Spätsommer im Garten

Rose Anne Bolyen, Rose Sweet Hazse,
Wittwenblume, Bleikraut, Fingerstrauch, Rudbeckia
Immer im August kommt die erste Wehmut auf. Der Sommer ist bald vorbei. Anfang Monat ist oft noch Hochsommerwetter um dann gegen Ende des Augusts bereits erste Herbst-Anzeichen wie die Beeren der Eberesche und die gelben Blüten der Rudbeckia zu zeigen.
EINGANG UND VORGARTEN
Die Jasmina bildet ihr zweiten Knospen. Sie öffnet diese meistens erst Ende August, Anfang September.

Im Vorgarten dominieren die niedrigen Büsche der Fingersträucher in gelb und in hellem Pink, gemeinsam mit Rudbeckia und den Herbstanemonen in Weiss.
Dies ist eine Pflegeleichte Fläche, welche wir zweimal im Jahr mit der Heckenschere in Form halten können.
Unermüdlich schieb Graham Thomas neue Blüten nach. Die Hagebutten-Ansätze schneide ich jede Woche raus damit neue Knospen angeregt werden.
Die Lonicera-Nidita Maigrün-Hecke muss im August schon wieder geschnitten werden. Sie bildet sonst lange winkende Triebe.
Da der Vorgarten im Modell eines Bauerngarten gehalten ist, muss ich Einfassung in Form gehalten werden. Wenn das der Fall ist, kann in den Beeten wuchern was will :-).

Beerengarten mit Hochbeeten
Die Hochbeete sind mit dem Herbstgemüse bepflanzt.
Hier wachsen nun Winterzwiebeln, Kürbis, Schnittsalate, rote Melde und mini Snackgurken.
Die Herbst-Himbeeren tragen laufend Früchte, die immer sofort wieder in einem Dessert verschwinden.
Alle anderen Beeren sind geerntet.
Die Spalierbäume fanden dieses Jahr gar nicht passend und darum ernten wir nur eine einzige Birne.


ROSEN AM STRASSENRAND
Die Rosen haben im August nochmals kräftig neue Blüten gebildet. Auch hier schneide ich laufend die Hagebutten raus, damit sie wieder Knospen bilden.
Etwa in einem Monat lasse ich sie dann ihre Früchte ausbilden, damit die Vögel im Winter davon holen können.

Kräutergarten
Im August ist eine Haupternte-Zeit für Kräuter. Ich trockne sie, lege sie in Öl ein oder erstelle daraus Tinkturen und Auszüge für unsere Gesundheit und unseren Magen.



Rasen / Blumenrasen
Der Blumenrasen ist seit Juni nicht mehr gemäht worden. Es wäre also dringend wieder nötig. Jedoch muss ich eine weitere Regenpause abwarten.
Das Insektenhotel ist umgezogen und steht jetzt zwischen Plaza Mojito und der Schaukel.
An seiner Stelle steht noch immer die Zinkwanne und Arthur hat ein Rankgitter für Kletterpflanzen dahinter gebaut.
Eine Clematis hat die Wanne schon bezogen. Im Frühling wird sie dann hoffentlich von Wicken und blauer Winde begleitet.

Gewächshaus
Die Tomaten sind erntereif. Die Gurken sind erntereif. Die Occa wuchert unten herum, genauso wie die Süsskartoffeln.
Den Basilikum habe ich schoneinmal komplett durchgeerntet und als Basilikum-Paste eingemacht.
Alles andere wird laufend geerntet und direkt in der Küche verwendet.

Gelbes Beet und kiesplatz
Der Johannisstrauch hat seine zweiten Blüten gezeigt und bildet jetzt Früchte. Deshalb schneide ich ihn mit der Heckenschere zurück, ich möchte nicht, dass er überall wächst.
Die Schafgarben sind bereits verblüht. Sie tun sich hier schwer. Ich habe noch nicht herausgefunden woran es liegen kann. Tipps?
Jetzt blüht auch wieder die grosse Menge an echtem Leinkraut
Die Quecke hat überall wieder ausgetrieben. Vielleicht sollte ich sie neu als Ziergras betrachten?

Mauerbeete
Auf den Mauerbeeten blüht jetzt im blauen Teil der Mönchpfeffer. Das erstemal seit wir ihn vor 3 Jahren gepflanzt haben. Herrlich.
Der Lavendel ist überall geschnitten und steht als grüne Kugel da.
Die Bodendecker breiten sich langsam aber stetig aus und bilden so eine grüne Decke.
Ein weiterer Star im August-Mauerbeet sind die Strochenschnabel Rozanne. Sie blühen jetzt wo die meisten anderen Storchenschnabel ihre Zeit schon vorbei haben.
Hinten ins blaue Mauerbeet habe ich die Rose Rhapsodie in Blue aus dem Kräutergarten umgepflanzt. Ich hoffe sie bildet Wurzeln und verschönert dann hier den Zaun.



KiesbEET
Im Kiesbeet fangen die Gräser an zu blühen.
Die Verbena Bonariensis bilden eine violette Wogende Menge darüber und immer wieder treiben auch die Wittwenblumen neue Blüten.
Hier hat sich leider eine Menge Hirse ausgesamt und ich musste einmal kräftig durchjäten. Dabei habe ich natürlich direkt zurückgeschnitten.




Terrasse
Die Terrasse am Haus nutzen wir sehr viel. Hier ist es hell und trocken auch wenn der Regen fällt. Hier ist es angenehm schattig wenn es heiss ist und ich liebe den Blick auf den Kiesgarten.
Dadurch, dass die Terrasse tieferliegt, sitzt man direkt IM Garten, so als ob wir einen Senkgarten angelegt hätten.


PLAZA MOJITO
Die Minzen sind alle dauernd erntereif


Weisses Beet
Im weissen Beet ist die Umbepflanzung vom Juni angewachsen. Sie lässt erahnen, wie es nächstes Jahr aussehen soll.
Das Beet wird im Moment von den Hortensien Annabelle und der Rispenhorensie dominiert.
Bereits zeigen auch die weissen Fetthennen „Farbe“ und leuchten in der Dämmerung.



Teich
Den Teich hat die Brunnenkresse übernommen. Wir müssen mehr Kresse im Salat essen 🙂

Schattensitzplatz
Die Hortensie hat dieses Jahr geschwächelt. Die hat nur ein paar wenige Blüten gebildet.

OBSTWIESE
Die Obstwiese wurde im Juni das letzte Mal gemäht. Sobald es wieder trocken ist, ernte ich hier noch Schafgarbenblüten.
Die ersten Äpfel sind erntereif. Wer braucht Äpfel? Bitte zum selberpflücken vorbeikommen.

GARTENARBEITEN
Wir haben geerntet: Salat, Kohlrabi, Zwiebeln, Zucchini, Patisson, Beeren, Kräuter, etc.


Das Insektenhotel wurde an seinen neuen Platz umgesetzt und neu befüllt.

Gejätet, natürlich was auch sonst….

Fleissig gegossen

Alle Hecken geschnitten

Weiterhin viele Schnecken ermordet, damit wir am Schluss noch etwas ernten können.
ERLEBT + ENTSPANNT
Was für ein voller Monat:
Den Nationalfeiertag haben wir in Ruhe zu Zweit verbracht und die Feuerwerke rund herum bestaunt.

Ich bin mit unserer Tochter in Zürich gewesen. In der Ausstellung von Tutanchamun, im Wow-Museum, in der Stadt und im Zoo.



Ferien Richtung und an der Ostsee mit einem gemieteten Wohnmobil und Gartenzielen.
Von den besichtigten Gärten berichte ich Euch in den kommenden Wochen. Wir haben wirklich tolle Leute und ihre schönen Gärten kennengelernt.

Felix Garten, Xenia Garten,
Gärten der Welt, Karl Förster Garten, Botanischer Garten Augsburg
Von denn einzelnen Gärten auf der Gartenreise werde ich in den kommenden Wochen berichten. Ich brauche Zeit um die Fotos zu sichten und zu sortieren.
und jetzt ist er weg:
So unser Ältester ist ausgezogen, während wir in den Ferien waren.
Er hat ein leeres Zimmer hinterlassen, das wir nächstens sanft renovieren und wieder mit Leben füllen werden.
Er wird in der Stadt arbeiten und bald auch studieren. Es ist schon eine Umstellung die da auf uns wartet.
Kurse
Pause bei den Kursen, unter anderem wegen Umbauarbeiten im Haus
Neue Kurse schreibe ich fürs 2021 aus.

Wetter-Rückblick

Wo es geregntet hat.
Ich hoffe Du hast ebenfalls einen schönen Monat erlebt.
Falls Du einen Kommentar hinterlassen möchtest, kannst Du dies gerne unten machen oder Du schreibst mir direkt eine Mail.
Ich freue mich über Deine Meinung, Anregung oder Fragen, die ich so gut wie möglich beantworten werde. 📨 ⏬
Arbeitskalender
Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:
GARTENARBEITSKALENDER AUGUST
Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.
Herzlichi Grüess Pascale