Lavendel Ernte und Pflege

Lavendel 6283-3.jpg
 
Wann kannst Du Deinen Lavendel ernten, wenn Du ihn trocknen möchtest ?
 
zu früh, die Knospen sind noch geschlossen
 
 
jetzt, wenn sich die Blütenknospen öffnen ist der perfekte Zeitpunkt.
 
 
Am besten schneidest Du als erstes nur die Blütenähren ab, wenn Du nur die Blüten haben möchtest.
Falls Du einen Lavendelstrauss trocknen möchtest, natürlich mit entsprechend langen Stielen.
 
Lavendel - 08 008 (3)-3.jpg

Jetzt ist auch die Gelegenheit um Deine Kräuter (Lavendel, Thymian, Salbei, Majoran) zurück zu schneiden. Du erntest, was Du möchtest und danach schneidest Du noch 1/3 des verbliebenen Krautes ab – sieht schlimm aus, oder ? Rechts der geschnittene Lavendel – Links vor dem Schnitt . Du brauchst keine Angst zu haben, in ein paar Wochen (2-3 je nach Witterung) sieht Deine Pflanze wieder so aus:  

Lavendel: frische Triebe, und vielleicht kommt es sogar zu einer zweiten (weniger üppigen) Blüte.
Lavendel - 06 434-3

Was übrig bleibt ist der Schnitt, ich werfe diesen auf den Kompostplatz an die Sonne und lasse ihn trocknen, er ist ein wunderbares Anfeuermaterial für den Ofen im Winter. Du kannst ihn aber auch im Sommer für die Feuerschale verwenden, oder Du bindest ihn in Deine Räuchersträusse (klick) ein.  

Wenn ich den Lavendel ausblühen lasse, bis nur noch die Samen stehen, dann schneide ich ihn sogar mit der Heckenschere, einfach rund, so dass ich danach wieder schöne Kugeln habe.   Aus Lavendel kannst Du fein duftende Kräuterkissen nähen. Du kannst den frischen Lavendel aber auch zu einem cremigen Eis verarbeiten oder anstelle von Anis in den Weihnachts-Chräbeli kann gut auch feingehackter Lavendel verwendet werden.    

Viel Spass beim Schneiden und trocknen Deiner mediteranen Kräuter  
Grüess Pascale

Werbung

5 Kommentare

  1. Liebe Pascale,
    fast hätte ich deinen Post überlesen, weil ich momentan seltener blogge (und entsprechend auch seltener andere Blogs lese). Aber gut, daß ich daran erinnert werde, es wäre nicht das erste mal, daß ich den Zeitpunkt verpassse.
    LG Katharina

    Like

  2. Liebe Pascale
    Danke, dass Du mich daran erinnerst. Der Lavendel steht in voller Blüte. Da muss ich doch die herrlichen „Duftblüten“ ins Haus holen. Danke auch für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog.
    Herzlichst grüsst Dich Yvonne

    Like

  3. sehr interessant Pascale! Aber ehrlich – ich würde es nicht übers Herz bringen, die Lavendelblüte zu schneiden. Dazu ist mein „Lavendelfeld“ viel zu klein.
    Nach der Blüte bin ich wieder ganz bei Dir und schneide recht kräftig zuürck.
    Viele Grüße von Renate

    Like

  4. Hallo Pascale,

    schön, dich über den aktuellen Beitrag aus dem Schweizer Garten gefunden zu haben. Ich freue mich, hier gleich mal zu stöbern und bei facebook reinzuklicken. Euch viel Spaß bei der kundigen Renate! Beste Grüße

    Xenia aus Berlin

    Like

  5. Liebe Pascale, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich traue mich leider nie, meine Lavendel richtig zu schneiden, und als Folge davon ist er weit davon entfernt, schöne Kugeln zu bilden. Ich glaube, ich muss mir dieses Jahr endlich mal ein Herz nehmen und ihn wirklich rigoros zurückschneiden so wie Du es beschrieben hast. Vielleicht blüht er ja wirklich im Spätsommer dann noch mal ein bißchen. In der Provence ist uns auch schon oft die (nicht so üppige) Blüte im September aufgefallen.
    Liebe Grüße, Monika

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..