Einmal abgesehen von den verrückten Zeiten in denen wir seit fast einem Jahr leben, war es für mich ein perfekter Herbstmonat mit vielen sonnigen Tagen und buntem Laub zum rascheln auf den Spaziergängen.
EINGANG UND VORGARTEN
Die Rose Jasmina schiebt immer wieder neue Blüten nach. Auch die rosa Clematis blüht im Herbst jeweils ein zweites Mal.
Im Vorgarten waren die Herbstannemonen die Superstars, während das Laub der Sternmagnolie sich gelb färbte, haben sie ihre weissen Schalenblüten gestreckt 😍


Beerengarten mit Hochbeeten
Die Kürbisse sind geerntet – wow was hatten wir für eine tolle Ernte: 2 Stück 😂.
Es wachsen noch Endivensalate, Winterzwiebeln, Kohlrabi und Asiasalate in den Hochbeeten.

Die Kapuzinerkresse werde ich auch noch bis zum Frost für Salate ernten und ich nutze sie für unsere Abwehrstärkende Tinktur gemeinsam mit Echinacea. Falls Du hast, kannst Du auch noch Kurkuma dazugeben.

Die Spättragenden Himbeeren habe ich bereits zurückgeschnitten. Die neuen Sorten Black Jewel und Tayberry bilden ewig lange Triebe welche ich am Himbeergerüst entlang ziehen werde. Mal sehen, das das wird.Die Spättragenden Himbeeren habe ich bereits zurückgeschnitten. Die neuen Sorten Black Jewel und Tayberry bilden ewig lange Triebe welche ich am Himbeergerüst entlang ziehen werde. Mal sehen, das das wird.

ROSEN AM STRASSENRAND
Noch immer blühen Rosen am Strassenrand. Ich kürze die hohen Rosen im November ein, so dass es sicher keinen Schneebruch geben wird und so lange geniessen wir die letzten Blüten beim Heimkommen noch eine Weile

Kräutergarten
Hier haben wir den schwarzen Popcorn Mais geerntet. Dieses Jahr hat es geklappt und wir haben mehrere Kolben davon aufgehängt zum trocknen. Mal sehen ob er dann auch schön popt.
Die Kräuterernte ist vorbei. Jetzt geht es noch zu den Wurzeln: Beinwell, Baldrian, etc. können geerntet werden sobald das Laub sich zurückgezogen hat.
Ich mache aus dem Beinwell einen Gelenkbalsam und aus dem Baldrian eine Tinktur gegen Nervosität.

Rasen / Blumenrasen
Der Rasen wird noch ein letztes Mal gemäht, sobald ich den Mäher wieder zum Laufen kriege. Das blöde Teil streikt.
Gewächshaus
Das GWH ist gefüllt mit den frostempfindlichen Diven. Die Zitrus sind hier eingezogen, ebenso wächst nochmals ein Topf mit Basilikum, die Andenbeere, die Zitronenverbene, die Aloen und ich versuche zum wiederholten Mal den Basilikum African Blue über den Winter zu bekommen.
Hat jemand Erfahrung damit?

Gelbes Beet und kiesplatz
Normalerweise sind um diese Jahreszeit die Wolfsmilch schon rot und orange, aber dieses Jahr ist nichts davon zu sehen.
Dafür haben die Kornellkirschen bereits Knospen angesetzt, obwohl sie noch alle roten Blätter tragen, das für ein Durcheinander.

Mauerbeete
Ganz schön finde ich grad die roten Blätter vom Bleikraut. Anfang Monat hat es noch knallig blau geblüht und jetzt so schön buntes Laub 😍.

Die Fetthennen hatten zum ersten Mal Probleme und zwar nur hier in den Mauerbeeten. Im restlichen Garten waren sie schön. Hier sahen sie aus wie mit Klebstoff bezogen. Grauslig. Ich habe sie darum bereits geschnitten und entsorgt.

KiesbEET
Was soll ich zu diesem Bild noch sagen? Die Gräser sind einfach wunderschön in gelb und die hohen Verbenen (verbena bonariensis) dazu geben diesen wilden Charakter.

Terrasse
Die Terrasse ist eine Laubsammelstelle, hier könnte ich täglich wischen und es gibt immer noch mehr Laub. Es ist bereits zu feucht um die Sitzkissen noch draussen zu lassen, also habe ich bereits alle gewaschen und verstaut. FAlls es nochmals warm genug wird, sind schnell ein paar hervorgekramt.
Schon seit Juni blüht hier immer wieder das blaue Gänseblümchen. Auch davon brauche ich unbedingt noch mehr.

PLAZA MOJITO
Die Minzen könnte man immer noch ernten, aber ich finde im Herbst haben sie einfach fast keinen Geschmack mehr. Ich werde sie im November zurückschneiden, weil sie über den Winter so matschig werden, mache ich das lieber jetzt dann. In die Töpfe habe ich Tulpenzwiebeln gesteckt und hoffe, diese bringen im Frühling bunte Farbtupfer bevor die Minzen wieder die Herrschaft übernehmen.

Das Schnittgut ist hauptsächlich vom gelben Sommerflieder. Den Sommerflieder schneide ich immer sobald die ersten Blüten verblüht sind und schlussendlich im Herbst auf Kniehöhe. Die Samen dürfen auf keinen Fall liegen bleiben. Der Strauch muss gut unter Kontrolle gehalten werden. Ich denke darum darüber nach, auch unseren letzten Sommerflieder, den gelben zu entsorgen.

Weisses Beet
Das weisse Beet hat durch die Umstrukturierung im Hochsommer einen besseren Rhythmus bekommen. Es gefällt mir immer besser.
Als Überraschung blühen jeden Herbst hier weisse Herbstzeitlose. Sie erscheinen ohne Laub.

Zurückgeschnitten habe ich hier nur die verblühten weissen Fetthennen, auch nur weil sie so matschig werden.
Ich bin gespannt ob die Gaura lindheimeri den Winter überstehen. Sicherheitshalber bekommen sie später noch einen Tannenzweig als Schutz.
Natürlich wird auch hier alles immer mehr gelb und braun und dann kahl.

Teich
Die Laubsammelstelle par Exellence 🙈. Ich finde Teichnetzte einfach sehr unschön, darum fische ich lieber Laub raus. Bei unserem kleinen Teich geht das eigentlich auch ganz gut.
Die Brunnenkresse hat sich invasiv ausgebreitet, vielleicht essen wir zuwenig Brunnenkresse im Salat. Ich werde sie erst im Frühling Stückweise ausreissen und nur wenig übrig lassen.

Schattensitzplatz
Hier sind wir dieses Jahr fast gar nicht gesessen. Vielleicht muss ich was umstellen? oder es bleibt eine hübsche Dekoecke für Dinge die die Welt nicht braucht, Frau aber mag…

OBSTWIESE
Die Äpfel sind geerntet oder runter gefallen. Ich benötigen nicht so viel Obst. Ich habe es im September und Oktober ausgeschrieben, dass man selber Äpfel pflücken darf, nur sind die meisten Menschen sogar zu faul dazu. Schade.
Hier zupfe ich wöchentlich Berufkraut aus, damit es nicht wieder so eine Katastrophe wird wie im Frühsommer.

GARTENARBEITEN
Wir haben laufend geerntet und vor allem sehr viele Feigen gegessen – mmmmh fein.

Wir haben laufend geerntet und vor allem sehr viele Feigen gegessen – mmmmh fein.
Die letzten Tomaten haben wir geerntet. Sie reifen drinnen nach. Leg einen Apfel dazu, wenn es schneller gehen soll.

Aus dem Teich fische ich das Laub. Auch vom Rasen und von den Wegen reche ich es weg. Alles Laub bleibt im Garten. Entweder verteile ich es direkt auf die Beete oder ich gebe es in den Kompost.
Du kannst auch getrennt einen Laubkompost anlegen (das geht sogar in einem dunklen Abfallsack) und den entstandenen Humus kannst Du im Frühling als Anzuchterde verwenden.

Die eine Regentonne habe ich bereits geleert. Die andere folgt nach dem ersten richtigen Frost, damit kein Schaden entsteht.
Alle frostempfindlichen Pflanzen sind entweder eingepackt oder ins Gewächshaus gezogen

Im gedeckten Hochbeet habe ich alle restlichen Salatsamen ausgesät und hoffe auf eine Schnittsalaternte in den nächsten paar Wochen.

ERLEBT + ENTSPANNT
Wir sind vor allem viel Spaziert und Gewandert. Viel anderes kann man im Moment ja eh nicht machen.
Mir fehlen kulturelle Veranstaltungen oder mal etwas essen zu gehen. Aber mit Maske habe ich darauf einfach keine Lust.
Dafür schauen wir halt öfter mal einen Film daheim.


Kurse
Neue Kurse schreibe ich fürs 2021 aus.

Wetter-Rückblick
Der perfekte Herbstmonat mit lauter fabigen Blättern und immer wieder genug Sonne für raschelnde Spaziergänge.

Ich hoffe Du hast ebenfalls einen schönen Monat erlebt.
Falls Du einen Kommentar hinterlassen möchtest, kannst Du dies gerne unten machen oder Du schreibst mir direkt eine Mail.
Ich freue mich über Deine Meinung, Anregung oder Fragen, die ich so gut wie möglich beantworten werde. 📨 ⏬
Arbeitskalender
Hier findest Du den Garten-Arbeitskalender für den kommenden Monat:
GARTENARBEITSKALENDER
Wenn Dich meine Website interessiert, schau Dich gerne etwas um.
Du kannst mir auch auf Instagram oder Facebook folgen. Ganz oben auf der Website rechts.
Ich freue mich auf Dich. Heb en gueti Zyt.
Herzlichi Grüess Pascale
Danke vielmals. Es war ein wunderschöner Oktober
LikeLike
Wunderschöne Herbststimmung.
LikeLike