Es herbstelt schon sehr.

Rudbeckia Goldsturm, Verbena Bonariensis,
Fetthenne weiss, Äpfel, Herbstanemone
Vom Hochsommer in den Herbst. So kam mir der September vor. Gerade eben habe ich die letzten Tomaten aus dem Gewächshaus geerntet, die Töpfe in den Kompost gekippt und damit Platz für die Diven unter meinen Topfpflanzen geschafft. Es kann ja jetzt jederzeit Bodenfrost geben.
EINGANG UND VORGARTEN
Der Vorgarten ist mal wieder im gelben Kleid unterwegs.
Hier blühen seit Juni die Rosen Graham Thomas. Sie werden begleitet von den pflegeleichten Fingersträuchern und ein paar letzten Rudbeckias. Alle miteinander in verschiedenen Gelb-Tönen.
Begleitet werden sie von weissen Herbstanemonen.



Beerengarten mit Hochbeeten
In den Hochbeeten wachsen noch letzte Kapuzinerkresse, Kohlrabi, Herbstsalate, Rosenkohl und ein riesiger Patisson.
Das Bodenbeet, welches die Kartoffeln beheerbergte ist mit einer Gründündung aus Phacelia eingesät.
Die Himbeeren haben mir dieses Jahr keine grosse Freude bereitet. Wenig Ernte. Die Früchte haben unter dem nassen Sommer gelitten.
Wir haben nur eine einzige Birne geerntet. Ich denke noch darüber nach, was ich spezielles aus dem Früchtchen zubereiten könnte.
Neu ist die Säulenkirsche auch zu den Obstbäumchen hier im Beerengarten umgezogen. Sie stand zu eng und zu dunkel neben der Schaukel.
Absolut begeistert bin ich vom neuen Wasserfass. Ich habe zwei davon bekommen :-). Sie erleichtern mir kommenden Sommer das Giessen und sind auch noch bepflanzbar. Herrlich.


ROSEN AM STRASSENRAND
Die meisten Rosen blühen noch immer. Nicht mehr so üppig wie im Juni aber es gibt Duft und Farbe in den untersten Gartenbereich.

Kräutergarten
Ein wildes Gewusel im Kräutergarten. Zum Glück geben die Quadratischen Beete etwas Struktur, sonst wäre es mir zu wild.
Hier ernten wir noch Ruccola, Salbei, Schnittknoblauch, Malven, Ewigen Kohl, Echinacea und ein paar letzte Ringelblumen

Rasen / Blumenrasen
Das Rankgitter hinter der Zinkwanne haben wir neu gemacht. Die Pfosten schwarz gestrichen um sie verschwinden zu lassen.
In der Wanne wachsen im Moment Enziane und eine Clematis Jackmanie, die sich erst noch eingewöhnen muss.
Hier habe ich das zweite Wasserfass bekommen. In dieser Schale wächst der Basilikum oben drauf.

Gewächshaus
Die Tomaten sind geerntet. Die Töpfe geleert. Das GWH ist im Moment so gut wie leer. Sobald der erste Frost angesagt ist, ziehen hier die Pflanzen-Divas ein. Zum Beispiel meine Zitrone, Limone und der Granatapfel. Sowie viele kleinere Töpfe auch.
Ich bin dabei die kleineren Töpfe immer wieder zu reduzieren – aber wenn ich diese Gewächse doch so sehr liebe. Viele von Ihnen sind frostempfindliche Kräuter oder Duftpflanzen…

Gelbes Beet und kiesplatz
Das gelbe Beet ist dieses Jahr ein Sorgenkind von mir. Die Quecke (das Schleichgras) macht sich hier ungehemmt breit. Ich grabe und grabe und es wächst einfach an der anderen Ecke wieder weiter. Tips?
Sonst habe ich hier Fingersträucher geteilt und überall hingepflanzt, damit der ganze Steilhang etwas pflegeleichter wird.
Ein Versuch mit Schafgarben ist schon wieder schief gegangen. Dabei heisst es doch, dass Schafgarben so robust seien. Hier auf jeden Fall nicht. Sie blühen, vertrocknen und weg sind sie.
Ebenfalls die Rudbeckias. Im Vorgarten sind sie fantastisch – hier verschwinden sie einfach…
Ich habe eine gefühlte Tonne Krokusse und Narzissen verbuddelt. Tulpen pflanze ich nur noch in Töpfen, da ich sonst die Wühlmäuse damit über den Winter füttere.

Mauerbeete
Die Mauerbeete sind langsam kompakter. Viele Pflanzen sind inzwischne gut angewachsen und füllen die Lücke zwischen Mauer und Obstwiese, so dass sich der Pflegeaufwand merklich verringert hat.


KiesbEET
Das Kiesbeet pflegte sich den Sommer über selbst. Ich habe hier und da was ausgezupft und zurückgeschnitten. Sonst ist hier nicht viel zu tun.
Den restlichen Rückschnitt mache ich normalerweise erst im frühen Frühjahr.
Gerade haben die Gräser hier ihren grossen Auftritt, immer noch begleitet von den nimmermüden Veronica bonariensis

Terrasse
Immer noch im Sommermodus, oder fast.
Wir haben die wilde Clematis die seit 3 Jahren nie geblüht hat, abgeschnitten und durch eine Jackmanii in rosa ersetzt. Wann immer möglich trinken wir hier noch den Kaffee draussen.
Die Sonne kommt wieder erst nach dem Mittag, was es für uns zu fröstelig macht, im Herbst noch hier zu essen.
Ab und zu gehen wir dazu auf den Kiesplatz beim gelben Beet.

PLAZA MOJITO
Einmal gefeuert haben wir im September und dabei habe ich den Hasel angekokelt – schäm.
Die Minzen sind erntereif und können getrocknet oder zu Zucker verarbeitet werden.
Die Katze Maidi schätzt die Wärmefalle sehr und verbringt die späteren Nachmittage oft auf der Holzbank

Weisses Beet
Anfang September waren die weissen Fetthennen die Blickpunkte im Beet.
Auch jetzt blüht es noch unermüdlich: Die Hortensien Annabelle und die Rispenhortensie sind immer noch die grossen Stars. Daneben sind die Herbstanemonen aufgeblüht und bezaubern mit ihren über allem schwebenden weissen Blüten.
Die Gaura ist ebenfalls noch immer mit weissen Schmetterlingsblüten am zauberhafte Tupfen ins Beet zu bringen.
Die Umgestaltung gefällt mir immer noch. Ich bin gespannt was den Winter überlebt und ob es nächstes Jahr immer noch gut aussieht.
Auch hier habe ich eine gefühlte Tonne Krokusse gepflanzt und Narzissen und weisse Camassia. Natürlich wusste ich wieder nicht mehr wo es schon Blumenzwiebeln drin hatte und ich musste mehrere Löchter buddeln um freie Stellen zu finden…


Teich
Am Teich sieht man am besten, dass es Herbst wird. Alles wirkt modrig.
Das Mauerbeet unter der Rose Mozart und den Sieben Söhnen des Himmels haben wir total ausgegraben.
Wir haben hier Tulpenzwiebeln gepflanzt (in der Hoffenung, dass die Wühlmäuse hier weniger hungrid sind als am anderen Ende des Gartens) und wir haben den Geranium Spessart so oft geteilt wie es möglich war um eine einheitliche Unterpflanzung zu erreichen. Ich hoffe alles wächst an und macht somit diesen Bereich ebenfalls pflegefreudlicher. Der Geranium Spessart ist wintergrün, das Laub duftet und die kleinen Blüten werden im Frühsommer von den Insekten angeflogen.
Die Holzkugel die während 10 Jahren als „Kunstobjekt“ einen Blickpunkt gesetzt hat, ist völlig vermodert. Ich wollte sie aufheben und kompostieren, da hatte ich nur noch Kompost in den Händen. Als Ersatz habe ich eine Stahlkugel aus Bändern gekauft.


Schattensitzplatz
Die Hortensie Endless Sommer ist wirklich einzigartig. Eigentlich wollte ich fast alle Hortensien verschenken, weil sie so durstig sind. Aber diese hier mit ihren in der Farbe wechselnden Blüten darf im Topf bleiben.

OBSTWIESE
Wir haben die Äpfel geerntet. Es hat noch immer genug an den Bäumen um auch noch Apfelmuus zu machen.
Jedes Jahr schreiben wir im Instagram und auf Whats up aus, wenn die Früchte reif sind. Doch oft sind die Nachbarn und Freunde leider zu faul um selbst Obst auflesen zu kommen.
Wir benötigen nicht mehr so viele Äpfel, so dass wir darüber nachdenken 2 der Bäume zu fällen.

GARTENARBEITEN
Rückschnitt der Kletterrosen:
WERBUNG
Ich habe die tolle Gelegenheit bekommen die kleine Felco Schere zu testen. Vielen Dank Felco dafür. Die grossen Rebscheren sind mir immer zu gross. Meine kleineren Hände benötigen dann für den Rückschnitt viel mehr Kraft als nötig.
Das Modell Nummer 14 hat mich sehr glücklich gemacht.
Wir haben damit den Kürbis abgeschnitten und meine Tochter hat als Handmodell für den Rosen-Rückschnitt gedient.
Sie ist etwas schnell mit abschneiden, immer wenn ich geknipst habe, war der Ast schon weg 😁🙄🤪



Rückschnitt der hohen Ligusterhecken
Mein Mann hat diesen Kraftackt für mich übernommen. Er hat auch beschlossen, dass die Deuzia aufgelichtet werden muss.


ERLEBT + ENTSPANNT
Die Kinder sind beide wieder weg. der Junior für Ganz und die Tochter zurück in der Ausbildung als Goldschmiedin.
Yoga-Weekend
Ich durfte ein langes Wochenende in Flims verbringen und mich dabei total entspannen, verrenken und nette Gesellschaft geniessen. Schön, dass es Euch gibt Yoga-Mädels :-).

Ebenfalls in Flims haben mein Liebster und ich den Wasserweg bewandert.


Wir durften die WG vom Junior während einem Brunch besichtigen. Er hat richtig tolle Freunde mit denen er zusammen wohnt.
Kurse
Neue Kurse schreibe ich fürs 2021 aus.

Wetter-Rückblick

Hast Du ebenfalls einen schönen Monat erlebt?
Ich freue mich, wenn Du einen Kommentar hinterlässt und mich wissen lässt was Du gerne sonst noch über unseren Garten erfahren möchtest.
Deine Meinung, Anregung oder Fragen, die ich so gut wie möglich beantworten werde kannst Du jederzeit per Mail schicken.. 📨 ⏬
Arbeitskalender
Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:
GARTENARBEITSKALENDER Oktober
Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.

Herzlichi Grüess Pascale