Holderchücheli – Holunderblütenküchlein

Gestern Nachmittag gabs ein Festessen. Wir alle lieben Holunderblütenchüechli und immer wenn der Holunder blüht gibts diese kalorienreiche Mahlzeit.

Dazu benötigst Du:

Pro Person 3-4 Holunderblüten (gut ausgeschüttelt, keine braunen Blüten)
Bierteig gesüsst
Puderzucker oder Zimt/Zucker

nach Wunsch eine Kugel Vanilleeis.

Öl zum Fritieren.

Die Holunderblütendolden in Bierteig tauchen und ausbacken, mit Puderzucker oder Zimt bestreuen mit einer Kugel Vanilleeis dekorieren und geniessen.

Ein süsses Z’Nacht das es insich hat.

 das ist alles, was davon übrig bleibt. Ausserdem runde Bäuche.

En Guete.

Grüess Pascale

Werbung

4 Kommentare

  1. Liebe Pascale
    Das sieht wirklich lecker aus. Danke für das tolle Rezept. Davon habe ich noch nie etwas gehört…. schämundganzverlegenichwerd!
    Ich wünsche Dir eine glückliche und sonnige Woche. Herzlichst grüsst Dich Yvonne

    Like

  2. Hui… das klingt zum Schlemmen gut! Hey, so schade haben wir uns verpasst bei Carmen. Naja, es wird bestimmt eine andere Gelegenheit geben und sonst müssen wir die in Form eines Blogger-Treffens schaffen :o).
    Hab grad noch ein wenig in Deinen Rosen gestöbert… Wow, wunderschön! Die Pilgrim hatte ich auch lange, aber ich habe die Arme so was von unfähig gepflanzt, dass ihr Nachbar Trauerstammröschen Paul Noel sie einfach verdrängt hat. Nicht mit guter Nachbarschaft nur „Lämpe“ um den Sonnenschein. Jäh nu. Ich liebe Austins Rosen… auch wenn sie ruhig etwas stabiler auf den Beinen daher kommen könnten. Meine Rosen stehen in den Startlöchern und natürlich bin ich bereit, jede einzelne Blüte höchstpersönlich im Gwundergarten zu begrüssen *kicher*.
    En liebe Gruess
    Alex

    Like

  3. Lecker!!!! Bei uns gibt es die auch unter dem Namen „Hollerkücherl“!
    Aber ich warte lieber auf die Holunderbeeren, denn wir sind große Fans von Holundermarmelade!!!
    Viele Grüße von
    Margit

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..