Ringelblumen – Calendula

Die Ringelblume wirkt abführend, krampfstillend, schweiss- und harntreibend und wundheilend. Sie ist Bestandteil vieler Wundheilsalben. Ein Rezept für Salben habe ich schon hier veröffentlicht. (klick).MerkenMerken

Anbau im Garten
Die Ringelblume wird im Garten angebaut, indem man im Frühling ihre Samen ausstreut, sie braucht keine Pflege um zu wachsen und versamt sich erstaunlich gut. Ich würde schon fast (nur hinter vorgehaltener Hand) sagen sie ist ein Unkraut. Zum Glück lassen sich die Sämlinge sehr leicht auszupfen und wo wir sie nicht haben wollen. Mit ihren gelben und orangen Blüten bringt sie fröhliche Tupfer in jedes Beet.  Sie ist sehr gut für die Erde im Hausgarten und sondert mit ihren Wurzeln ein Mittel gegen Nematoden ab.

20160812-Ringelblumen - 08 117

Magisches
Haben sich die Büten der Ringelblume bis 8 Uhr Vormittags nicht geöffnet, soll es ein regnerischer Tag werden.

20160812-Ringelblumen - 08 117

Rezept Ringelblumentinktur  
Die Bütenblätter abzupfen, in ein Glas füllen und mit hochprozentigem Alkohol auffüllen. Das Glas verschliessen und während 3 Wochen täglich schütteln, danach absieben und die Tinktur verwenden. Wirkt bei: Entzündungen im Mund (gurgeln) Als Desinfektionsmittel bei kleineren Wunden.  

20170818-Ringelblumentinktur5988

Grüess Pascale

Werbung

3 Kommentare

  1. Hatte ich auch mal im Garten und obwohl es ja heisst, sie seien unverwüstlich und verbreiten sich rasant… sind sie aus meinem Garten wieder verschwunden. Nix mit versamen. Jäh nu, vielleicht fühlten sie sich von all dem blau, viollett, rosa und weiss etwas underdressed und sind daher ausgezogen.
    Hab ein gemütliches Wochenende
    En liebe Gruess
    Alex

    Like

  2. Ein sehr schöner, lehrreicher Text. Ich glaube, ich werde mir die Ringelblume schon mal auf meine Wunschliste für das kommende Jahr schreiben. Irgendwie befürchte ich, dass der Winter mir einig Pfanzen nehmen wird.

    Herje, nun denke ich schon im Sommer an den Winter 😉

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..