Minzen

Die Pfferminze ist erfrischend und kann bei Magenkrämpfen lindernd wirken. Als Pfefferminzöl wirkt sie bei Kopfschmerzen, Nervenschmerzen und Erkältungen.
Verwendet werden die Blätter, welche auch sehr gut getrocknet werden können.
Die verschiedenen Minzarzen haben unterschiedliche Gehalte an Menthol und sind somit mal mehr mal weniger „scharf“.

Gepflückt wird spätestens kurz vor der Blüte. Danach kann die Minze bis zur Basis zurückgeschnitten werden und treibt wieder aus.

Anbau im Garten
Die Pfefferminzen sind wuchernde Gartengäste. Am einfachsten pflanzt man sie in einen Topf, welcher dann aber Winterschutz benötigt. Sonst werden sie sich kaum im Zaun halten lassen. Bei mir sind sie unter dem Gartenweg hindurch bis ins Gemüsebeet gekrochen, was dann eine Aktion mit Pickel und (fast Pinzette) um jede Wurzel zu entfernen nach sich zog.

Trotzdem habe ich nach dem Topf-Totalverlust vom letzten Winter wieder ausgepflanzt, diesmal an die obere Gartengrenze welche zum Obstgarten hin geht. Ich hoffe, sie verwildern wenn schon dann in die Wiese. Ansonsten stören sie unter den Sträuchern dort nicht wirklich.
Die Minzen mögen frische Böden am liebsten im Halbschatten und haben auch mal Durst, wenn es heiss ist.

20150426-Minze - 2015.04 190

Magisches
Im alten Volksglauben hiess es, dass wer am 24. Juni eine blühende Minze findet, der erfahre ewiges Glück.
20150823-Minze - 2015.08 033.jpg
Rezept

Minze kann zum Beispiel auch zum Würzen von Lammfleisch verwendet werden.

Liebe Grüsse – Pascale

MerkenMerken

Werbung

4 Kommentare

  1. Wir trinken den ganzen Sommer Pfefferminztee frisch aus dem Garten. Das ganze ist abgekühlt auch sehr erfrischend. Dabei ist unsere Pfefferminze (die ich leider nicht bei Namen kenne) so stark, dass wir nur zwei Blätter auf 1,7l verwenden. Wir haben sie von unserem Nachbarn, bei dem drei verschiedene Minzen durchs Beet wandern. Also einen Topf finde ich da schon fast unerlässlich.

    Gruß
    Martin

    Like

  2. Mein Vormieter hat sehr viel Minze im Garten zurückgelassen, viel zu viel nach meinem Geschmack. Mittlerweile gibt es kein Fleckchen, wo sie nicht auftaucht und vor sich hinwuchert. Vor ein paar Wochen habe ich eine spezielle Teeminze besorgt und hoffe, dass diese nun ihre Konkurrentin in Schach hält.

    lg kathrin

    Like

  3. Minzne sind etwas tolles, ich liebe sie und habe ganz viele unterschiedliche Arten im Garten.
    Ich habe sie ins Beet gesetzt, allerdings in große Töpfe, aus denen ich den Boden herausgeschnitten habe, sozusagen als Wurzelsperre. Trotzdem versuchen sie natürlich zu wuchern und sich auszubreiten….
    Ich nehme die Minzen auch gerne zum Kochen etc.. in kleinen Mengen überall dort, wo ich auch andere Kräuter verwende. Eine Tomatensoße mit Kräutern der Provence und einem Hauch Minze schmeckt einfach klasse.
    Einen schönen Sommertag, liebe Grüße, Monika

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..