Lavendel – Lavendula

Der Lavendel ist eine beruhigende Pflanze, schon ihr Blau entspannt natürlich, er soll bei Kopfschmerzen, Nervosität und Schlafstörungen helfen. Zum Beispiel als Kräuterkissen angewendet.   Ebenso soll der Lavendel bei Gicht und Rheumatismus wirken. Dabei kann er innerlich und äusserlich angewendet werden. Als Tee 2EL auf 1/4 Liter, oder als Badezusatz ca. 50 g Lavendelblüten mit 1 l kochendem Wasser übergiessen und nach 10 Minuten einemVollbad zugeben.   Im Südenfrankreichs giobt es jeweils im September grosse Lavendelmärkte. Bekannt sind dafür Forcalquier, Nyons, Sault und Apt. Wenn ihr gerade da sein solltet, besucht unbedingt einen solchen Markt!

Anbau im Garten
Der Lavendel braucht einen sonnigen, warmen und geschützen Standort, so wie es ihm sonst auch der Mittelmeerraum bietet. Er wächst auch sehr gerne im Kiesbeet.

20140624-Kräutergarten - Ziegelsäule -06 439

Meinen Lavendel habe ich damals vor 10 Jahren aus Frankreich mitgebracht (es hatte gerade noch Platz für 10 Töpfchen unter den Füssen vom Junior, der damals noch im Kindersitzli unterwegs war) und hier in magere Erde gesetzt. Damals war dies weitherum der erste rosa und weisse Lavendel, natürlich hatte ich auch blauen dabei.

20120623-Lavendel - Schmetterling - 803.jpg

Er hat noch kein bisschen Dünger erhalten, höchstens mal 1 Handvoll Kompost im Frühjahr aber auch dies nicht jedes Jahr. Also eine genügsame Pflanze.
Heute bekommt man Lavendel in Sorten in jeder guten Gärtnerei.
Beim Lavendelschneiden scheiden sich die Geister. Ich persönlich schneide meinen während der Blüte um zu ernten. Alle Sträucher die ich nicht beernte lasse ich ausblühen und entferne dann die abgeblühten Rispen inkl. 1/3 des Strauchs. Im Frühling bringe ich meine Lavendelkissen dann nochmals mit der Heckenschere in Form, damit sie auch wirklich gut durchtreiben. Aber wie gesagt, das ist eine persönliche Vorliebe für kugelige Formen :-).

Magisches
Lavendel soll gegen bösen Zauber und den bösen Blick schützen.

Rezept
Lavendelinis
4 Eier
450 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 EL gehackte Lavendelblüten
1 EL Kirsch
ca. 550 g Mehl
Daraus einen Teig formen und nach Belieben Formen ausstechen. Die Guetzlis während 24 Stunden trocknen lassen und danach noch ca. 20 Minuten auf 140 Grad backen. Dabei die Ofentüre mit einer Kelle leicht offen halten.
Die Lavendelinis können sehr gut eingefroren werden.

Grüess Pascale

Werbung

3 Kommentare

  1. So toll! Auch ich würde mir gerne ein breitfächeriges Garten/Kräuter/Lexikon erschaffen! Es ist eine Freude bei Dir herein zu schauen… Danke Dir einen schönen Abend wünsche ich Dir Judith

    Like

  2. Hallo Sandra

    Man sagt, dass er gegen Mücken schützt. Ich habe gleich neben der Terrasse 5 Büsche und wir werden trotzdem in der Dämmerung von den Viechern verspeist. Also weiss ich nicht so recht. Vielleicht hilft ja das äetherische Öl, versuchs doch einfach.

    Es gibt noch rosa und weissen Lavendel. Die blühen etwas später (momentan sind erst ein paar Aehren offen und ich werde für Dich dann gerne Fotos davon posten.

    Grüess Pascale

    Like

  3. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde es auch mit Lavendel versuchen. Ich hatte sie bisher nur auf dem Balkon, will sie aber jetzt im Garten pflanzen. Bisher ist er nach einem Jahr leider nicht wieder gekommen, egal ob geschnitten oder nicht.

    Ich wusste gar nicht, dass es Lavendel auch in anderen Farben gibt. Ist Lavendel nicht auch gut gegen Mücken?

    LG Sandra

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..