es jetzt feucht und ungemütlich. Das sieht man auch sehr gut am Moos zwischen den Platten. Es leuchtet wieder knallgrün.

Plaza Mojito mit Minzen

Weisses Beet

Weiss war bis September, seither ist das weisse Beet eine Mixtur aus Grün-Gelb-Bronze. Die letzten die noch weiss geblüht haben waren die Herbstanemonen

Herbstanemonen

Teich

Der Teich füllt sich immer wieder im Laub. Die Seerose und das Hechtkraut haben sich endgültig unter Wasser zurückgezogen. Die Molche sind alle am gleichen Nachmittag aus dem Wasser gewandert und in die Trockenmauer umgezogen. Dies war das erste Jahr wo ich diesen Auszug miterlebt habe. Irgendwie gruuselig, die vielen Viecher.

Farn, Rose Mozart, Ahornlaub, Spirea
Rose Mozart webt sich in Sieben Söhne und blüht bis in den Winter

Schattensitzplatz

Diese Hortensie ist einfach der Wahnsinn. Sogar jetzt hat sie noch leicht rosa Blüten. Ich frage mich wann sie dieses Jahr ausgeblüht hat. Erinnerst Du Dich an die blaue Farbe die sie im Früh-Sommer gezeigt hat. Irre.

Erlebt – Erledigt – Kurse

Erlebt

Novemberkaffee auf dem Kiesplatz

Anfang Monat war ich an der Creativa mit Frau Schaeresteipapier. Vielen Dank Natalie nochmals für das feine Mittagessen. Nächstes Mal treffen wir uns ohne Ausstellung und quatschen nur.

In der Woche darauf hat unser Tanzkurs wieder begonnen.
Wir haben uns geeinigt: ER führt, keiner macht mit Absicht Fehler. So geht es inzwischen ganz gut. 😉

Wir haben die Adventsausstellung von Hongler-Kerzen in Altstätten besucht und nichts gekauft.
Es hatte so viele Leute, dass ich beschlossen habe nicht anzustehen, sondern unter der Woche ein zweites Mal in Ruhe vorbeizugehen.

Hongler Kerzen

Wir haben einen Spaziergang über den Rebberg gemacht.

Reben auf dem Forst

Wir durften das Helferessen für die BIOTERRA Gruppe ausrichten und geniessen.

Erledigt

  • Winterschutz mit Tannenchries
  • Wasser abgestellt und Schläuche geleert
  • immer wieder Laub auf dem Teich gefischt
  • mich gewundert, warum eine Ramblerrose langsam abstribt und festgestellt, dass der Pächter sie beim Mähen ganz unten erwischt hat. Also rausgeschnitten und hoffen aufs kommende Jahr
  • Vogelhäuser geputzt und mit Stroh gefüllt. Sie werden bereits wieder bewohnt. Ich habe eine Blaumaise hineinschlüpfen sehen.
  • Vogelfütterstelle in Betrieb genommen
  • Alle empfindlichen Pflanzen eingeräumt oder dick eingemummelt. Ich hoffe bloss ich habe dieses Jahr keine vergessen.

Im Dezember gibt es nichtmehr viel zu tun in unserem Garten: Die Wintersalate ernten, den Federkohl ernten. Auf Schnee hoffen.

Kurse

Auch bei den Kursen ist bald Pause.
Ich habe noch den Kinderkurs für Weihnachtsgeschenke ausgeschrieben:
Es hat noch freie Plätze für den 18.12.2019!
Danach ist auch in diesem Bereich Pause bis im späten Frühling.

Entspannung pur

Keine Ferien, keine freien Wochenenden. Trotzdem haben wir einen tollen Monat verbracht. Anfang Monat konnten wir sogar den Kaffee am Wochenende nochmals auf dem Kiesplatz trinken.
Immer wieder gab es kleine Auszeiten, wie das Tanzen. Wie Tee mit guten Freundinnen, eine super Nicht-Geburtstagsparty, Zeit ein Buch zu lesen und so weiter.

Wetter-Rückblick

Ich habe das Gefühl, dass wir einen goldenen Herbst erleben durften. Der Wetterrückblick zeigt jedoch Anfang Monat viel Regen an. Anscheinend erinnere ich mich immer nur an die letzten paar Tage 😂

Ich hoffe Du konntest ebenfalls einen herrlichen Monat geniessen. Was hast Du erlebt, schreib mir einen Kommentar 📨 ⏬, ich freue mich auch über Deine Meinung zum monatlichen Gartenrundgang oder Deine Wünsche für weitere Beiträge.

Jetzt kommt der Dezember mit seinen hübschen Lichtern. Wir haben zwar jedes Jahr weniger Weihnachtsdekoration, aber ein paar Lichterketten müssen sein.

Freuen tue ich mich auch auf frostige Morgen und hoffentlich eine Menge Schnee.

Arbeitskalender

Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den Dezember:

Hier findest Du Ideen für Weihnachten aus den letzten Jahren. Klick aufs Bild.

Weihnachtsideen

DIY für Dezember

Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Ich mache mit bei:

Verfuchstundzugenäht beim 12-tel Blick
Auch dort findest Du immer schöne Inspirationen und kannst Deine Bilder (möglichst das gleiche jeden Monat, was ich nie schaffe) teilen.

Grüess Pascale

Werbung

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..