Römische Kamille – Chamaemelum nobile

Die Römische Kamille ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die intensiv aromatisch riecht. Sie erreicht Wuchshöhen von 15 bis 30 cm, Sie ist behaart und hat verzweigte Blütensprosse und kurze sterile Sprosse.
Bei uns wächst die blühende römische Kamille als Rasenersatz an einer schattigen Ecke im Garten. Das tolle an ihr ist, dass sie nicht gemäht werden muss und trotzdem das ganze Jahr über eine dichte grüne Fläche bildet.

Anbau im Garten
Es sind zwei Kulturformen der Römischen Kamille bekannt: die nicht blühende Englische Rasenkamille (Chamaemelum nobile „Treneague“).
die Römische Rasenkamille (Chamaemelum nobile v. ligulosa, Chamaemelum nobile „Pleno“, Chamaemelum nobile „Flore Pleno“) mit weißen Blüten.
Beide sind gut geeignet, um einen Kräuerrasen anzulegen. Anstelle von Rasen werden flache, duftende Kräuter wie die Rasenkamillen gepflanzt. Diese breiten sich von selbst aus und bilden dichte Polster. Beide Sorten sind steril. Stattdessen breiten sie sich über Bodentriebe aus, die schnell Wurzeln bilden.

Magisches
Wenn man das Bettlaken mit Kamillentee besprenkelt, soll das die Leidenschaft steigern. Ein Sträusschen Kamillie über die Wiege gehängt soll Flüche abwehren.

Heilkraft
Die Römische Kamille wird in Westeuropa wie die Echte Kamille verwendet. Verwendet werden die Blütenköpfchen. Die Blüten werden gegen Menstruationsbeschwerden, bei Verdauungsproblemen verschrieben.
Ebenso soll ein Tee Nervosität, Hysterie und allgemeiner Schwäche helfen. Ein Aufguss aus den Blüten kann zur Wundpflege und bei Entzündungen im Mundbereich verwendet werden Mit warmen Aufgüssen kann blondes Haar aufgehellt werden. Einfach nach der Wäsche einen Krug warmen Kamillentee als letzes Spühlwasser verwenden.

Rezept
1-2 Teelöffel getrocknete Blüten mit kochendem Wasser übergiessen. Ziehen lassen und danach als beruhigenden Tee trinken

Grüess Pascale

Werbung

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..