Ackerschachtelhalm

 
20170820-Ackerschachtelhalm-Creme 6087

Familie:
Schachtelhalme – Equisetopsida

Inhalte:
Silzium, Kieselsäure bis zu 7%, Flavonoide, etc.

Vorkommen:     
Äcker, lehmige feuchte Wiesenränder, Gräben und Böschungen

Sammelzeit:
Mai bis Juli

Blüten:   
Die sporentragenden Triebe sind von den sterilen Laubtrieben
verschieden. Sie erscheinen von März – Mai

Blätter:  
Die Laubriebe erscheinen ab Mai, Wuchshöhe von 10 – 50 cm
regelmäßig quirlig verzweigt mit einfachen, aufsteigenden bis aufrecht abstehenden Ästen. Der Stängel hat 6 bis 20 Rippen

Stängel:    
Sporenartige, tannenartige Triebe die sich biegen, wenn man die Pflanze pflückt.

Verwendung:      
Sommertriebe

Inhalte:   
Einlagerung von Silizium in die Zellwand. Die Pflanze enthält bis zu 7 % Kieselsäure.

Indikationen:  
Blasen- und Nierenschwäche, Durchblutungsstörungen, Verdauungsstörungen, verzögerte, schwache, unregelmässige Menstruation, Ödeme, Wassersucht, Rheuma, Hautentzündungen

Wirkung:   
Harntreibend, Blutstillend, Entzündungshemmend

Anwendung:    
Tee: 2 TL / Tasse kalt ansetzen 3 Stunden.
Kurz aufkochen und über den Tag verteilt trinken oder für (Umschläge, Bad)
Tee: 2 TL / Tasse Wasser (Infus) mehrmals täglich
Öl-Auszug für Salben

Hinweis:   
VERWECHSLUNGSGEFAHR mit dem Sumpfschachtelhalm. Signatur gut beachten.
Ackerschachtelhalm biegt sich beim Pflücken, die Sporen sind oft noch auf den feinen Trieben zuoberst sichtbar. Der Ackerschachtelhalm hinterlässt beim Pflücken der Triebe ein grösseres Körbchen.
Hier könnt ihr den Unterschied anhand der Fotos genau erkennen.
http://golfbaer.gmxhome.de/schachtelhalm.htm

Während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Anbau im Garten
Der Ackerschachtelhalm wächst bei uns in der Wiese, leider auch in Staudenbeeten und vor allem am Bachufer. Eine gezielte Anpflanzung würde ich nicht empfehlen, denn man wird ihn nicht mehr los, wenn er sich mal wohl fühlt.

 
Magisches

Der Ackerschachtelhalm soll als getrocknete Pflanze dem Mann Zeugungskraft verleihen. Ueber dem Bett aufhängen. Na ja, ich kann mir schönere Zimmerdeko vorstellen. Aber Männer probierts aus, schaden kanns ja nicht.
Meiner bitte nicht, mir reichen meine beiden Sprösslinge *lach

Rezept
 
Im Bad hilft er zusammen mit Storchenschnadel gegen Hexenschuss und Fussschweiss.
 
Hier findest Du unser Rezept einer Ackerschachtelhalm-Salbe gegen Ekzeme
 
Titel Ackerschachtelhalmsalbe
 
 
Grüess Pascale
 

 

 

MerkenMerken

Werbung

Ein Kommentar

  1. Bei mir macht er sich auch im Staudenbeet breit. Da wir ja nicht dauernd im Garten sind, komme ich mit dem Entfernen kaum nach. Dass er heilende Wirkung hat, war mir neu. Danke für den interessanten Artikel!
    Liebe Grüße
    Verena

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..